Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 24.11.2025, 18:03 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Zeiten ändern sich, ganz besonders im Internet! Daher stehen in diesem Kurs nicht nur die klassischen Standardthemen im Mittelpunkt, sondern es wird auch viel Augenmerk auf mögliche Gefahren und dem Erkennen von Falschinformationen gelegt. Weitere Schwerpunktthemen:
E-Mails, zielgenaues Auffinden von Informationen, Durchführung von Downloads, online Waren bestellen, Teilnahme an Online-Schulungen und Video-Konferenzen mit Zoom, sinnvolle Nutzung von KI-Anwendungen. Selbstverständlich können Sie im Kurs auch Themen ansprechen, die nicht unmittelbar Kursinhalte sind.
Der Kurs mit Harald Scherer findet ab 01.12.2025 jeweils Montag um 18:00 Uhr in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 19.11.2025, 18:33 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Das qualifizierte Angebot ist ausgezeichnet mit dem Siegel: "Präventionsgeprüft", "Sport pro Gesundheit", "Pluspunkt Gesundheit" des DTB. Gerade in unserer älter werdenden Gesellschaft, die in zunehmenden Maße von Inaktivität und Zivilisationskrankheiten bedroht wird, gewinnen sanftes Krafttraining und das Lösen von Verspannungen immer mehr Gewicht. Es gilt als wissenschaftlich gesichert, dass moderat betriebener Sport vielfältige gesundheitsfördernde Potentiale aufweist. Faszien- und Kräftigungstraining ist eine Mischung aus Fasziengewebe lockern und Muskelkraft aufbauen, mit einfachen Handgeräten.
Der Kurs mit Ruth Hermann findet ab 27.11.2025 über einen Zeitraum von 8 Wochen jeweils Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr im Sportheim Wechingen statt. Dieser Kurs ist im Rahmen der Gesundheitsförderung anerkannt, eine Bezuschussung der Krankenkassen ist möglich.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de
Veröffentlicht am 18.11.2025, 19:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
An diesem Abend werden Sie voller Stolz mit einem wunderschönen Adventskranz nach Hause gehen, der Sie durch die gesamte Vorweihnachtszeit begleiten wird.
Wir binden ihn aus frischem, vielfältigem Grün - darunter Tanne, Zypresse und Eukalyptus. Natürlich dürfen auch schöne Accessoires, stilvolle Trockenblumen und passende Kerzen nicht fehlen. Gemeinsam kombinieren wir sie harmonisch zu Ihrem einzigartigen Adventskranz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Schritt für Schritt wird Ihnen alles unter fachkundiger Anleitung erklärt.
Der Kurs mit Floristmeisterin Leonie Stolz findet am Freitag, 21.11.2025 um 19:00 Uhr in Hainsfarth statt.
Es ist noch ein Restplatz vorhanden.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 18.11.2025, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Wir basteln an diesem Nachmittag Windlichter für die vorweihnachtliche Stimmung.
Der Kurs mit Monika Offinger findet am Dienstag, 25.11.2025 um 16:00 Uhr in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de
Veröffentlicht am 18.11.2025, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Wir basteln an diesem Nachmittag Windlichter für die vorweihnachtliche Stimmung.
Der Kurs mit Monika Offinger findet am Dienstag, 25.11.2025 um 16:00 Uhr in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de
Veröffentlicht am 17.11.2025, 19:18 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Der deutsch-italiensche Film "Amelie rennt" handelt von einer waschechten Großstadtgöre und womöglich dem stursten Mädchen in ganz Berlin. Es geht um eine chronische Krankheit, um Freundschaft, um Selbstfindung und Annahme der eigenen Schwächen - das Alles in der schönen Bergwelt der Dolomiten.
Der Film wird am Donnerstag, 20.11. um 19:00 Uhr in der Aula des AEG Oettingen gezeigt.
Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.
Anmeldung zum Filmvortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 17.11.2025, 19:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Stellen Sie Ihre eigene, gesunde Rohkakao-Schokolade aus natürlichen Zutaten her: rohe Kakaobohnen, Kakaobutter, entölter Kakao, Bourbon-Vanille und als Süßungsmittel Agavendicksaft. Sonst nichts! Sie ist frei von chemischen Zusätzen und besteht ausschließlich aus wertvollen und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Schokolade aus Rohkakao ist laktosefrei, glutenfrei und bei Bedarf auch zuckerfrei. Schokolade aus Rohkakao ist durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe wie z.B. Magnesium, Arginin, Serotonin sehr gesund - und schmeckt auch noch sehr lecker! Selbstgemachte Schokolade ist darüber hinaus ein optimales Geschenk. Jeder Teilnehmende kann köstliche, selbstgemachte Schokolade mit nach Hause nehmen. Der Kurs mit Kursleiterin Julia Holecek findet am Freitag, 21.11. um 19:00 Uhr in der VHS statt.
