Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 22.07.2020, 05:40 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Im Zeitraum vom 27.07.2020 bis zum 11.09.2020 werden in der Langen-Mauer-Straße und in der August-Moralt-Straße der Kanal saniert. Aufgrund dessen ist mit Vollsperrungen zu rechnen.
Veröffentlicht am 22.07.2020, 05:40 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
B e k a n n t m a c h u n g
Kulturausschusssitzung
Am Donnerstag, 23.07.2020 findet um 18.30 Uhr eine öffentliche
Kulturausschusssitzung im großen Sitzungssaal des Rathauses Oettingen statt.
Tagesordnung:
Öffentliche Sitzung:
1. Genehmigung der Niederschrift über die Kulturausschusssitzung vom 28.01.2020
2. Freibad Vermarktung
3. Oettinger Kultursommer
4. Geopark Ries
5. Orgelmuseum Steinmeyer
6. Sonstiges
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
Veröffentlicht am 22.07.2020, 05:31 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Ferienprogramm der Stadt Oettingen i.Bay. startet! Ab 8 Uhr online!
Die Corona-Pandemie bestimmt unseren Alltag nach wie vor. Zwar wurden die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zunehmend gelockert, doch konnte keiner vorhersehen, wie die Situation in den großen Ferien aussieht. Aufgrund dessen hat unser Ferienprogramm nicht die gewöhnte Größe und Anzahl von Veranstaltungen.
Einige Kursleiter bieten denoch Veranstaltungen an, selbstverständlich im Rahmen der aktuell gültigen Hygieneregelungen. Deshalb müssen sich die Teilnehmer auch in den meisten Kursen direkt beim Veranstalter anmelden. Die Kursgebühr wird vor Beginn der Veranstaltung einkassiert. Es wäre schön, wenn die Kinder das Geld abgezählt bereit halten.
Das Team vom Ferienprogramm hat sich Gedanken gemacht, wie man in dieser schwierigen Zeit zusätzlich Abwechslung in den Alltag der Kinder bringen kann. Wir haben eine Menge an Informationen Bastelvorschläge, Ausflugsziele, Rezepte und vieles mehr zusammengestellt
Veröffentlicht am 20.07.2020, 14:44 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Nach der schriftlichen Prüfung legten die vier Lehrlinge des Oettinger Türenherstellers auch ihre praktische Prüfung ab. Besonders hervorzuheben sind die 92 Punkte von Johannes Hoffmann, die natürlich die Note 1 bedeuten. Aber auch die Prüfungsstücke der anderen angehenden Gesellen sind sehr ansprechend gelungen, wie Markus Uhl, Vorsitzender des IHK Prüfungsausschusses Holzmechaniker – Region Schwaben betonte. Die Auszubildenden konnten zwischen einem Couchtisch und einer Garderobe – jeweils mit Schublade – wählen. Nebenbei freut sich jeder einzelne angehende Holzmechaniker auch über die Übernahme in die Produktion.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.07.2020, 09:19 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Die VHS informiert:
Der Kurs "Glutenfrei auf brasilianisch" findet am
Samstag den 01. August 2020 statt, 19:00 bis 22:00 Uhr
Sie lernen ein leckeres glutenfreies Menü nach brasilianischer Art zu kochen und zu backen.
Kursgebühr, 9,00 €, Materialkosten ca. 15,00 €
Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Kostproben
Bitte anmelden.
Veröffentlicht am 15.07.2020, 07:32 Uhr
Veröffentlicht von Tourist-Info 52
Zu einem besonderen Abend unter dem Motto „Kunst und Kulinarik“ laden der Heimatverein und die Stadt Oettingen am 25. Juli, ab 18 Uhr (Einlass: 17 Uhr) in den Museumshof ein. Zu „Kunst und Kulinarik“ im Museumshof trägt jeder etwas bei:
Die Besucher bringen ihre Körbe mit Speisen und Getränken sowie ihre eigene Decke mit.
Den musikalischen Genuss steuert das „Duo Spazzino“, bestehend aus Pamela Rachel (Violine) und Moritz Gruber (Gitarre), bei. Sie begleiten die kulinarischen Kompositionen der Gäste mit Klängen aus konzertanter und Unterhaltungsmusik – von Paganini bis zu den Beatles.
Zum Dessert wird es "historisch”: Frau Dr. Ostenrieder bietet in Verbindung mit der aktuellen Ausstellung im Heimatmuseum einen kurzen „Blick in den Sommer 1945“. Die Veranstalter freuen sich auf vergnügte Gäste, Tickets gibt es in der Tourist-Information in Oettingen.
Termin: 25.07.2020 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Heimatmuseumshof
Veranstalter: Heimatverein e. V.
Veröffentlicht am 14.07.2020, 16:24 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Es ist eine schöne Gepflogenheit, dass der Oettinger Bürgermeister die Abiturienten und Abschluss-Schüler der Mittelschule nach den anstrengenden Abschlussprüfungen ins Rathaus einlädt. Allerdings sind die Prüfungen in der Mittelschule aufgrund der Corona-Pandemie noch nicht vollständig abgeschlossen, so dass die Einladung des Bürgermeisters für die Absolventen und Abschluss-Schüler der Mittelschule dieses Jahr leider ausfallen muss.
Den Hygieneregeln war es auch geschuldet, dass der Empfang der Abiturienten kurzer Hand in den Hofgarten verlegt worden ist. Auf der Wiese im Rondell des Hofgartens begrüßte Bürgermeister Heydecker die 75 frischgebackenen Abiturienten und stieß mit ihnen auf den Abschluss ihrer Schulzeit sowie auf ihre erfolgreiche Zukunft an. Alle Teilnehmer waren von der einzigartigen "Sommerstimmung" inmitten des alten Baumbestandes gleichermaßen begeistert und nutzten die Gelegenheit, sich in dieser zwanglosen Atmosphäre mit dem Bürgermeister auszutauschen.
Veröffentlicht am 14.07.2020, 13:30 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Im Zuge der Neugestaltung unseres Freibades wurde mit dem Hüpfkissen auch eine neue Attraktion für die Kinder angeschafft. Das Hüpfkissen mit seinen 44 m² Fläche erfreut sich schon jetzt großer Beliebtheit und lädt Kinder ab drei Jahren zum Springen und Toben ein. Bei richtiger Nutzung wird dabei Gleichgewichtssinn, Muskulatur und Motorik trainiert. Und es macht eine Menge Spaß!
Das neue Spielgerät ist vom TÜV Süd abgenommen und darf ohne Aufsicht betrieben werden. Trotzdem birgt auch dieses Spielgerät bei unsachgemäßer Nutzung Gefahren.
Deshalb sind nachfolgend die wichtigsten Nutzungshinweise aufgeführt:
Veröffentlicht am 14.07.2020, 13:22 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Aufgrund der schlechten Witterung ist das Wörnitzfreibad am Mittwoch, den 15.07.20 und Donnerstag, 16.07.2020 geschlossen.
Der Kiosk und die Minigolfanlage sind geöffnet.
Veröffentlicht am 13.07.2020, 12:24 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Was war los? Mein Wochenrückblick KW 28
1. Verwaltungsrat- und Zweckverbandssitzung
Qua Amt bin ich stellvertretender Vorsitzender im Verwaltungsrat und Zweckverband der Sparkasse, für mich als Volkswirt besonders interessant.
2. Sitzungen des Finanz- und des Bauausschusses
Von Bauanträgen über Förderungen hin zum Friedhof: die Themenvielfalt in den beiden Ausschüssen ist groß - entsprechend lang waren die Sitzungen.
3. Hotel Krone
Die Projektsteuerung und das VgV-Verfahren der Architektenleistungen beschäftigt uns gerade besonders. Zum ganzen Projekt Krone ist eine Infoveranstaltung für alle BürgerInnen nach der Sommerpause geplant.
4. Sommer-Veranstaltungen in Oettingen
Sowohl für den Oettinger Kultursommer als auch für den Triathlon musste noch einiges organisiert werden. Jetzt sollte das meiste aber geregelt sein.
5. Satzungsänderung Juze
Die Satzung des Oettinger Juze wurde seit der Gründung in den 1970er bisher nur marginal geändert, die dringend nötige Ü
Veröffentlicht am 13.07.2020, 11:59 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Online-Spiel für Sonnenplatz in Kommunen
Unter allen Mitspielenden im August werden Powerbanks verlost
ibench solar-Bank
Die Menschen setzen ständig CO2 frei. Dabei können alle während eines ganz normalen Tagesablaufs Treibhausgase einsparen und das Klima schützen. Beim CO2-Memo der N-ERGIE Aktiengesellschaft unter www.co2-memo.de/spielen geht es darum, Bildpaare mit dem gleichen CO2-Ausstoß zu finden und so im Alltag kleinere und größere Klimasünden zu enttarnen.
