Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 13.01.2025, 15:45 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Bescheide im Rahmen der Grundsteuerreform sind nun für alle VG-Gemeinden verschickt worden. Somit basiert die Höhe der Grundsteuer erstmals auf dem neuen Grundsteuergesetz.
Der Grundsteuerbescheid ist ein Folgebescheid, der auf Grundlage des Grundsteuerwert- und des
Grundsteuermessbescheides vom Finanzamt durch die Kommune erlassen wird. Fragen oder Einwendungen zum Grundsteuerwert- bzw. Grundsteuermessbescheid sind deshalb an das zuständige Finanzamt zu richten.
Für Fragen zu den Grundsteuerbescheiden stehen Ihnen Mitarbeiter der Kasse während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Angesichts des hohen Telefonaufkommens kommt es zu langen Wartezeiten, deshalb bittet die Verwaltung Rückfragen bevorzugt per E-Mail an c.kriegler@oettingen.de oder postalisch zu stellen.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Verständnis!
Veröffentlicht am 13.01.2025, 14:42 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Vor einigen Jahren ist das Bundeskinderschutzgesetz in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz wurde die Verpflichtung, ein erweitertes Führungszeugnis im Zusammenhang mit einer Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe vorzulegen, auch auf ehren- und nebenamtlich Tätige ausgeweitet. Vereinsvorstände sind deshalb unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, die erweiterte Führungszeugnisse von ihren Trainern/innen und Jugendleitern/innen einzusehen.
Bei einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 18 Februar 2025, von 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr, in der Schmutterhalle (Foyer) in Asbach-Bäumenheim informiert die Kommunale Jugendarbeit des Amtes für Jugend und Familie über die Auswirkungen des Gesetzes und das Vorgehen im Verein dazu. Eingeladen sind Vereinsvorstände und Interessierte, die sich neu informieren oder ihr Wissen auffrischen möchten.
Veröffentlicht am 10.01.2025, 09:37 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
OeTTINGER GETRÄNKE erweitert sein Ausbildungsangebot im Bereich der Instandhaltung und setzt damit ein Zeichen für echte Zukunftsförderung junger Menschen. Ab sofort bildet der Getränkehersteller am Standort Oettingen Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik aus. Am Standort Mönchengladbach kommen gleich zwei neue Ausbildungsberufe dazu: Mechatroniker (m/w/d) und Fachkraft für Metalltechnik in den Fachrichtungen Montage-/Zerspanungstechnik (m/w/d).
„Unsere hochmodernen Anlagen müssen effizient und zuverlässig arbeiten – dafür benötigen wir bestmöglich ausgebildetes Personal in der Instandhaltung“, betont Katharina Altenburger, Personalreferentin bei OeTTINGER GETRÄNKE. „Wir setzen auf die Ausbildung eigener Fachkräfte, um schon von Anfang an besser voneinander lernen und füreinander handeln zu können. Gleichzeitig stärken wir damit natürlich auch unsere Bedeutung als Arbeitgeber in Oettingen und Mönchengladbach.“
Veröffentlicht am 09.01.2025, 09:51 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Aus Kapazitätsgründen können die Wasserablesebriefe für die Kernstadt Oettingen i.Bay. in diesem Jahr leider erst in der Kalenderwoche 3 verschickt werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 09.01.2025, 05:32 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Am Dienstag, 14. Januar 2025 findet um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau-, Verkehr- und Umweltangelegenheiten im Großer Sitzungssaal des Rathauses Oettingen statt.
Tagesordnung/Öffentliche Sitzung
01 Protokollgenehmigung - beschließend
02 Ausbau OD 466, Geh- und Radwege - Information
03 Nutzung Windenergie - Regionalplan Region Augsburg - Information
04 Bauanträge - Information
04 A Wichtige Änderungen der BayBO zum 01.01.2025 - Information
05 Auftragsvergaben - Information
06 Kanalsanierung Fürfällmühlweg Richtung Kläranlage - beschließend
07 Bedarfsanalyse Fuhrpark Bauhof - Information
08 Straßenunterhaltsmaßnahmen 2025 - beschließend
09 Dachsanierung Wohnung Schieswasen 4 - beschließend
10 Bäume am Gemeindehaus Niederhofen - beschließend
11 Verkehrsangelegenheiten - Information
11 A Bleichgasse Sackgassenschild - beschließend
12 Sonstiges, nachträglich eingegangene Anträge - Information
Stadt Oettingen i. Bay.
Thomas Heydecker
1. Bürgermeister
Veröffentlicht am 08.01.2025, 16:32 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Gehen Sie mit Frau Zwölfer auf eine Reise des Wohlfühlens und der Regeneration. Schenken Sie sich eine Auszeit vom Alltag.
