Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 03.02.2023, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

EXCEL-Makros programmieren mit VBA mit Harald Scherer

Mit VBA lassen sich Anwendungen programmieren, die über die normalen Möglichkeiten von Excel weit hinausgehen können. Inhalt: Der Makrorekorder, die Entwicklungsumgebung, die Logik der objektorientierten Programmierung, VBA-Sprachelemente, der Objektkatalog, viele Beispiele. Ziel ist, dass Sie nach diesem Kurs in der Lage sind, einfache Makros selbständig zu programmieren. Sie verwenden dabei die aktuelle Excel-Version 2019 unter Windows 10. Voraussetzung: Excel-Kenntnisse
Der Kurs über 4 Abende startet am Mittwoch, den 8.2.23 von 19 – 21:30 Uhr im EDV-Raum der vhs Oettingen.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.02.2023, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Hülsenfrüchte - nicht die Bohne langweilig! Mit Martina Wagner

Bohnen, Linsen, Erbsen und Co. haben uns so einiges zu bieten. Gerade in der vegetarischen/veganen Küche tragen sie zu einer ausgewogenen Nährstoffversorgung bei.
In diesem Kurs lernen wir alles rund um Hülsenfrüchte kennen. Wie sie lecker, bekömmlich und abwechslungsreich in der Küche zubereitet werden können und mit was sie uns versorgen.
Ob als Suppe, Salat, Aufstrich und sogar als Dessert sind sie nicht die Bohne langweilig!
Die Zutaten sind aus regionalem und vorwiegend biologischem Anbau.
Der Kochkurs findet am Mittwoch, den 8.2.23 von 18:30 - 21:30 Uhr in der Küche der vhs Oettingen statt.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Nachrichten aus Oettingen

Veröffentlicht am 03.02.2023, 15:59 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Oettingen - Rochechouart

Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung
Am: Mittwoch, den 15. Februar 2023
Um: 19 Uhr
Wo: Nebenzimmer „Goldene Gans“, Königstr. 5, Oettingen
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht der 1. Vorsitzenden und Rückschau
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Gruß des 1. Bürgermeisters, Herr Thomas Heydecker
8. Neuwahlen der Vorstandschaft, Kassenprüfer und Beisitzer
9. Ausblick auf kommende Aktivitäten
10. Ehrungen, Wünsche und Anträge
11. Zwangloser Ausklang mit Bildern und Impressionen von 2022

Kandidatenvorschläge zu Punkt 8 müssen spätestens 2 Wochen vor der Sitzung bei der
Vorstandschaft schriftlich eingereicht werden.

Der Freundeskreis Oettingen-Rochechouart freut sich auf eine recht zahlreiche Teilnahme!

Veröffentlicht am 02.02.2023, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Fit im Büro mit Harald Scherer

Dieser Kurs dient gleichermaßen als Auffrischung und als Einführung in die gängigen Windows-Programme, welche für ein erfolgreiches Arbeiten im Büroalltag unerlässlich sind. Schwerpunkte: Textverarbeitung mit MS-Word (2019), Tabellenkalkulation mit MS-Excel (2019), Präsentationen mit MS-Powerpoint (2019), Organisieren der Daten mit dem Windows-Explorer, E-Mail- und Büromanagement-Software, Zoom-Konferenzen.
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und Windows werden vorausgesetzt.
Der Kurs über 6 Abende startet am Montag, den 6.2.23 um 18:30 Uhr im EDV-Raum der vhs Oettingen.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.02.2023, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Die Feldenkrais-Methode - Bewusstheit durch Bewegung mit Susanne Mertner

Kernstück der Feldenkrais-Methode sind ausgefeilte Bewegungsstudien. Sie geben uns Gelegenheit, unser Bewegungsverhalten im Liegen, Stehen und Gehen deutlicher kennenzulernen. Rückenschmerzen, angestrengte Augen, Verspannungen im Nacken sind heute für viele Menschen zu einem alltäglichen Problem geworden. In der Gruppe kommen die Teilnehmer in intensiven Kontakt mit ihrer Lernfähigkeit. Sie erleben das Lösen von Muskelverspannungen und Schmerzlinderung. Dies ermöglicht gelöstere und angenehmere Haltungen wie auch Bewegungen.
Der Kurs über 11 Abende startet am Dienstag, den 7.2.23 um 18:30 Uhr im Saal II der vhs Oettingen.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.02.2023, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Mein Android Smartphone besser kennenlernen mit Wolfgang Ernst

