Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen

Veröffentlicht am 19.04.2025, 18:57 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Offener Treff

Veranstaltung am 25.04.2025 14 - 16 Uhr "Let´s talk about ... legale und illegale Drogen mit Stefan Grassl, Drogen und Suchtbeauftragter

Veröffentlicht am 19.04.2025, 11:30 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Windrad Rühlingstetten

Wollen Sie mehr über Windenergie erfahren?
Ein kleines Dorf am Riesrand hat einen großen Schritt zur Energiewende beigetragen. In Rühlingstetten wurde ein Windrad gebaut, das mit Bürgerbeteiligungen finanziert wurde und von Bürgern verwaltet wird. Es werden ca. 6 Mio. KWh 'grüner Strom' pro Jahr geerntet.
Nähere Informationen erhalten Sie während der Führung am 26.04.2025.
Treffpunkt: Windrad Rühlingstetten
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Eltern-Post

Veröffentlicht am 17.04.2025, 15:08 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Jugendfreizeit in Schopflohe

für Jugendliche ab 13 Jahre

Veröffentlicht in: Nachrichten aus Oettingen

Veröffentlicht am 17.04.2025, 15:05 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Oettinger Osterbrunnen im Augsburg TV

Klicken Sie auf WEITERLESEN und wir leiten Sie weiter zum Filmbeitrag über die Oettinger Osterbrunnen.

Gerne dürfen Sie den Link weitergeben.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Nachrichten aus Oettingen

Veröffentlicht am 16.04.2025, 12:20 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Ferientipp in Oettingen

Die Minigolfanlage und der Biergarten auf der Wörnitzinsel sind in den Osterferien bei schönem Wetter täglich von 11 - 18 Uhr geöffnet.
Tipp: Das Minigolfspielen ist im April kostenlos!

Veröffentlicht in: Nachrichten aus Oettingen

Veröffentlicht am 16.04.2025, 10:48 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Heimatverein lädt ein zum Mundart-Quiz am Brunnen im Museumshof

Der Heimatverein lädt zu einem Rieser Mundart-Quiz ein. Zu erraten sind 12 Rieser Begriffe zur Osterzeit. Hilfe für die Lösungen sind am Osterbrunnen in der Hofgasse zu finden.

Zu gewinnen gibt es u. a. Eintrittskarten fürs Kabarett im Festzelt und die Genüsse im Museumshof!

Teilnamezettel gibt es im Prospektständer neben dem Museumshof-Brunnen oder im Heimatmuseum.

Abgabeschluss: Montag, 28.04.2025

Veröffentlicht in: Veranstaltungen

Veröffentlicht am 16.04.2025, 09:19 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Einladung zur Vogelstimmenexkursion

Im Rahmen der Oettinger naturkundlichen Wanderungen veranstaltet die Ortsgruppe Oettingen des BUND NATURSCHUTZ am Samstag, den 26. April eine Vogelstimmenexkursion.

Nachdem nun fast alle Vögel aus ihren Winterquartieren bei uns eingetroffen sind und bereits ihrem Brutgeschäft nachgehen, besteht die Möglichkeit die Vögel bei ihrem morgendlichen Gesang zu belauschen und zu beobachten.

Treffpunkt für die etwa zweistündige Exkursion im Bereich des Oettinger Erlsbachwaldes und des Rossfeldes ist um 7 Uhr an der Kapelle Siegenhofen.

Eingeladen sind alle interessierten Naturliebhaber.

Veröffentlicht am 14.04.2025, 18:17 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Makrellengrillen beim Kaninchenzuchtverein am Karfreitag, 18.04.2025

Wir grillen wieder Makrelen, ab 10 Uhr im Vereinsheim am Wiesenweg

Um Vorbestellung bis 12.04.2025 wird gebeten unter (Tel. 09082 / 8649 oder 09082 / 1546 ), 

Wir haben auch Fischstäbchen mit Kartoffelsalat im Angebot

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Nachrichten aus Oettingen

Veröffentlicht am 14.04.2025, 14:08 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Aktivitäten fürs Ferienprogramm und Kursleiter gesucht!