Die sanften harmonischen Klänge und feinen Schwingungen der Klangschalen laden in besonderer Weise zum Loslassen und Entspannen ein. Nach einer kurzen Einführung können Sie bei einer geführten Fantasiereise mit Klangschalenbegleitung die wohltuende Wirkung der erholsamen Klänge genießen. Erleben Sie, wie Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen, sich regenerieren, sammeln, Ballast abwerfen und neu orientieren. In der Meditation lenken wir die Achtsamkeit und Konzentration sanft nach innen, was zu positiven Gedanken und Gefühlen verhelfen kann.
Der Kurs findet an 2 Abenden am 09.01. und 16.01.2025 von 18:15 - 19:45 Uhr statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der VHS Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de
Veröffentlicht am 08.01.2025, 14:32 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Step-Aerobic ist ein wirksames Herz-Kreislauf-Training, bei dem durch kontinuierliches Hinauf- und Hinabsteigen auf den Step die großen Muskelgruppen an Beinen, Po und Hüften mit leichten Schrittkombinationen trainiert werden. Wir studieren eine Kombi ein und setzen diese im Finale zusammen.
Danach gibt es ein paar kleine Übungen für BBP…. Der Ausklang mündet in der Dehnung der beanspruchten Muskulatur.
Der Kurs findet in der Zeit vom 09.01.2025 - 22.05.2025 jeweils Donnerstagabend von 18:00 bis 19:00 Uhr statt.
Anmeldungen zum Kurs im Büro der VHS Oettingen oder Tel. 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de
Veröffentlicht am 27.12.2024, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
4000 Quadratmeter unterirdischer Gänge und Kammern. Der atombombensichere Bau unter der Berufsschule in Gunzenhausen war das erste so genannte Hilfskrankenhaus der Bundesrepublik, das Betten für 600 Menschen vorsah. Das ursprünglich 3,6 Millionen DM teure Bauwerk war für den Fall einer zivilen Katastrophe und möglicherweise auch durch militärisch ausgelöste Maßnahmen vorgesehen. Mit dem Ende des Kalten Krieges hat das Hilfskrankenhaus seine Funktion verloren und im Moment firmieren die 13.800 Kubikmeter unterirdischer Raum bei der Landkreisverwaltung Weißenburg-Gunzenhausen noch als „Schutzräume“. Wir führen Sie durch dieses einzigartige Zeugnis der Zeitgeschichte. Die Temperatur im Hilfskrankenhaus beträgt nur 8-10 Grad. Treffpunkt in Gunzenhausen am 30. Dez.24. Anmeldung über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 19.12.2024, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Die aktuelle Ausgabe können Sie lesen, wenn Sie auf den unten aufgeführten Link klicken.
Viel Spaß beim Schmökern.
Veröffentlicht am 16.12.2024, 19:32 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Wir weisen alle Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass das Rathaus inkl. Bürgerbüro vom 23.12. bis einschließlich 27.12.2024 geschlossen ist.
Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen.
Veröffentlicht am 16.12.2024, 08:52 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
TO
01 Protokollgen.
02 Vereidigung des Listennachfolgers Thomas Obel
03 Sachstandsbericht Krone
04 Vorstellung des neuen Hoteldirektors Krone
05 Nachträge Krone
06 Auftragsvergaben Krone
07 Auftragsvergabe Dachsanierung Gemeindehaus Niederhofen
08 Erlass der Rechtsverordnung über die Freigabe von Verkaufssonntagen aus Anlass von Märkten
09 Bek. des Rechnungsergebnisses 2023
10 Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2023 der Stadt
11 Feststellung der Jahresrechnung 2023 der Stadt
12 Feststellung der Jahresrechnung 2023 der städt. Stiftungen
13 Entlastung der Jahresrechnung 2023 der Stadt
14 Entlastung der Jahresrechnung 2023 der städt. Stiftungen
15 Beschlussfassung zur finanz. Unterstützung des Vereins Historischer Markt e.V.
16 Beschlussfassung zu einer eventuellen Kostenbeteiligung bei den Kreisverkehren B466
17 Neuerlass der (WAS)
18 Neuerlass der (BGS WAS)
19 Ergänzungsbeschl. zum Prüfbericht des BKPV
20 Sonsti.
Stadt Oettingen i.Bay.
T. Heydecker, 1. BGM
Veröffentlicht am 13.12.2024, 19:28 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Liebe Kunden !!!
Wir haben aus gesundheitlichen Gründen
vorübergehend geschlossen.
Nächster Grilltermin voraussichtlich
Mittwoch den 05.02.2025
Wir wünschen allen "frohe Weihnachten"
und ein gesundes neues Jahr.