Smartphones, die Revolution in der Kommunikation. Die Handlichkeit der Smartphones – wie auch Tablets – erlauben die Benutzung von Telefon, E-Mail, SMS sowie sog. Apps. Dieser Kurs soll die Bedienung und Möglichkeit eines Smartphones mit dem Betriebssystem Google Android aufzeigen, mit grundlegender Bedienung, persönlichen Einstellungen, Telefonieren (mit dem Smartphone), Wlan und E-Mail einrichten, Datenaustausch und Synchronisation, Sicherheit und Tipps. Die Funktionen werden anhand eines Standard Android Handys (Samsung) aufgezeigt. Auf Fragen der verwendeten Smartphones bzw. Tablets wird bestmöglich eingegangen.
Der Kurs über 2 Abende findet am Dienstag, den 7.2.23 und Donnerstag, den 9.2.23 jeweils von 18 – 20 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen statt.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.02.2023, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Rhythmus-Workshops für Einsteiger/innen mit Andreas Cipa

Jede/r bringt Perkussionsinstrumente seiner/ihrer Wahl mit. Es reichte auch ein Kunststoffeimer und zwei Kochlöffel. Es werden Grundlagen der Rhythmik vermittelt und eingeübt. Dabei werden auch spielerisch Schlagzeugnoten erlernt und gespielt. Mit wirklich garantiertem freudigem Lernerfolg. Gemeinsam wird getrommelt (z. B. Cajon, Djembe, Trommeln aller Art), geschüttelt (Shaker) und gerieben (z. B. am Waschbrett). Auch bestens geeignet für andere Instrumentalisten/innen oder Sänger/innen, die sicherer im Rhythmusfeeling und Grooven werden wollen.
Der Kurs über 4 Abende startet am Montag, den 6.2.23 um 18:30 Uhr in der vhs Oettingen.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.02.2023, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Pikantes Kleingebäck mit Hannelore Mayer

Wir verwenden verschiedene Teigarten als Grundlage. Daraus stellen wir im Kurs abwechslungsreiches Kleingebäck wie Hörnchen, Muffins oder Schnecken her. Das Gebäck ist als Snack, Zwischenmahlzeit oder für ein Buffet geeignet.
Der Kochkurs findet am Dienstag, den 7.2.23 von 19 - 22 Uhr in der Küche der vhs Oettingen statt.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Nachrichten aus Oettingen

Veröffentlicht am 02.02.2023, 08:31 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 12

Der neue Nordrieskurier ist da.

Die aktuelle Ausgabe können Sie lesen, wenn Sie auf den unten angegebenen Link klicken.

Viel Spaß beim Schmökern.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen

Veröffentlicht am 02.02.2023, 06:02 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 12

Finanzausschusssitzung am 07.02.2022

Am Dienstag, 07.02.2023 findet um 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses Oettingen eine öffentliche Finanzausschusssitzung mit folgender Tagesordnung statt:

Tagesordnung:
1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des
Finanzausschusses vom 17.01.2023;
2. Bekanntgabe der Rechnungsergebnisse des Jahres 2022 für die
Gemeinschaftliche Seelhausstiftung, die Kath. Seelhausstiftung
und die Neuhaus`sche Witwenhausstiftung;
3. Benutzungsgebühren für das Wörnitzflussbad Oettingen und Regelung des Badebetriebs;
4. Änderung der Marktgebührensatzung;
5. Sonstiges, nachträglich eingegangene Anträge.
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.

Stadt Oettingen i. Bay., 27.01.2023

Thomas Heydecker
Erster Bürgermeister

Veröffentlicht in: Veranstaltungen

Veröffentlicht am 01.02.2023, 18:54 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Kinderfasching in der Gans

Der Trachtenverein Oettingen lädt zum Kinderfasching ein

Veröffentlicht am 01.02.2023, 18:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Umgang mit Hund / Spiel und Achtsamkeit mit Manuela Aust

Spielerisch lernen wir den Umgang mit Hund, Hunderassen & Hundesprache. Je nach Wetter findet das Programm Indoor/Outdoor statt.
Der Kindertag findet am 5.2.23 von 13 – 15 Uhr in der Hundeschule, Hans-Böckler-Straße 4 in Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.02.2023, 18:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Danial Ambrassat startet mit ihren ZumbaGo Kursen:

ZumbaGo – Fitness am Samstag, den 4.2.23 um 9:30 Uhr in der Turnhalle beim Heimatmuseum
ZumbaGo – Zumba Kids ab 6 Jahre am Samstag, den 4.2.23 um 10:30 Uhr in der Turnhalle beim Heimatmuseum
ZumbaGo – Teenies am Samstag, den 4.2.23 um 11:30 Uhr in der Turnhalle beim Heimatmuseum

Veröffentlicht am 01.02.2023, 18:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Denken macht froh mit Margit Stark

