Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 31.10.2020, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Donauwörth/Oettingen (td). Zwischen dem 11. September und dem 7. Oktober wurden im Rahmen der Ausstellung „Die Gute Form“ 16 Gesellenstücke der Schreinerinnung Donau-Ries in der Niederlassung Oettingen der Sparkasse Donauwörth ausgestellt. Bei der Betrachtung der kreativen Schreinerarbeiten nutzten über 200 Kunden und Besucher die Möglichkeit und beteiligten sich mit ihrer Favoriten-Wertung am Wettbewerb für den Publikumspreis. Rund 20 Prozent der Stimmen entfielen auf das Gesellenstück von Florian Michel (Ausbildungsbetrieb Schreinerei-Zimmerei Stark, Auhausen). Der individuell gefertigte Schreibtisch in Eiche-Ausführung zeichnet sich durch eine konstruktive Stahlseilverstrebung unter der Tischplatte und einen seitlichen Schrank, hinter dessen Tür sich Schubladen verstecken, aus.
Unter allen Teilnehmern verloste die Schreinerinnung Donau-Ries einen Wertgutschein über 250 Euro, auf den sich Maria Schneider aus Oettingen freuen durfte.
Veröffentlicht am 29.10.2020, 17:29 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Bürgermeister Heydecker informiert auf dieser Seite regelmäßig über Neuigkeiten, Ergebnisse und Vorhaben aus dem Rathaus.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 29.10.2020, 14:10 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Liebe Eltern, liebe Kinder,
liebe Skater, BMXler und Fans des Pumptracks,
wie euch bestimmt bereits bekannt ist, soll am Skaterplatz ein neuer Asphalt "Pumptrack" entstehen. Dieser Pumptrack soll Kindern und Jugendlichen eine neue Möglichkeit zur Freizeitgestaltung erschließen. Aus diesem Grund möchte ich allen interessierten Freizeitsportlern, Jugendlichen und Eltern Gelegenheit geben, bei der Gestaltung des neuen Pumptracks mitzusprechen und Ideen einzubringen.
Zum Thema "Pumptrack" findet in der KW 45 ein Online-Workshop statt, bei dem sich jeder, dem dieser neue Pumptrack am Herzen liegt, aufschalten und seine Fragen und Anregungen selbst einbringen kann.
Neugierig? Dann schickt uns einfach eine E-Mail an: pumptrack@oettingen.de und wir geben euch das genaue Datum und den Link für den Online-Workshop bekannt.
Wir freuen uns auf eure Mitarbeit und auf neue Ideen!
Ihr
Thomas Heydecker
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 28.10.2020, 07:58 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Landratsamt Donau-Ries hat mit seiner Allgemeinverfügung vom 27.10.2020 den Teilnehmerkreis für Sitzungen und sonstige Veranstaltungen auf maximal 50 Personen begrenzt. Somit sehe ich mich leider gezwungen, alle für nächste Woche angekündigten Bürgerversammlungen für die Kernstadt und die Stadtteile Oettingens abzusagen.
Für mich als Bürgermeister steht der Bürgerdialog, der direkte Austausch und persönliche Kontakte an erster Stelle. Deshalb bedauere ich diese Absage außerordentlich.
Falls Sie ein Anliegen haben, teilen Sie es mir bitte per eMail mit. Ich werde mich dann gerne mit Ihnen in Verbindung setzen. Meine eMail-Adresse lautet: buergermeister@oettingen.de.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis und möchte Sie zugleich ermutigen, auch weiterhin besonnen und mit gegenseitiger Rücksichtnahme zu handeln.
Ihr
Thomas Heydecker
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 26.10.2020, 07:22 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
An der Ausschreibung zur Gestaltung des Jahreskalenders hat sich auch unser Mitglied Werner Paa mit diesem Winterbild beteiligt.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 23.10.2020, 13:44 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Letztes Jahr entwickelte die Liebenzeller Gemeinschaft in ihrem Haus in der Munninger Straße in Oettingen einen Kinderhort mit Unterstützung der örtlichen Firmen. Leider hat Corona das bisherige Konzept zunichte gemacht. Es mussten z.B. neue hygienetaugliche Spielgeräte angeschafft werden, mit denen auch die neuen Abstandsregeln eingehalten werden können. Bürgermeister Thomas Heydecker und Frau Melanie Jehle bedankten sich im Namen des gesamten Indoor-Teams bei Werkleiter Wolfgang Oswald für die erneute Spende von JELD-WEN von 500 €, mit der sich die nötigen Umbauten und Neuanschaffungen realisieren ließen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 23.10.2020, 12:12 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Corona-Pandemie fordert uns alle heraus, sie nimmt nun wieder sehr starken Einfluss auf unseren Alltag und das öffentliche Leben. Wir alle sehnen uns nach „Normalität“, doch es gilt nun in Zeiten der Pandemie, sich umsichtig und achtsam zu verhalten. Ich bitte Sie deshalb, dass Sie auch weiterhin bewusst, solidarisch und rücksichtsvoll gegenüber Ihren Mitmenschen und sich selbst handeln.
