Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 19.04.2025, 11:30 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Wollen Sie mehr über Windenergie erfahren?
Ein kleines Dorf am Riesrand hat einen großen Schritt zur Energiewende beigetragen. In Rühlingstetten wurde ein Windrad gebaut, das mit Bürgerbeteiligungen finanziert wurde und von Bürgern verwaltet wird. Es werden ca. 6 Mio. KWh 'grüner Strom' pro Jahr geerntet.
Nähere Informationen erhalten Sie während der Führung am 26.04.2025.
Treffpunkt: Windrad Rühlingstetten
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 16.04.2025, 09:19 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Im Rahmen der Oettinger naturkundlichen Wanderungen veranstaltet die Ortsgruppe Oettingen des BUND NATURSCHUTZ am Samstag, den 26. April eine Vogelstimmenexkursion.
Nachdem nun fast alle Vögel aus ihren Winterquartieren bei uns eingetroffen sind und bereits ihrem Brutgeschäft nachgehen, besteht die Möglichkeit die Vögel bei ihrem morgendlichen Gesang zu belauschen und zu beobachten.
Treffpunkt für die etwa zweistündige Exkursion im Bereich des Oettinger Erlsbachwaldes und des Rossfeldes ist um 7 Uhr an der Kapelle Siegenhofen.
Eingeladen sind alle interessierten Naturliebhaber.
Veröffentlicht am 14.04.2025, 18:17 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Wir grillen wieder Makrelen, ab 10 Uhr im Vereinsheim am Wiesenweg
Um Vorbestellung bis 12.04.2025 wird gebeten unter (Tel. 09082 / 8649 oder 09082 / 1546 ),
Wir haben auch Fischstäbchen mit Kartoffelsalat im Angebot
Veröffentlicht am 12.04.2025, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Die Klöppelarbeit ist eine sehr schöne alte Technik, die auch weiterhin erhalten bleiben sollte.
Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Für die Anfänger suchen wir geeignete Klöppelbriefe aus. Auf Wünsche wird gerne eingegangen. Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene können ihre angefangenen Projekte mitbringen. Das Treffen soll auch dazu beitragen, dass Tipps und neue Entwicklungen im Bereich des Klöppelns ausgetauscht werden können.
Der Kurs mit Elfi Müller-Himsel findet am 26.04.2025 in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 11.04.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche, die Freude und Spaß am
Wald haben. Schulstress, leistungsorientierte Vereine und Mobbing fordern viel Kraft und Energie. Die Folge sind Konzentrationsstörungen, Müdigkeit und Verlust des Selbstwerts. Waldbaden macht Spaß, gibt Energie zurück, fördert die Gesundheit und schenkt neues Selbstvertrauen. Mit kleinen Entdeckungstouren die Sinne stärken, spielerische Übungen helfen, ins Hier und Jetzt zu kommen (Fantasie malen, blind führen lassen, Spiegelübung). Ca.3 bis 4 verschiedene Achtsamkeitsübungen fördern die Konzentration, innere Ruhe stellt sich ein und hilft entspannter und ausgeglichener zu werden.
Der Kurs mit Dina Leinfelder findet am 19.04.2025 im Oettinger Forst statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 09.04.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche, die Freude und Spaß am
Wald haben. Schulstress, leistungsorientierte Vereine und Mobbing fordern viel Kraft und Energie. Die Folge sind Konzentrationsstörungen, Müdigkeit und Verlust des Selbstwerts. Waldbaden macht Spaß, gibt Energie zurück, fördert die Gesundheit und schenkt neues Selbstvertrauen. Mit kleinen Entdeckungstouren die Sinne stärken, spielerische Übungen helfen, ins Hier und Jetzt zu kommen (Fantasie malen, blind führen lassen, Spiegelübung). Ca.3 bis 4 verschiedene Achtsamkeitsübungen fördern die Konzentration, innere Ruhe stellt sich ein und hilft entspannter und ausgeglichener zu werden.
Der Kurs mit Dina Leinfelder findet am 16.04.2025 im Oettinger Forst statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 09.04.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Endlich Frühling! An diesem Nachmittag machen wir uns auf die Suche nach den ersten essbaren und heilsamen Wildkräutern und -blüten, die am Bachlauf, auf Wiesen und rund ums Haus wachsen und blühen.
Sie lernen dazu verschiedene Verwendungsmöglichkeiten kennen und hören über die heilkräftigen Inhaltsstoffe der Wiesenschätze.
Im Anschluss an unsere Wanderung genießen wir kleine Kostproben in der Natur.
Der Kurs mit Irene Randi findet am 15.04. am Sportplatz in Hainsfarth statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 08.04.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Aus textilen Garnen, die um Metallringe gewickelt und vernäht werden, entsteht der "Zwirnknopf". Diese Knöpfe eignen sich als Schmuckkette, Ohrringe und Ringe oder als Zierde an der Kleidung. Jeder Knopf ist ein Unikat. Die Kursleiterin freut sich, dieses faszinierende historische Handwerk des Zwirnknopfherstellens wieder zu beleben und anderen zu lernen.
Der Kurs mit Angelika Duzsik findet am 12.04. in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 07.04.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Es gibt verschiedene Gründe, sich Hühner zu halten. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen der Haltung, Unterbringung, Gesunderhaltung und Fütterung vermittelt. Außerdem wird Ihnen die Rassenvielfalt erklärt.
Der Kurs mit Rainer Hertle findet am 11.04. in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 07.04.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Begeben Sie sich auf eine besondere Führung durch Oettingen.