Es sind noch wenige Plätze frei.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de
Veröffentlicht am 17.11.2025, 12:47 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Im Winter darf ein Schneemann nicht fehlen. Drei Kugeln, einen Hut und die Karottennase. Die kleine Holzfigur wird aus Lindenholz geschnitzt und bemalt.
Der Kurs mit Doris Meyr findet am Samstag, 22.11.2025 um 14:00 Uhr in der VHS statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de
Veröffentlicht am 17.11.2025, 12:32 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In diesem Kurs mit Werner Stark und Heiner Bahmann nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Reise durch einen der faszinierendsten und geschmackvollsten Regionen Italiens.
Die toskanische Küche ist geprägt von Einfachheit, Frische und einer tiefen Verbundenheit zur Natur.
Für diesen Kurs am Dienstag, 18.11.2025 um 18:00 Uhr sind noch Plätze für kurzentschlossene frei.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de
Veröffentlicht am 17.11.2025, 09:18 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Fälschungen sind im Internet weit verbreitet. Zudem wird es immer einfacher, mit Hilfe von KI-Anwendungen Deep Fakes, also täuschend echt erscheinende gefälschte Fotos, Videos oder Tonaufnahmen, von realen Personen zu erstellen.
In diesem Kurs mit Harald Scherer lernen Sie Möglichkeiten und Hilfestellungen kennen, wie auch ein Laie Falschmeldungen und Deep Fakes entlarven kann.
Der Kurs findet am Mittwoch, 19.11.2025 um 18:00 Uhr in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de
Veröffentlicht am 07.11.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Das Ziel des Seminars mit Kursleiter Sebastian Passmore-Cox ist es, zu verstehen, wie man einen ganzen Körper zeichnet.
Der Kurs findet am Samstag, 15.11.2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der vhs Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 06.11.2025, 18:33 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Sie sehen täglich, wie Ihr Kind beim Lesen stockt, den Sinn des Textes nicht erfasst, an einfachsten Rechenaufgaben scheitert und immer noch die Finger zum Zählen benutzt? In der Schule wird mehr verlangt, aber Ihr Kind kann nicht mithalten.
Hier finden Sie die Lösung für gute Noten!
Inhalte des Vortrags:
- Erfolgreiche, praxiserprobte Strategien für eine sichere Rechtschreibung und gute Lesefähigkeit
- Effektives Rechnen: Wege, um das Rechnen ohne Fingerzählen zu meistern
- Sinnerfassendes Lesen: Techniken, um die Bedeutung von Texten besser zu verstehen und Lernfrustrationen zu reduzieren
- Erfahren Sie, wie Sie:
- Die Lernstrategien Ihres Kindes verbessern
- Die Freude am Lernen wiederentdecken
- Ihrem Kind helfen, selbstbewusster und erfolgreicher zu werden
Der Vortrag mit Robert Singheiser findet am am 13.11.2025 um 19:30 Uhr in der vhs statt.
Anmeldung zum Vortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 06.11.2025, 18:32 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Die Klöppelarbeit ist eine sehr schöne alte Technik, die auch weiterhin erhalten bleiben sollte. Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Für Anfänger suchen wir geeignete Klöppelbriefe aus, angefangene Projekte können ebenfalls mitgebracht werden. Das Treffen soll auch dazu beitragen, dass Tipps und Tricks weitergegeben werden.
Klöppelrolle und Klöppel können in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt werden.
Der Kurs mit Elfi Müller-Himsel findet am Samstag, 15.11.2025 um 14:00 Uhr in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 06.11.2025, 18:03 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Wollen Sie die Lebensqualität und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere nachhaltig verbessern? Durch bewusste Ernährung, liebevolle Pflege und eine artgerechte Haltung legen Sie den Grundstein für ein langes, glückliches Tierleben. Wir sprechen darüber, warum eine ausgewogene Ernährung essenziell für die Gesundheit Ihrer Hunde und Katzen ist und welche Pflege- und Haltungsmöglichkeiten auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Tiere abgestimmt sind. Zudem erhalten Sie praktische Tipps zu Bewegung, geistiger Beschäftigung und regelmäßigen Gesundheits-Checks, die auch Sie selbst durchführen können. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Parasitenprophylaxe, bei der natürliche Schutzmaßnahmen gegen Flöhe, Zecken und Würmer vorgestellt werden.