Die Sommerferien starten am Freitag, 01.08.2025 und enden am Montag, dem 15.09.2025.

Ferien sind wichtig, damit sich Kinder und Jugendliche entspannen und erholen können. Ein Ferienprogramm in den großen Sommerferien kann dabei helfen, Langeweile zu vermeiden und neue Erfahrungen zu sammeln.

Um unseren Kindern wieder einen interessanten Ferienspaß anbieten zu können, sind wir auf der Suche nach Aktionen, Abenteuern, neuen Ideen – und vor allem nach Kursleiterinnen und Kursleiter, Helferinnen und Helfer.

Sie sind in der Jugendarbeit eines Vereins tätig, haben neue Ideen oder möchten Ihren Verein präsentieren? Dann melden Sie sich bei uns. Sie erreichen uns telefonisch unter Tel. 09082/709-19 oder -12 oder per eMail (vorzimmer@oettingen.de). Im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen wir Sie gerne bei der Planung und Organisation Ihrer Veranstaltung.

Die Werbung fürs Ferienprogramm übernimmt die Stadt Oettingen über NordriesKurier, Sozial Media, Kommunenfunk und Plakate.

Veröffentlicht am 12.04.2025, 14:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Klöppeln, ein altes Handwerk - Offener Kurs

Die Klöppelarbeit ist eine sehr schöne alte Technik, die auch weiterhin erhalten bleiben sollte.
Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Für die Anfänger suchen wir geeignete Klöppelbriefe aus. Auf Wünsche wird gerne eingegangen. Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene können ihre angefangenen Projekte mitbringen. Das Treffen soll auch dazu beitragen, dass Tipps und neue Entwicklungen im Bereich des Klöppelns ausgetauscht werden können.
Der Kurs mit Elfi Müller-Himsel findet am 26.04.2025 in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.04.2025, 17:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Waldbaden für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren

Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche, die Freude und Spaß am
Wald haben. Schulstress, leistungsorientierte Vereine und Mobbing fordern viel Kraft und Energie. Die Folge sind Konzentrationsstörungen, Müdigkeit und Verlust des Selbstwerts. Waldbaden macht Spaß, gibt Energie zurück, fördert die Gesundheit und schenkt neues Selbstvertrauen. Mit kleinen Entdeckungstouren die Sinne stärken, spielerische Übungen helfen, ins Hier und Jetzt zu kommen (Fantasie malen, blind führen lassen, Spiegelübung). Ca.3 bis 4 verschiedene Achtsamkeitsübungen fördern die Konzentration, innere Ruhe stellt sich ein und hilft entspannter und ausgeglichener zu werden.
Der Kurs mit Dina Leinfelder findet am 19.04.2025 im Oettinger Forst statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen

Veröffentlicht am 10.04.2025, 09:17 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 12

Einwohnermeldeamt macht etwas früher Schluss am Freitag, den 11.04.2025

Bitte beachten Sie, dass das Einwohnermeldeamt im Rathaus Oettingen diesen Freitag, den 11.04.2025 nur bis 12.00 Uhr erreichbar sein wird.
Die Stadt und Verwaltungsgemeinschaft bittet die Bürgerinnen und Bürger, dies bei ihren Anliegen entsprechend einzuplanen. 

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Veröffentlicht in: Nachrichten aus Oettingen

Veröffentlicht am 10.04.2025, 08:48 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 12

Der neue Nordrieskurier ist da.

Die aktuelle Ausgabe können Sie lesen, wenn Sie auf den unten angegebenen Link klicken.

Viel Spaß beim Schmökern.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.04.2025, 17:06 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Waldbaden für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren

Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche, die Freude und Spaß am
Wald haben. Schulstress, leistungsorientierte Vereine und Mobbing fordern viel Kraft und Energie. Die Folge sind Konzentrationsstörungen, Müdigkeit und Verlust des Selbstwerts. Waldbaden macht Spaß, gibt Energie zurück, fördert die Gesundheit und schenkt neues Selbstvertrauen. Mit kleinen Entdeckungstouren die Sinne stärken, spielerische Übungen helfen, ins Hier und Jetzt zu kommen (Fantasie malen, blind führen lassen, Spiegelübung). Ca.3 bis 4 verschiedene Achtsamkeitsübungen fördern die Konzentration, innere Ruhe stellt sich ein und hilft entspannter und ausgeglichener zu werden.
Der Kurs mit Dina Leinfelder findet am 16.04.2025 im Oettinger Forst statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.04.2025, 17:06 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Die ersten Kräuter und Blüten des Frühjahrs - Stärkung, Reinigung und Heilung

