Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 17.02.2025, 15:48 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Stadt Oettingen lädt die Bevölkerung recht herzlich zum Besuch der Gedenkfeiern und der Ausstellung im Heimatmuseum ein.
Veröffentlicht am 15.02.2025, 11:06 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Die Klöppelarbeit ist eine sehr schöne alte Technik, die auch weiterhin erhalten bleiben sollte.
Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Für die Anfänger suchen wir geeignete Klöppelbriefe aus. Auf Wünsche wird gerne eingegangen. Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene können ihre angefangenen Projekte mitbringen. Das Treffen soll auch dazu beitragen, dass Tipps und neue Entwicklungen im Bereich des Klöppelns ausgetauscht werden können.
Der Kurs findet am Samstag, 22.02. in der VHS statt.
Veröffentlicht am 15.02.2025, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Karate für Jeden! Lernen Sie die feine asiatische Kampfkunst kennen und machen Sie bei unserem Training mit. Der Trainingsschwerpunkt liegt auf der Kräftigung und Stabilisierung des Haltungs- und Bewegungsapparates sowie einer Haltungsschulung. Durch die Integration von dynamischen Bewegungsformen und meditativen Elementen können zudem Koordination, Gleichgewicht und die Kondition trainiert werden. Entspannungsfähigkeit, Körpergefühl und Selbstbewusstsein werden positiv beeinflusst. Durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden. Die angenehme Art der Vermittlung empfiehlt sich nicht nur für junge Menschen, sondern auch für Senioren.
Der Kurs findet ab 24.02.2025 jeweils Montag in der VHS statt.
Veröffentlicht am 15.02.2025, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Gestalten Sie mit Ihren schönsten Fotos ein CEWE Fotobuch.
Lerninhalte: Bilder ordnen, Gestaltungssoftware installieren, Buch-, Bindungsart und Layout wählen, Seiten mit Bildern und Texten gestalten, Fotobuch bestellen. Jeder Teilnehmer erhält neben einer ausführlichen Anleitung die Gestaltungssoftware und einen Gutschein im Wert von 24,95 € für ein CEWE Fotobuch.
Der Kurs findet am Samstag, 22.02. in der VHS statt.
Veröffentlicht am 14.02.2025, 19:03 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Bitte Wunschtermin reservieren!
Am Freitag, den 28.02.2025 sowie
am Montag, den 03.03.2025 von 16.15 - 20.15 Uhr
in der Grund- und Mittelschule, Lange-Mauer-Str. 2, 86741 Oettingen i. Bay..
Veröffentlicht am 14.02.2025, 16:47 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Sie sehen täglich, wie Ihr Kind beim Lesen stockt, den Sinn des Textes nicht erfasst, an einfachsten Rechenaufgaben scheitert und immer noch die Finger zum Zählen benutzt? In der Schule wird mehr verlangt, aber Ihr Kind kann nicht mithalten. Sie sind ratlos, fühlen sich vielleicht schuldig und suchen nach Antworten.
Hier finden Sie die Lösung für gute Noten!
Inhalte des Vortrags:
- Erfolgreiche, praxiserprobte Strategien für eine sichere Rechtschreibung und gute Lesefähigkeit
- Effektives Rechnen: Wege, um das Rechnen ohne Fingerzählen zu meistern
- Sinnerfassendes Lesen: Techniken, um die Bedeutung von Texten besser zu verstehen und Lernfrustrationen zu reduzieren
Veröffentlicht am 14.02.2025, 16:32 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Eine kurzweilige Einführung in die 5 Säulen der Kneipp'schen Gesundheitslehre, mit praktischen Anwendungen.
Der Kurs findet am 19.02. um 19:30 Uhr in der VHS statt
Veröffentlicht am 14.02.2025, 11:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Aus textilen Garnen, die um Metallringe gewickelt und vernäht werden, entsteht der "Zwirnknopf". Diese Knöpfe eignen sich als Schmuckkette, Ohrringe und Ringe oder als Zierde an der Kleidung. Jeder Knopf ist ein Unikat. Die Kursleiterin freut sich, dieses faszinierende historische Handwerk des Zwirnknopfherstellens wieder zu beleben und anderen zu lernen.
Der Kurs findet am 22.02. in der VHS statt.
Veröffentlicht am 13.02.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Wir besprechen Themen rund um den naturnahen Obstbaumschnitt. Jahresrhythmus, Wuchsgesetze, Erziehungsschnitt zur Oeschbergkrone, Verjüngungsschnitt.
Bei guter Witterung findet der Praxisteil am Samstag auf dem Roßfeld statt.
Gruppenteilung am Samstag bis je 12 Personen: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Der Kurs findet am Freitag 21.02. in der Theorie und Samstag 22.02. in der Praxis statt.
Veröffentlicht am 13.02.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Bis zu 8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Oftmals scheinen die klassischen Wege den Menschen nicht ausreichend bzw. nicht dauerhaft zu helfen. In diesem Vortrag schauen wir nach den tieferen Ursachen des Schmerzes - ganz abseits der unmittelbaren körperlichen Symptome.
Sind die Ursachen entdeckt und angeschaut, kann der Körper darin unterstützt werden, in Heilung zu kommen. Sie erfahren über verschiedene Wege der unterstützenden Heilverfahren und über das, was Sie selbst zu einem Leben mit weniger bzw. ohne Schmerz beitragen können. Leichtigkeit und Freude kehren in Ihr Leben zurück.
Der Vortrag findet am Dienstag, 18.02. um 19:30 Uhr in der VHS statt.