Das Besondere bei diesem Online-Game: Jede*r Spieler*in unterwww.co2-memo.de/spielen entscheidet nach dem Eingeben des Lösungsworts, an welche Kommune im Netzgebiet der N-ERGIE sein*ihr Punkt gehen sollen. Die fünf Kommunen mit den meisten Punkten erhalten jeweils eine ibench Solar-Sitzbank für den öffentlichen Raum. Unter allen Teilnehmer*innen verlost die N-ERGIE noch zusätzlich 30 hochwertige Powerbanks. Der Spielzeitraum ist vom 4. bis 31. August 2020.
Veröffentlicht am 13.07.2020, 07:17 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Ab 13. Juli sind die drei Gemeindlichen Jugendarbeiterinnen der KJF Kinder- und Jugendhilfe Donauries, wieder in den jeweiligen Jugendtreffs der Städte Nördlingen, Wemding und Oettingen anzutreffen.
Jeweils an drei Tagen in der Woche werden dort unter den derzeitigen Hygiene- und Schutzbestimmungen buntgemischte Projekte und Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren angeboten. Die Inhalte können bei der Jugendarbeiterin telefonisch oder per Mail erfragt werden und werden über Flyer, Instagram und die örtliche Presse veröffentlicht. Da die Jugendtreffs derzeit nur für eine begrenzte Anzahl von Besuchern geöffnet werden können, werden pro Öffnungstag jeweils zwei Zeitblöcke angeboten, während deren das gleiche Programm stattfindet.
Veröffentlicht am 10.07.2020, 08:42 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Jakobi Kirchweih, in Oettingen seit vielen Jahren eine lieb gewonnene Tradition, fällt 2020 auch COVID-19 zum Opfer. Und damit auch der Abend der Betriebe, bei dem sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Oettinger Firmen am Freitag das Festbier und eine Brotzeit schmecken lassen.
Auf einen Vorschlag aus der Belegschaft will JELD-WEN diese Tradition nicht komplett unter den Tisch fallen lassen und wandelte kurzer Hand die Kirchweihmarken in einen Verzehrgutschein um. "Es ist uns wichtig, die lokale Gastronomie zu unterstützen", betonten Betriebsratsvorsitzender Thomas Schürer (links im Bild) und Werkleiter Wolfgang Oswald (rechts im Bild) gleichermaßen bei der symbolischen Gutscheinübergabe. Bürgermeister Thomas Heydecker (Bildmitte) bedankt sich im Namen der Oettinger Gastronomen und hofft, dass die tolle Idee noch weitere Nachahmer finden wird.
Veröffentlicht am 09.07.2020, 16:56 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Oettingen (td). Trotz erschwerten Bedingungen während der coronabedingten unterrichtsfreien Zeit beteiligten sich zwischen Dezember 2019 und Juni 2020 drei Teams vom Albrecht-Ernst-Gymnasium (AEG) am größten bundesweiten Existenzgründer-Planspiel „Deutscher Gründerpreis für Schüler“. Im Fokus des internetbasierten Wettbewerbs mit insgesamt 728 teilnehmenden Teams stand die Entwicklung eines fiktiven Unternehmenskonzeptes inklusive Businessplan und Marketingstrategie. Rat und Hilfe während der siebenmonatigen Spielphase erhielten die Schülerteams von ihren Unternehmenspaten, Jürgen Müller (Gastronomie), Anita Enßle (ENKE Schachtbau), Gernot Randi (Autohaus Randi), ihrem AEG-Coach, P-Seminarleiter Herbert Neuhaus, und der Sparkasse Donauwörth (Finanzierung der Geschäftsidee), die den Wettbewerb neben den bundesweiten Gründerpreis-Partnern Stern, ZDF und Porsche auf regionaler Ebene betreute.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.07.2020, 07:23 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die VHS Oettingen informiert:
Im Rahmen der Sommerkurse:
Bewegung und Entspannung für Senioren
Erster Termin am 14. Juli 2020, 09:00 bis 10:00 Uhr, VHS, Saal 1.
Weitere Termin werden mit den Teilnehmern vereinbart.
Den Inhalt dieses Kurses bilden sanfte, gelenkschonende Bewegungen, die schrittweise Flexibilität, Kraft und Atemvolumen entwickeln. Außerdem Entspannungsübungen, die in eine tiefe Ruhe führen.
Veröffentlicht am 09.07.2020, 07:22 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Die VHS Oettingen informiert:
Der zweite Termin " Brasilianische Küche mit Daniela Ambrassat" steht an.