Endlich Frühling! An diesem Nachmittag machen wir uns auf die Suche nach den ersten essbaren und heilsamen Wildkräutern und -blüten, die am Bachlauf, auf Wiesen und rund ums Haus wachsen und blühen.
Sie lernen dazu verschiedene Verwendungsmöglichkeiten kennen und hören über die heilkräftigen Inhaltsstoffe der Wiesenschätze.
Im Anschluss an unsere Wanderung genießen wir kleine Kostproben in der Natur.
Der Kurs mit Irene Randi findet am 15.04. am Sportplatz in Hainsfarth statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.04.2025, 17:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Zwirnknöpfe

Aus textilen Garnen, die um Metallringe gewickelt und vernäht werden, entsteht der "Zwirnknopf". Diese Knöpfe eignen sich als Schmuckkette, Ohrringe und Ringe oder als Zierde an der Kleidung. Jeder Knopf ist ein Unikat. Die Kursleiterin freut sich, dieses faszinierende historische Handwerk des Zwirnknopfherstellens wieder zu beleben und anderen zu lernen.
Der Kurs mit Angelika Duzsik findet am 12.04. in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Nachrichten aus Oettingen

Veröffentlicht am 08.04.2025, 10:34 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Achtung Bayern ist Hasenpest-Gebiet! ERste Infektionsfälle im Landkreis Donau-Ries

Schon im Februar wurde vor der Hasenpest gewarnt, nun sind erste Infektionsfälle bei Menschen in unserem Landkreis Donau-Ries aufgetreten, so die Information der Jägerschaft aus den Jagdrevieren in und um Oettingen.
Hasenpest, auch Tularämie genannt, ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die von Tieren auf Menschen übertragen werden kann. Sie wird durch Bakterien ausgelöst. Neben Feldhasen sind vor allem Nagetiere, aber auch Vögel betroffen. Menschen können sich anstecken, indem sie zum Beispiel kranke oder verendete Hasen anfassen.
Aufruf an alle Hundebesitzer:
Vorsicht beim Spazierengehen mit Hunden: Die Vierbeiner erkranken selbst zwar nicht an der Hasenpest, können die Bakterien aber beim Schnüffeln aufnehmen und weitertragen - auch auf Herrchen und Frauchen. Leinen Sie deshalb unbedingt Ihre Fellnase an!
Es wird auch geraten, Wildbret vom Hasen vor dem Verzehr gut durchzugaren.

Veröffentlicht in: Nachrichten aus Oettingen

Veröffentlicht am 08.04.2025, 10:18 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Das Storchentagebuch hat einen neuen Eintrag

Klicken Sie auf WEITERLESEN, dann leiten wir Sie weiter.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.04.2025, 17:04 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Hühnerhaltung leicht gemacht

Es gibt verschiedene Gründe, sich Hühner zu halten. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen der Haltung, Unterbringung, Gesunderhaltung und Fütterung vermittelt. Außerdem wird Ihnen die Rassenvielfalt erklärt.
Der Kurs mit Rainer Hertle findet am 11.04. in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.04.2025, 17:04 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Ein Rundgang durch Oettingen aus weiblicher Perspektive

Begeben Sie sich auf eine besondere Führung durch Oettingen.
Berühmte und weniger berühmte, gute und besondere Frauen haben ihre Spuren in Oettingen hinterlassen. Bei einem Rundgang durch die Altstadt lernen Sie selbstbewusste, sozial engagierte und selbstlose Frauen kennen!
Stadtgeschichte sozusagen einmal an Frauengestalten und aus ihrer Sicht heraus erklärt und damit nicht nur aus persönlichem, sondern speziell weiblichem Blickwinkel.
Die Führung mit Britta Möhring findet am 11.04. statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen