Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 11.02.2022, 17:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Windows 11 wurde im Oktober 2021 veröffentlicht. Was ist neu an dieser Windows-Version? Lohnt sich ein schneller Umstieg? Oder sollte man besser noch warten? Was sind die Systemvoraussetzungen? Und was ist zu tun, wenn es nach dem Upgrade zu Problemen kommt?
Der EDV-Kurs findet am Mittwoch, den 23. Februar 2022 von 19:30–21:45 Uhr im EDV-Raum der VHS Oettingen statt.
Veröffentlicht am 11.02.2022, 15:03 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Donnerstag, 17.02.22
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Infotelefon: 09082 9649790
Praxis Dr. med. Jörg Nürnberger Unfallchirurgie / Orthopädie
Dr. med. Jörg Nürnberger
Kellerstraße 15
86732 Oettingen i.Bay.
Tel.: 09082 9649790
Geimpft wird: ab 30 Jahre mit Moderna oder BioNtec
unter 30 Jahre mit Biontec
Alter: Kinder ab 12 Jahren
Bitte bringen Sie ihren Impfpass, Personalausweis und ausgefüllten Einwilligungs- und Anamnesebogen zur Impfung mir.
Anamnesebogen und Einwilligungserklärungen liegen auch im Eingangsbereich des Rathauses Oettingen aus.
Veröffentlicht am 10.02.2022, 17:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Rücken SM-System öffnet neue, moderne, effektive Therapiemöglichkeiten für Patienten mit komplizierten Wirbelsäulenkrankheiten da, wo andere Therapien versagt haben.
Der Kurs startet am Donnerstag, 17.02.2022 von 11:00–12:00 Uhr Oettingen, Turnhalle hinterm Heimatmuseum
Veröffentlicht am 10.02.2022, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Planungen für die nächste Donau-Ries-Ausstellung in Donauwörth vom 31.08. – 04.09.2022 sind auf Landkreisebene bereits angelaufen. Nun hat die Messe- und Ausstellungsorganisation Josef Werner Schmid GmbH angefragt, ob sich die Stadt Oettingen und die Oettinger Firmen wieder an der Messe und eventuell auch an einer gemeinsamen Halle beteiligen.
Für das Zustandekommen einer Gemeinschaftshalle und die weitere Planung ist es wichtig, dass sich alle interessierten ortsansässigen Gewerbetreibenden bis spätestens Freitag, 25.02.2022 entweder telefonisch (Tel. 09082 70919) oder per eMail (stadt@oettingen.de) im Rathauses melden. Alles Weitere soll dann bei einem zeitnahen gemeinsamen Termin im Rathaus besprochen werden. Zu dieser Besprechung wird auch die Firma Josef Werner Schmidt eingeladen werden.
Veröffentlicht am 09.02.2022, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Eine Ausnahmeerscheinung in der Geschichte der Kunst ist der Maler Hieronymus Bosch (um 1450 - 1516), der "Meister der Hirngespinste". Am Beginn der Neuzeit schuf der Niederländer eine völlig eigenständige Bildwelt von überbordender Fantasie. Erklärungsversuche sind immer wieder gescheitert, seine Kunst bleibt rätselhaft und faszinierend zugleich. Das Fantastische durchzieht die Kunst wie ein roter Faden. Berühmte "Fantasten" sind zum Beispiel Franciso de Goya, Heinrich Füssli und Giorgio de Chirico. Im 20. Jahrhundert ist der prominenteste Vertreter einer Kunst, die nicht das Sichtbare weitergibt, sondern "Träumen, Ängsten und Fantasien" Gestalt verleiht, der Surrealist Salvadore Dali.
Der Vortrag findet am Mittwoch, 16. Februar 2022 um 19:30 Uhr im Saal der VHS Oettingen statt.
Veröffentlicht am 09.02.2022, 17:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Die Imkerei ist ein schönes und nützliches Hobby und bietet eine sinnvolle Möglichkeit für die Erhaltung der Natur und Insekten aktiv zu werden – nebenbei erhält man noch köstliche und gesunde Produkte aus dem Bienenstock.