Wer geistig fit ist, tut sich im Alltag und Beruf in vielen Dingen leichter. Die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns lässt sich mit gezielten Denkaufgaben und Bewegungsübungen trainieren. Das haben viele wissenschaftliche Studien der modernen Gehirnforschung nachgewiesen. Die "grauen" Zellen müssen in Schwung gehalten werden, um gut zu funktionieren - egal in welchem Alter.
In diesem Workshop erfahren Sie, auf welche Weise Sie Ihr Gehirn fordern können, damit es effektiver arbeitet. Dadurch erreichen Sie eine höhere Konzentrationsleistung sowie eine verbesserte Denkfähigkeit und Kreativität. Außerdem lernen Sie Techniken kennen, mit denen Sie sich Zahlen, Namen, und Allgemeinwissen leichter merken können.
Der Kurs über 6 Nachmittage startet am Montag, den 6.2.23 von 15 - 16:30 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.02.2023, 18:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Anatomie zeichnen mit Sebastian Passmore-Cox

Körperteile mit Bleistift zu zeichnen ist sehr schwierig. Der Kursleiter hat die Lösung. Hände, Augen und so weiter sind einfach, wenn man die grundlegenden Basics kennt.
Der Zeichenkurs findet am Samstag, den 4.2.23 von 9 – 16 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.01.2023, 10:49 Uhr

Veröffentlicht von Soziale Stadt

Fragen zum Smartphone?

Das Smartphone hält immer mehr Einzug in unseren Alltag.
Ob beim Verschicken von Nachrichten/SMS, Emails, beim Fotografieren oder Suchen von Informationen.
Viele und gerade ältere Menschen brauchen dabei Unterstützung und zwar an ihrem eigenen Gerät.
Genau das bietet die Schülerfirma DUPF nun in einem Kurs in der Oettinger Volkshochschule an.

Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen

Veröffentlicht am 26.01.2023, 06:01 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 12

Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend, Familie und Senioren am 01.02.2023

Am Mittwoch, 01.02.2023 findet um 18.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Oettingen eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend, Familie und Senioren mit folgender Tagesordnung statt:

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung:
01.01. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des
Ausschusses für Kinder, Jugend, Familie und Senioren vom 05.10.2022
01.02. Vorstellung des Albrecht-Ernst-Gymnasiums durch Schulleiter Herr Christian Heinz;
01.03. Aktuelles aus dem Offenen Treff / Bericht Julia Herbst
01.04. Stand Seniorenarbeit / Bericht Sabine Koloska
01.05. Sonstiges, nachträglich eingegangene Anträge
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.

Oettingen, den 23.01.2023
Stadt Oettingen i.Bay.

Thomas Heydecker
1. Bürgermeister

Veröffentlicht am 25.01.2023, 18:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Welten-Zauber – Dichterlesung mit Erich Pfefferlen

Poetische Kostproben und Geschichten aus seinen zahlreichen Veröffentlichungen rezitiert der mehrfach preisgekrönte Schriftsteller und Lyriker Erich Pfefferlen, gebürtiger Nördlinger, der heute in Horgau/ Augsburg lebt. Zwischenmenschliche Beziehungen, Natur und Gesellschaft in ihrer Schönheit und Gefährdung werden in der Lyrik sichtbar – aber auch in den Kurzgeschichten. Seine zuletzt (alle 2022) herausgebrachten Werke „Von heute auf morgen“, „Ortswechsel: Vom Kommen und Gehen“ und „Welten-Zauber“, werden bei der Lesung ebenfalls kurz vorgestellt. Auch Fragen zu seinen Tätigkeiten im Literaturbetrieb, etwa als Redakteur, Herausgeber und Juror können gerne gestellt werden.
Die Lesung findet am 1.2.23 um 19:30 Uhr im Saal I der vhs Oettingen statt.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.01.2023, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Zwirnknöpfe mit Angelika Duzsik

Aus textilen Garnen, die um Metallringe gewickelt und vernäht werden, entsteht der "Zwirnknopf". Diese Knöpfe eignen sich als Schmuckkette, Ohrringe und Ringe oder als Zierde an der Kleidung. Jeder Knopf ist ein Unikat. Die Kursleiterin freut sich, dieses faszinierende historische Handwerk des Zwirnknopfherstellens wieder zu beleben und Anderen zu lernen.
Der Kurs findet am Mittwoch, den 01.02.23 von 14:00 - 17:30 Uhr im Eltern-Kind-Raum der vhs Oettingen statt.

Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Nachrichten aus Oettingen

Veröffentlicht am 25.01.2023, 09:57 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Flächendeckende Störung des Telekom-Netzes

Das Rathaus und auch andere Unternehmen, Einrichtungen und Behörden sind aufgrund einer bundesweiten Störung der Telekom per Email nicht zu erreichen. Auch das Internet ist von dieser Störung betroffen.

Wichtige Meldungen erledigen Sie bitte per Telefon!