Berühmte und weniger berühmte, gute und besondere Frauen haben ihre Spuren in Oettingen hinterlassen. Bei einem Rundgang durch die Altstadt lernen Sie selbstbewusste, sozial engagierte und selbstlose Frauen kennen!
Stadtgeschichte sozusagen einmal an Frauengestalten und aus ihrer Sicht heraus erklärt und damit nicht nur aus persönlichem, sondern speziell weiblichem Blickwinkel.
Die Führung mit Britta Möhring findet am 11.04. statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 05.04.2025, 10:19 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
GESCHICHTSSTAMMTISCH DES HEIMATVEREINS am 05.04.2025, 19 Uhr, Stadtcafé Oettingen
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Oettinger Stadtgeschichte und werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft, die sich dem Austausch und der Bewahrung unserer Geschichte verschrieben hat.
Veröffentlicht am 04.04.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Die in diesem Vortrag erzählten Geschichten ereigneten sich vor mittlerweile 80 Jahren. Es war die Zeit nach dem 2. Weltkrieg, dessen Spuren in Oettingen immer noch sichtbar waren. Erst allmählich begann nach den Kriegsjahren ein neues gesellschaftliches Leben. Erstmals wurde an der Kirchweih das Wasserfest gefeiert, die zerstörte Wörnitzbrücke wurde neu gebaut und ein neues Kino nahm seinen Betrieb auf. In jedem der damals noch zahlreichen Gasthäuser gab es Stammtische, an denen immer wieder manche heitere Geschichte erzählt wurde, die sich in der Stadt und der Umgebung ereignete. Einige dieser lustigen Episoden aus dem alltäglichen Leben wurden in den beiden Büchern "Alles dummes Zeug" und "Weihrauch und Weihwasserkessel" festgehalten.
Der Vortrag mit Werner Paa findet am 09.04.2025 in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de
Veröffentlicht am 04.04.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Sommerzeit, Grillzeit, Baguettezeit mit selbstgemachten Baguetts.
Sie lernen die Herstellung verschiedener Teige. Während der Geh- und Backzeit stellen wir einige Aufstriche her.
Der Kurs mit Susanne Jessen findet am 10.04. in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 03.04.2025, 11:48 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
in der Stadtbibliothek Oettingen
Veröffentlicht am 30.03.2025, 09:46 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Stadt Oettingen und die Werbegemeinschaft Oettingen laden ein zum Oettinger Ostermarkt am 06.04.2025
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 28.03.2025, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Donnerstag, den 03.04.2025, 19:30 Uhr, im Saal der „Goldenen Gans“, Oettingen
Thema: Wahl des/der 1. und 2. Vorsitzenden
Liebe Mitglieder unseres Heimatvereins,
wir laden Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 03.04.2025, 19:30 Uhr, im Saal der „Goldenen Gans“ in Oettingen, Königstraße 5, ein.
Die Veranstaltung wird bewirtet (Getränke).
Parkplätze sind vorhanden.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht der Schatzmeisterin
3. Kassenprüfungsbericht und Entlastung
4. Wahl des/der 1. und 2. Vorsitzenden – Bestätigung der restlichen Vorstandsmitglieder
5. Voraus-Blick
6. Sonstiges
Seit der letzten Mitgliederversammlung im Dezember 2024 führen die 2. Vorsitzende sowie der 1. Vorsitzende ihr Amt kommissarisch. Sie sind aus satzungsrechtlichen Gründen von einer erneuten Wiederwahl ausgeschlossen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Herbert Wilhelm
- 1. Vorsitzender -
Veröffentlicht am 26.03.2025, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Ein übersichtlicher und kompakter Notfallordner hilft den Angehörigen, schnell einen Überblick zu bekommen. Der Ordner hilft auch Ihnen selbst, wenn Dokumente und Notfallkontakte strukturiert und Zugänge an einem Ort übersichtlich zusammengestellt sind. Die Einrichtung und wichtige Themen-Register werden besprochen. Ein solcher Ordner ist privat wie auch geschäftlich einsetzbar.
Der Vortrag mit Petra Raab findet am 02.04.2025 in der vhs statt.
Anmeldung zum Vortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 24.03.2025, 19:13 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Karten im Vorverkauf gibt es in der Buchhandlung Wilhelm!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 24.03.2025, 19:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Wie komme ich an den Sound der berühmten Blues Harp Spieler? Was machen diese, um so genial zu klingen? Dies zeige ich anhand von diversen Übungen mit dem Ziel, akustische Effekte sinnvoll im Spiel einzusetzen und Töne interessant zu intonieren. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Aufzeigen des musikalischen Ablaufs im Blues und Aufzeigen von Möglichkeiten, wie man zu einem Song von einer Aufnahme dazu spielen kann. Abschließend gehe ich noch auf die Intervalle ein, die einen volleren Sound und mehr Variabilität im Spiel hervorbringen.
Es wird auf einer Blues-Harp in C-Dur (10-Loch-Mundharmonika in der Richterstimmung) gespielt. Instrumente können auch im Kurs erworben werden.
Der Kurs mit Thomas Hippe findet am 05.04. in der vhs statt.
Anmeldung zum Vortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 24.03.2025, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Ziel ist der sichere Umgang auf dem PC/Laptop mit den wichtigsten Anwendungen im Internet. Inhalt: Suche mit Google, E-Mails lesen und schreiben, YouTube, eCommerce, Soziale Medien, KI-Anwendungen, telefonieren mit Skype, Gefahren im Internet erkennen und angemessen darauf reagieren.
Der Kurs mit Harald Scherer findet ab 31.03. immer Montag ab 18:30 Uhr statt.
Anmeldung zum Vortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.