Grundsätzlich gilt: wer alleine draußen unterwegs ist oder keinem Menschen begegnet, braucht keine Maske. Doch auch im Freien ist eine Ansteckung mit dem Virus möglich. Speziell dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann - also zum Beispiel am Mittwoch beim Anstehen am Hähnchengrill, am Freitag beim Einkauf am Wochenmarkt, am Pausehof oder beim Warten auf den Schulbus. Dann ist es laut Experten sinnvoll, eine Maske zu tragen. Denn auch ein einfacher Mundschutz hält einen
Veröffentlicht am 22.10.2020, 12:16 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Schärfere Maßnahmen in Hotspot-Regionen
Die Corona-Ampel steht nun auch im Kreis Donau-Ries auf rot, der Schwellenwert von 50 ist überschritten.
Hier finden Sie die Allgemeinverfügung vom 22.10.2020 mit allen geltenden Vorgaben
Veröffentlicht am 22.10.2020, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die für Samstag, 24.10.2020 angekündigte Jahreshauptversammlung des TSV Oettingen ist aufgrund der angespannten Infektionslage abgesagt worden.
Veröffentlicht am 22.10.2020, 10:00 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Veröffentlicht am 22.10.2020, 07:11 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die intensiven Vorbereitungen der Werbegemeinschaft Oettingen mit den örtlichen Einzelhändlern und der Stadt Oettingen samt dem umfangreichen Hygiene- / Sicherheitskonzept für den Herbstmarkt am kommenden Sonntag waren abgeschlossen und die Umsetzung in vollem Gang. Die Verlegung des Fierantenmarktes auf den Parkplatz „Saumarkt“, anstatt wie gewohnt in der Schloßstraße, war die augenfälligste der geplanten Maßnahmen, zur Durchführung des Marktes unter Corona-Bedingungen.
Nachdem sich zwischenzeitlich die Lage im Landkreis und auch im näheren Umland Oettingens zusehends verschärft und die Warnstufe 50 mit steigender Tendenz überschritten wurde, kamen Bürgermeister Heydecker und die Verantwortlichen der Werbegemeinschaft am Donnerstag überein, mit Blick auf diese Entwicklung den Markt abzusagen und der Verantwortung für die Allgemeinheit nachzukommen.
Veröffentlicht am 21.10.2020, 13:22 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Schärfere Maßnahmen in Hotspot-Regionen
Der Ministerrat hat am 15. Oktober 2020 striktere Maßnahmen in Hotspot-Regionen beschlossen. Eine erweiterte Maskenpflicht und eine Sperrstunde gelten nun bereits bei 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner.
Bei Überschreiten der 7-Tage-Inzidenz von 50 gelten noch weitergehende Maßnahmen.
Die Corona-Ampel steht nun auch im Kreis Donau-Ries auf rot, der Schwellenwert von 50 ist überschritten. Welche Regeln nun gelten erfahren Sie
Veröffentlicht am 19.10.2020, 12:21 Uhr
Veröffentlicht von Tourist-Info 52
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden und eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit. Er wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) durchgeführt. Per Fragebogen kann mit wenig Aufwand die Situation für Radfahrende in der eigenen Stadt oder Gemeinde
bewertet werden. So haben alle "Alltagsexpert*innen" die Chance, Politik und Verwaltung wichtiges Feedback zur Situation von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern vor Ort zu geben.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020 ist wichtig. Die Ergebnisse der Umfrage haben sich in den letzten Jahren als wissenschaftliche Entscheidungsgrundlage für Politik, Städteplanung und Verwaltung bewährt. Um statistisch aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, muss ein Schwellenwert von Teilnehmenden in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde erreicht werden. Für Oettingen sind das 50 Teilnehmer, also machen Sie bitte mit!
Veröffentlicht am 19.10.2020, 11:16 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am Sonntagabend (18. Oktober) kamen drei junge Frauen auf ihren Fahrrädern, beladen mit Schokolade, auf ihrer Schokofahrt in Oettingen an. Sie haben im Heim des TC Oettingen übernachtet und sind am Montagmorgen zu ihrer vorletzten Etappe nach Augsburg aufgebrochen.
Was aber ist eine Schokofahrt? „Bio-Schokolade wird ehrenamtlich per (Lasten-) Fahrrad von Amsterdam bis zu den Läden in Deutschland und Österreich emissionsfrei transportiert.“
Veröffentlicht am 19.10.2020, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am Sonntagabend (18. Oktober) kamen drei junge Frauen auf ihren Fahrrädern, beladen mit Schokolade, auf ihrer Schokofahrt in Oettingen an. Sie haben im Heim des TC Oettingen übernachtet und sind am Montagmorgen zu ihrer vorletzten Etappe nach Augsburg aufgebrochen.