Der Vortrag mit Tierheilpraktikerin Dr. Friederike Raab findet am 13.11.2025 um 19:00 Uhr in der vhs statt.
Anmeldung zum Vortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 05.11.2025, 19:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In diesem Vortrag mit Apothekerin Stefanie Knarr erfahren Sie die Anwendung der wichtigsten Mittel bei Alltagsbeschwerden in der Familie. Homöopathische Mittel und Schüssler-Salze können auf sanfte Art helfen, verschiedene Beschwerden zu lindern und sollten in keiner Hausapotheke fehlen.
Der Vortrag findet am 12.11.2025 um 19:30 Uhr in der vhs statt.
Anmeldung zum Vortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 04.11.2025, 19:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Wir backen Brot aus frisch gemahlenem Dinkel und Roggen in Dreistufenführung. Grundansatz - Teigansatz - Gärung in Formen. Schwäbische Vollkornseelen, Bierstangerl und zwei vegetarische Aufstriche.
Der Kurs mit Adelheid Üschner findet am 11.11.2025 um 19:00 Uhr in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 04.11.2025, 18:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
GIMP ist die kostenfreie, pixelorientierte Bildbearbeitungssoftware. Diese Software erlaubt Fotos und Bilder zu bearbeiten, mit einer großen Auswahl und Montagetechniken, aber auch Auswahlwerkzeuge und Funktionen zur Korrektur. Mittels der Verwendung von Ebenen können auch komplexere Bearbeitungen erstellt werden. Beispielsweise Bilder zuschneiden, Helligkeit und Kontrast anpassen, etc. Dieser Kurs ist als Einstieg in die Anwendung GIMP gedacht. Hier werden die grundlegenden Arbeitsoberflächen von GIMP erläutert. Anhand des Werkzeugkastens von GIMP werden die grundlegenden Funktionen erarbeitet.
Der Kurs mit Wolfgang Ernst findet am 11. und 13.11.2025 in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 04.11.2025, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In dieser offenen Nähwerkstatt sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene herzlich willkommen. Sie bringen Ihr individuelles Projekt mit und erhalten dabei fachkundige Unterstützung auf Ihrem jeweiligen Niveau. Anfänger lernen den sicheren Umgang mit der Nähmaschine, grundlegende Techniken und den Umgang mit einfachen Schnittmustern. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse gezielt vertiefen, z.B. bei Schnittanpassungen und professionellen Verarbeitungstechniken.
Die Kursleiterin Ulrike Fritsch steht Ihnen mit Rat und Tat bei der Umsetzung Ihres Projekts gerne zur Verfügung. Der Kurs findet ab 11.11.2025 jeweils Dienstag um 18:00 Uhr in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 03.11.2025, 12:34 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Messen ist das Bestimmen von Größe, Länge, Gewicht, Kapazität oder anderer Aspekte eines Objekts. Schon immer war der Mensch bestrebt, die Welt in Systemen zu fassen, die allgemeingültig sind und den Alltag erleichtern. In dieser Sonderausstellung werden Zahlstäbe, Rechenbretter, Uhren, Waagen, Meterstäbe, Messbecher, Konfektionsgrößen, etc. gezeigt. Die kulturgeschichtliche Entwicklung des Zählens und Messens und wie es unser tägliches Leben bestimmt, wird in dieser Ausstellung anschaulich und spannend erzählt.
Die Führung mit Museumsleiterin Barbara Heinrich findet am Mittwoch, 05.11.2025 um 19:00 Uhr im Heimatmuseum statt.
Anmeldung zur Führung im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 30.10.2025, 19:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Karate für Jeden! Lernen Sie die feine asiatische Kampfkunst kennen und machen Sie bei unserem Training mit. Der Trainingsschwerpunkt liegt auf der Kräftigung und Stabilisierung des Haltungs- und Bewegungsapparates sowie einer Haltungsschulung. Durch die Integration von dynamischen Bewegungsformen und meditativen Elementen können zudem Koordination, Gleichgewicht und die Kondition trainiert werden. Entspannungsfähigkeit, Körpergefühl und Selbstbewusstsein werden positiv beeinflusst. Durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden. Die angenehme Art der Vermittlung empfiehlt sich nicht nur für junge Menschen, sondern auch für Senioren.
Der Kurs mit Karatetrainer Friedrich Kaumeier findet ab 10.11.2025 immer Montag um 19:15 Uhr in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.