An diesem Abend erhalten Sie die wichtigsten Informationen, die Sie zu Beginn der Bienenhaltung benötigen. Themen wie Biologie der Biene, Standort der Völker, Ausrüstung und Schulungen für Imker und zur Honiggewinnung werden besprochen.
Der Kurs findet am Mittwoch, 16. Februar 2022 von 19:30–21:00 Uhr im Clubraum der VHS Oettingen statt.
Veröffentlicht am 09.02.2022, 15:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Aus textilen Garnen, die um Metallringe gewickelt und vernäht werden, entsteht der "Zwirnknopf". Diese Knöpfe eignen sich als Schmuckkette, Ohrringe und Ringe oder als Zierde an der Kleidung.
Jeder Knopf ist ein Unikat. Die Kursleiterin freut sich, dieses faszinierende historische Handwerk des Zwirnknopfherstellens wieder zu beleben und Anderen zu lernen.
Der Kurs findet am Mittwoch, 16. Februar 2022 von14:00–17:00 Uhr im Eltern-Kind-Raum der VHS Oettingen statt.
Veröffentlicht am 09.02.2022, 12:33 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Fahrpläne des Landratsamtes in Zusammenarbeit mit der Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries liegen im Rathaus aus und können gerne kostenfrei mitgenommen werden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.02.2022, 17:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Wie gut der Computer funktioniert, hängt zu einem wesentlichen Teil vom Betriebssystem ab und wie gut wir uns mit diesem auskennen. Windows 10 bietet uns eine Reihe von Möglichkeiten an, um das Arbeiten mit PC und Laptop angenehmer und sicherer zu machen. Themen: individuelle Anpassungen, Updates, Datenschutz, Sicherheit, Datenverlusten vorbeugen, Arbeiten im heimischen Netzwerk, Selbsthilfe bei Abstürzen, Störungen und Systemausfall.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.02.2022, 17:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In diesem Kurs lernen Sie einfache Gerichte zu kochen. Auch Ungeübte können lernen und üben, internationale einfache Gerichte zuzubereiten.
Der Kochkurs finde am Samstag, den 12. Februar 2022 von 18:00–21:00 Uhr in der Küche der VHS Oettingen statt.
Veröffentlicht am 08.02.2022, 14:17 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Stadtbibliothek Oettingen bleibt am Donnerstag, 10. Februar 2022 wegen Personalausfall geschlossen.
Veröffentlicht am 08.02.2022, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Vom 1. bis 24. Dezember ging, am Adventskalender der Werbegemeinschaft Oettingen, jeden Tag ein Türchen auf.
Es wurden viele nützliche Produkte, mit freundlicher Unterstützung der Mitglieder, verlost. Für die rege Teilnahme herzlichen Dank.
Die Kunden erhielten bei Ihrem Einkauf, in einem der teilnehmenden Mitgliedsfirmen, ein Los.
Nun haben die beiden fleißigen Glücksfeen die Gewinnzahlen gezogen. Die Gewinne können bei Mode Hölderle zu den normalen Öffnungszeiten abgeholt werden. Bitte bringen Sie den Abschnitt mit der Gewinnzahl mit.
Veröffentlicht am 08.02.2022, 09:47 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Wir lernen ein leichtes und gesundes Menü zu kochen. Als Dessert gibt es Pralines mit Frischobst.
Der Kochkurs findet am Freitag, den 11. Februar 2022 von 15:00–18:00 Uhr in der Küche der VHS Oettingen statt.
Veröffentlicht am 07.02.2022, 07:05 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Heidi Källner berichtet in ihrem Storchentagebuch Wissenswertes, Witziges und Interessantes aus dem Leben der Oettinger Störche.
Storchentagebuch 2022
Storch
Die ersten Frühlingsboten kehren heim. Die Glücksbringer und Überbringer neuen Lebens, eifrig wird geklappert, gejubelt und am Nest "gebastelt". Heute habe ich sie rein zufällig bei ihrem Einflug über Oettingen beobachtet:
1. auf dem Röttgerhaus, auf dem Traditionsnest der Apotheke, 3. Nest Nr.1 auf der VHS über der Schloßstraße, 4. ebenso auf dem Dach vom Prinzessinnenhaus . . . sind es alte Bekannte? Die Ring Nr. AU688, sie wird es mir erzählen.