Männerkochkurs am Samstag, 18. Juli 2020, 19:00 bis 22:00 Uhr
Sie lernen ein Menü nach brasilianischer Art zu Kochen, mit verschiedenen Salaten, Fruchtcocktail - mit und ohne Alkohol - und natürlich darf ein Dessert nicht fehlen.
Viel Spaß und guten Appetit.
Veröffentlicht am 08.07.2020, 17:37 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 22.12.2016 ein Förderprogramm beschlossen, mit dem Bürger und Interessenten finanziell unterstützt werden sollen und dadurch die Stadt und die Stadtteile weiter belebt werden. Die Grundidee dieser Förderung liegt darin, leerstehenden Gebäuden und Anwesen oder auch Baulücken eine neue Nutzung zu geben. Hierzu möchte die Stadt einen finanziellen Anreiz bieten. Das Förderprogramm gilt ab dem 01.01.2017.
Die Einzelheiten zu dem Förderprogramm sind in den Förderrichtlinien geregelt. Bei Fragen können Sie sich gerne auch an die Verwaltung unter der Nummer 09082/709-31, Frau Mayer in der Kämmerei, wenden.
Veröffentlicht am 08.07.2020, 12:42 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die pandemie-bedingte bayernweite Schulschließung hatte u. a. auch zur Folge, dass die Linie des Schulbusses „Zeil“ ab Mitte März 2020 eingestellt worden ist.
Ob der Schulbus „Zeil“ im neuen Schuljahr wieder eingesetzt werden kann, ist abhängig von der Entwicklung der Corona-Pandemie und den im Herbst geltenden Schutzbestimmungen. Deshalb können wir heute für das kommende Schuljahr noch keine feste Zusage machen.
Damit wir aber im neuen Schuljahr schnell reagieren und Sie informieren können, bitten wir Sie, uns bis spätestens 12.09.2020 (letzter Ferientag) im Vorzimmer des Rathaus unter Tel. 09082 70919 mitzuteilen, ob Ihr Kind ab September 2020 eventuell mit dem „Zeilbus“ befördert werden soll.
Falls zum Schulbeginn 2020/2021 ein „normaler“ Unterricht stattfinden kann und uns ausreichend Anmeldungen für den Schulbus „Zeil“ vorliegen, setzen wir uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Geben Sie diese Information gerne auch an benachbarte und interessierte Familien weiter.
Veröffentlicht am 08.07.2020, 10:50 Uhr
Veröffentlicht von Soziale Stadt
Zu einem französischen OPEN AIR KINO Abend am Samstag 18.07.2020 im Heimatmuseumshof lädt die Gruppe film & feier ("Soziale Stadt" Oettingen) alle Filmfans unter dem Motto "Kino & Kühltasche" herzlich ein.
Nur wer eine Karte hat (die bekommt man in der Tourist-Info Oettingen, Tel 09082 70952) kann dabei sein.
Stühle bzw. Decken müssen ebenso wie die Verpflegung selbst mitgebracht werden.
Einlass ist ab 21 Uhr, bei schlechtem Wetter wird der Kinoabend am 1. August nachgeholt.
Veröffentlicht am 08.07.2020, 07:36 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Bis vor ein paar Tagen war im neugestalteten Freibad der Platz vor dem Kiosk noch recht verwaist. Man nahm an, dass das Fehlen von Tischen und Stühlen im Biergarten wohl den Corona-Schutzmaßnahmen geschuldet sei. Umso erstaunter waren die Badegäste als neuen Holztische und –stühle aufgebaut wurden und den leeren Platz in einen behaglichen Biergarten verwandelten.
Die Oettinger Brauerei spendete die modernen Tischgarnituren und setzte damit das i-Tüpfelchen im neugestalteten Wörnitzfreibad. Bürgermeister Thomas Heydecker bedankt sich recht herzlich bei Frau Pia Kollmar und Herrn Herbert Piechatschek für die großartige Unterstützung. „Wir freuen uns sehr, dass sich das neue Mobiliar so hervorragend in das Gesamtbild des Bestuhlung Freibadneugestalteten Wörnitzfreibades einfügt. Hoffen wir, dass uns dieses Jahr noch viele heiße Sommertage und laue Abende beschert werden, an denen wir die besondere Atmosphäre an der Wörnitz mit einen kühlen Oettinger genießen können.“, so 1. Bgm. Heydecker.