Was aber ist eine Schokofahrt? „Bio-Schokolade wird ehrenamtlich per (Lasten-) Fahrrad von Amsterdam bis zu den Läden in Deutschland und Österreich emissionsfrei transportiert.“
Der Kakao ist unter biologischen, nachhaltigen und fairen Bedingungen
Veröffentlicht am 15.10.2020, 15:40 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Projekt „Reaktivierung Hotel Krone“
Vorbereitung der Stadtratssitzung und der zugehörigen Beschlussvorschläge, Betreibersuche, Organisation des Kick-Off-Termins mit den Fachplanern: das ganze Projekt nimmt zusehends mehr und mehr Zeit in Anspruch.
Bürgermeistergespräch der IHK Schwaben
VertreterInnen der IHK und lokaler Unternehmen waren bei mir im Rathaus, um sich mit mir über die regionale Wirtschaft und Politik auszutauschen.
Stipendiatenfeier der Kollmar-Förderstiftung
Familie Kollmar hatte die sieben Stipendiaten zu einer Feier eingeladen, wegen Corona zwar etwas kleiner als normal aber mit viel Zeit zum Austausch.
Nachbereitung Schulverbandssitzung
Aus der SV-Sitzung der Vorwoche gab es für mich als Vorsitzenden noch einige „Hausaufgaben“, die ich diese Woche angefangen habe abzuarbeiten.
Organisatorisches durch Corona
Die Zahl derjenigen, die positiv auf Corona getestet wurden, ist in dieser Woche deutlich gestiegen. Auch die Verwaltung üb
Veröffentlicht am 13.10.2020, 15:58 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Zahlen von Schmetterlingen, Wildbienen, Heuschrecken und Käfer nehmen in unserer Kulturlandschaft rapide ab. Die Initiative "NATÜRLICH BAYERN - insektenreiche Lebensräume" des Deutschen Verbands für Landschaftspflege soll diesem Trend Einhalt gebieten. Zusammen mit den bayerischen Landschaftspflegeverbänden hat er im Zuge der Initiative Maßnahmen zur Schaffung von insektenreichen Lebensräumen in den bayerischen Kommunen aufgerufen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 12.10.2020, 17:09 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Ein Kriegerdenkmal ist eine Gedenkstätte für Gefallene der Weltkriege. Viele Soldaten waren damals aus dem Krieg nicht mehr zurückgekommen und die Gräber der Soldaten lagen - für Angehörige unerreichbar - irgendwo am Rande der Schlachtfelder.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.10.2020, 07:09 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Nachwuchstalente aus dem wirtschaftlich, technischen und kaufmännischen Bereich für die Region Oettingen/Wassertrüdingen begeistern, das ist das Bestreben der Kollmar Förderstiftung.
Am 6. Oktober luden Ingrid und Pia Kollmar aus der Stifterfamilie zur alljährlichen Stipendienfeier in die Oettinger Brauerei ein. Sieben junge Menschen, deren Begabung und Persönlichkeit besondere Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen, erhielten insgesamt eine finanzielle Förderung in Höhe von 16.100 €. Auch wenn die Feierstunde Corona bedingt in einem kleineren Rahmen als in den Vor-jahren stattfand, legt Familie Kollmar und die beiden Bürgermeister der Förderregion, großen Wert darauf, die Stipendiatinnen und Stipendiaten auch immer persönlich kennenzulernen.
Pia Kollmar (Vorstand) gratulierte den Ausgezeichneten und schloss mit den Worten: „Es würde uns sehr freuen, wenn Ihr persönlicher Erfolg auch zum Erfolg der Region um Oettingen und Wassertrüdingen beiträgt“.
Im nächsten Jahr ist der
Veröffentlicht am 08.10.2020, 06:59 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Der neue Wandkalender der Sparkasse Donauwörth für das Jahr 2021 ist da.
Die zwölf eindrucksvollen Heimatmotive der jeweiligen Kalendermonate lieferten die
Mitglieder des Vereins der Film- und Fotofreunde Oettingen sowie Hobbyfotografin Ramona Wolf. Die bildschönen Naturaufnahmen sind alle der Jahreszeit entsprechend im Geschäftsgebiet der Sparkasse Donauwörth entstanden: beispielsweise ein stimmungsvoller Sonnenuntergang am Bahngleis bei Oppersberg nahe Fremdingen oder eine winterliche Holzstoßkapelle in der Nähe von Wolferstadt. Sparkassendirektor Michael Scholz zeigte sich bei der Vorstellung des druckfrischen Heimatkalenders begeistert: „Die Fotografen haben mit den hochwertigen Bildern und ihrem Blick für das Wesentliche erneut ihre Professionalität zum Ausdruck gebracht.