Übrigens – es gilt als gutes Zeichen, wenn der Storch kommt.
Veröffentlicht am 05.02.2022, 10:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Sie wollen nach Frankreich in Urlaub fahren? Oder mit dem Freundeskreis zur Partnerstadt nach Rochechouart in Frankreich fahren?
Sie würden gerne Ihre Sprachkenntnisse situationsbedingt auffrischen? Sie haben noch keine Vorkenntnisse und wollen einige hilfreiche Sätze lernen?
Dann kommen Sie vorbei und wir erarbeiten gemeinsam praxisorientierte Redewendungen für Reisesituationen, mit denen Sie vor Ort ans Ziel kommen!
Der Kurs über 3 Termine startet am Samstag, 12.02.2022 von 09:00–10:30 Uhr im Clubraum der VHS Oettingen.
Veröffentlicht am 04.02.2022, 12:52 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Der „Aufbruch“ im Heimatmuseum Oettingen setzt sich fort. Bürgermeister Thomas Heydecker (links) begrüßte die künftige Leiterin des Heimatmuseums Barbara Heinrich (Mitte) , die Dr. Petra Ostenrieder (rechts) ablösen wird.
Frau Heinrich, die bisher im Jüdischen Museum Berlin tätig war, nutzt den Abbau der Sonderausstellung, um sich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen. Sie arbeitet bereits an der Folgeausstellung, die im Mai eröffnet wird.
Veröffentlicht am 03.02.2022, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
…und was heißt das nun?
Näheres dazu finden Sie, wenn Sie auf den unteren Link klicken.
Veröffentlicht am 03.02.2022, 07:31 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Die aktuelle Ausgabe können Sie lesen, wenn Sie auf den unten angegebenen Link klicken.
Viel Spaß beim Schmökern.
Veröffentlicht am 03.02.2022, 06:01 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Am Donnerstag, 10.02.2022, findet um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal
des Rathauses Oettingen eine öffentliche Bauausschusssitzung statt.
Tagesordnung: Öffentliche Sitzung:
1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Bauausschusssitzung vom 13.01.2022;
2. Beschaffung Straßenzustandsprogramm;
3. Bauanträge und Bauvoranfragen:
4. Ersatzbeschaffung Wassertrampolin;
5. Auftragsvergabe Stadtplaner Innenstadtfonds;
6. Auftragsvergaben:
7. Ersatzstandorte/Umsiedlung Storchennester;
8. Zusätzliche Straßenleuchte Dorfstraße Niederhofen;
9. Bebauungsplanänderung und Teilerschließung Baugebiet „Stegwiesen“ ST Erlbach;
10. Friedhof 2. Bauabschnitt;
11. Verkehrsangelegenheiten
12. Sonstiges, nachträglich eingegangene Anträge.
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
Stadt Oettingen, den 01.02.2022
Thomas Heydecker; Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 02.02.2022, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Anstelle eines Fahrrads nehmen wir das Wohnmobil, um einige spektakuläre Pässe in der Schweiz, Italien und Frankreich zu er- und zu befahren. Aber auch die Seilbahnen verhelfen uns zu phantastischen Ausblicken am Aletsch Gletscher und am Mont Blanc.
Wir schnüren öfter mal die Bergstiefel, um zur Rheinquelle am Gran Paradiso oder im Oberengadin zu wandern.
Ein kurzer Abstecher führt uns an die italienische Riviera, bevor wir in das liebliche Weinanbaugebiet des Piemonts weiterreisen. Natürlich gehört auch ein Stadtbummel in Turin, der Hauptstadt des Piemonts dazu.
Diese 5-wöchige Wohnmobiltour ist wahrlich reich an Höhepunkten.
Der Reisevortrag findet am Mittwoch, 09. Februar 2022 um 19:30 Uhr im Saal der VHS statt.