Ihr Hähnchen Grillservice Aust
Veröffentlicht am 11.12.2024, 19:32 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Der Arbeitskreis ist seit seiner Gründung in vielen Bereichen tätig, einer davon ist Öffentlichkeitsarbeit und Bildung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 10.12.2024, 19:32 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Die Stadtbibliothek Oettingen bleibt vom 23. Dezember bis zum 7. Januar geschlossen. Alle Medien, die im Dezember noch zur Rückgabe fällig werden, werden bis zum 8. Januar verlängert.
Am letzten Öffnungstag, Freitag, dem 20. Dezember findet in der Stadtbibliothek um 16 Uhr ein Bilderbuchkino statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Team der Stadtbibliothek wünscht ein wunderbares Weihnachtsfest und eine gesundes und glückliches neues Jahr!
Veröffentlicht am 10.12.2024, 18:03 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Aufgrund einer Fortbildung bleibt das Einwohnermeldeamt am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 von 9.00-10.00 Uhr geschlossen.
Die Stadt und Verwaltungsgemeinschaft bittet Bürgerinnen und Bürger, dies bei ihren Anliegen entsprechend einzuplanen.
Veröffentlicht am 06.12.2024, 19:32 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Der Oettinger Türenhersteller JELD-WEN spendete der Stadt Oettingen zwei neue Parkbänke. Erster Bürgermeister Thomas Heydecker bedankte sich für diese großzügige Spende, die den öffentlichen Raum verschönern und den Bürgern und Besuchern von Oettingen eine angenehme Sitzgelegenheit bietet. Die neuen Bänke wurden als Lehrlingsprojekt bei JELD-WEN hergestellt und sind bereits aufgestellt.
Wir freuen uns, der Stadt Oettingen etwas zurückgeben zu können und hoffen, dass die neuen Parkbänke gut angenommen werden, erklärte Werkleiter Wolfgang Oswald bei der Übergabe.
Veröffentlicht am 05.12.2024, 09:57 Uhr
Veröffentlicht von Soziale Stadt
Ich möchte ein großes Danke an alle aussprechen, die sich bei uns in vielfältiger Weise und zum Teil schon seit vielen Jahren ehrenamtlich engagieren. Ob bei der freiwilligen Feuerwehr, im Sport, in der Kultur, ob in der Nachbarschaftshilfe oder für Nachhaltigkeit, ob für Kinder und Jugendliche oder für Senioren und Geflüchtete – die Bandbreite der Bereiche, in denen ohne Ehrenamt nichts geht, ist sehr groß. Am heutigen Tag des Ehrenamts darf einmal kräftig geklatscht werden für unsere ehrenamtlichen Heldinnen und Helden.
DANKE!
Ute Küper, Quartiersmanagement, im Namen der Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 05.12.2024, 08:35 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Die aktuelle Ausgabe können Sie lesen, wenn Sie auf den unten angegebenen Link klicken.
Viel Spaß beim Schmökern.
Veröffentlicht am 02.12.2024, 15:40 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Aktion STADTRADELN und der Wettbewerb Schulradeln erfreuen sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Oettingen belegt bayernweit den ersten Platz in der Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro einwohnende Person“ mit 28,25 Kilometer pro Person.
Weitere Ergebisse aus dem Ranking:
• Platz 1 für Oettingen i.Bay. im Landkreis Donau-Ries
• Platz 2 für Oettingen i.Bay. bayernweit und
• Platz 3 für Oettingen i.Bay. in der Kategorie „deutschlandweit unter 10.000 Einwohnern“
Maßgeblich zum guten Abschneiden der Stadt Oettingen haben die Mittwochsradler beigetragen. Sie haben mit 101 Teilnehmern und 60.129 geradelten Kilometern einzigartigen Teamgeist bewiesen und Oettingen in den Ranglisten nach oben katapultiert. Bürgermeister Heydecker hat sich bei den Team-Mitgliedern mit einer Einladung auf den Christkindlesmarkt zum Glühwein-Trinken bedankt. Gemeinsam stoß man auf den großartigen Erfolg an!
Veröffentlicht am 02.12.2024, 12:39 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Nur das Beste möchte man seinen Lieben zu Weihnachten schenken. Das Beste - nur für uns und unsere Lieben, oder wollen wir auch das Beste für diejenigen, die unsere Geschenke produzieren?
Kakao, Tee, Kaffee, Baumwolle und andere Produkte, die wir aus den tropischen Ländern importieren, werden oft unter menschenunwürdigen Bedingungen und Missachtung von Umwelt- und Gesundheitsstandards angebaut.
Oettingen hat sich bereits vor mehreren Jahren zur Agenda 2030 mit den 17 weltweiten Nachhaltigkeits-Zielen bekannt und trägt den Titel „Fairtrade-Town“. Viele unserer Geschäfte führen Fairtrade-Artikel oder produzieren z.B. Gebäck mit fairen