Veröffentlicht am 13.02.2025, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Die aktuelle Ausgabe können Sie lesen, wenn Sie auf den unten stehenden Link klicken.
Viel Spaß Beim Schmökern.
Veröffentlicht am 12.02.2025, 19:33 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Monitoring des AK Nachhaltigkeit & Klimaschutz
Lesen Sie mehr ...
Veröffentlicht am 12.02.2025, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht.
- Wer ist abgabepflichtig?
- In welche Formulare trage ich meine Renten/Pension ein?
- Muss ich dies überhaupt?
- Für welche Einkünfte erhalte ich einen Altersentlastungsbetrag?
Der Dozent geht auf individuelle Fragestellungen mit angemessener Geschwindigkeit und Witz ein und wird Ihnen vermitteln, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann, vor allem dann, wenn man sich selbst auskennt.
Der Vortrag findet am Mittwoch, 19.02. in der VHS statt.
Veröffentlicht am 12.02.2025, 10:09 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die von Neuhaus’sche Witwenhausstiftung beabsichtigt, das denkmalgeschützte Wohnhaus „Entengraben 30“ in Oettingen zu verkaufen
Grundstücksfläche: 317 m²
Brutttogrundfläche (EG, 1. OG, DG): 339,70 m²
Baujahr: 1712
Vorausgesetzt wird dabei neben dem Kaufangebot die Vorlage eines Sanierungs- und Nutzungskonzepts. Die Veräußerung soll bei geeignetem Konzept zum Höchstgebot erfolgen.
Alle Interessenten werden gebeten, bis zum 15.03.2025 ein Angebot in einem verschlossenen Umschlag mit Kenntlichmachung als Angebot für „Entengraben 30 in Oettingen“ abzugeben. Die Angebote richten Sie bitte an die Stadt Oettingen i. Bay., z. H. Herrn Bürgermeister Thomas Heydecker, Schloßstr. 36, 86732 Oettingen i. Bay. Für weitere Informationen steht Ihnen die Kämmerei, Frau Wittich, unter der Tel.-Nr. 09082 709-63 (Mittwoch- und Freitagvormittag) zur Verfügung.
Veröffentlicht am 12.02.2025, 09:15 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Anmeldungen an: jugendarbeit-oettingen@kjf-kjh.de oder Mobil 0160 92397747
Veröffentlicht am 12.02.2025, 09:14 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Anmeldung im Offenen Treff bei Annette Friedel unter
jugendarbeit-oettingen@kjf-kjh.de oder Mobil 0160 92397747
Veröffentlicht am 11.02.2025, 13:36 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Hier finden Sie Hilfe bei Fragen zu den Oettinger Störchen.
Die Rückkehr der Störche ist derzeit im ganzen Stadtgebiet zu beobachten. Die vorhandenen Brutstätten sind bereits bezogen und mit lautem Geklapper findet der Brauttanz auf den Dächern statt.
Nicht jeder Hauseigentümer ist begeistert, wenn ein Storchenpaar seinen Kamin als neue Brutstätte auserkoren hat. Deshalb weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass es grundsätzlich möglich ist, einen etwaigen neuen Nestbau zu unterbinden. ABER Achtung: Liegt ein erstes Ei im Nest, ist es für eine Abwehrmaßnahme zu spät!
Weißstorch-Nester genießen nach Artenschutzrecht Bestandsschutz und dürfen nicht ohne behördliche Genehmigung beseitigt werden. Zuständig für die Störche und deren Nester ist die Höhere Naturschutzbehörde bei der Regierung von Schwaben.
Allerdings hat sich die Stadtverwaltung mit den Storchenfachleuten und der höheren Naturschutzbehörde darauf verständigt, die Storchenkolonie nach Möglichkeit nicht weiter wachsen z
Veröffentlicht am 11.02.2025, 08:58 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am Dienstag, 18. Februar 2025 findet um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Finanzausschusses im Großer Sitzungssaal des Rathauses Oettingen statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
01 Protokollgenehmigung - beschließend
02 Zuwendungsantrag der Rieser Sternenfreunde zur Beschaffung eines mobilen Projektionssystems - beschließend
03 Zuwendungsantrag der kath. Kirchenstiftung St. Sebastian Oettingen zur Beschaffung von Klimageräten für den kath. Kindergarten - beschließend
04 Sonstiges, nachträglich eingegangene Anträge - vorberatend
Veröffentlicht am 07.02.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In diesem Kurs stellen wir leckere Gebäckstücke zum Kaffee und Tee her. Wir backen Schneckennudeln und Krapfen.
Der Kurs findet am Dienstag, 11.02.2025 in der VHS-Küche statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 07.02.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Im Laufe unseres Lebens begegnen wir immer wieder Ereignissen, die uns aus unserer Mitte bringen. Traumatische Erfahrungen wie Unfälle, schwere Krankheit, Kündigung, Trennung oder Todesfälle können unser inneres Gleichgewicht stark beeinflussen.
Diese Erlebnisse hinterlassen oft nicht nur seelische Spuren, sondern zeigen sich auch auf körperlicher Ebene als Symptom.
In diesem Kurs können Sie einen kurzen Beweglichkeits-Check machen, der dabei hilft, Ihre individuelle Disbalance sichtbar zu machen. Sie erfahren, welche konkreten Schritte Sie unternehmen können, um wieder in Ihr Gleichgewicht zu finden.
Wenn Körper, Geist und Seele im Einklang sind, Ihre innere Balance wiederhergestellt ist, kann Heilung geschehen.
Der Kurs findet am 12.02.2025 in der VHS statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.