Aktuelle Nachrichten für Volkshochschule Oettingen i.Bay.

Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 07.12.2022, 18:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Weihnachtsfilm – Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte

Ist denn schon wieder Weihnachten?
Genießen Sie die kleine Auszeit und lassen Sie sich mit dem Film auf die weihnachtliche Zeit einstimmen. Evtl. schaut das Christkind vorbei....
Der Film wird am Mittwoch, den 14.12.2022 um 19:30 Uhr im Saal I der vhs Oettingen gezeig
Anmeldung zu dem Kurs im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.12.2022, 18:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Mein Android Smartphone besser kennenlernen - Part II mit Wolfgang Ernst

Dieser Kurs soll die Bedienung und Möglichkeit eines Smartphones mit dem Betriebssystem Google Android vertiefen. Sie lernen Apps installieren und verwalten, Browsen im Internet, Fotos und Videos aufzunehmen und zu bearbeiten, Dateien zu verwalten. Die Funktionen werden anhand eines Standard Android Handys (Samsung) aufgezeigt. Auf Fragen der verwendeten Smartphones bzw. Tablets wird bestmöglich eingegangen. Für Anfänger nicht geeignet.
Der Kurs über 2 Abende findet am Dienstag, den 13.12.2022 und Donnerstag, den 15.12.2022
von 18:00 - 20:00 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen statt.
Anmeldung zu dem Kurs im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.11.2022, 17:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Agenda 2030 und die 17 Nachhaltigkeitsziele mit Ute Küper

Die Stadt Oettingen ist dabei - was bedeutet das für uns?
Am 24.05.2021 wurde die Nachhaltigkeitserklärung vom Oettinger Stadtrat beschlossen. Das bedeutet: die Stadt Oettingen bekennt sich zu der von den Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030 und den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen.
Der Vortrag erklärt die Entstehung und Inhalte der Agenda 2030 und zeigt auf, welche Bedeutung die einzelnen Nachhaltigkeitsziele haben. Die Umsetzung der Nachhaltigkeitserklärung liegt nicht nur bei den Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft, sondern auch bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt. Jede und jeder Einzelne von uns kann direkt zur weltweiten Verringerung von Umweltzerstörung und Armut beitragen.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 7.12.22 um 19.30 Uhr im Saal I der vhs Oettingen statt.
Anmeldung im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.11.2022, 17:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Spinnen von Weihnachtsgarn mit Heike Baumgärtner

In diesem Kurs spinnen wir Weihnachtsgarn in rot-grün-weiss, kardieren und spinnen eine Dekoration für Weihnachten.
Alle Materialien werden gestellt: Spinnräder, viele Handspindeln, Kardiergerät, Wollkämme, Handkarden, Kardierbrett. (Benötigt werden dicke Socken, wenn man am Spinnrad Platz nehmen möchte). Sollten Sie ein eigenes Spinnrad haben, bringen Sie dieses gerne mit.
Der Kurs findet am Mittwoch, den 7.12.2022 um 14:00 Uhr im Werkraum der vhs Oettingen statt.
Anmeldung im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.11.2022, 16:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Waldweihnacht für Kinder ab 6 Jahre mit Anna Schachner

Bei Kinder-Punsch und Lebkuchen genießen wir die Vorweihnachtszeit und singen Weihnachtslieder. Unter anderem schmücken wir einen Christbaum und legen Futter für die Tiere aus. Wir gestalten uns eine Waldweihnacht, die ganz den Tieren und der Natur gewidmet ist. Teilnahme ohne Eltern.
Bitte wetterfeste, warme Kleidung und festes Schuhwerk anziehen. Sitzkissen und Trinkflasche mitbringen!
Jedes Kind darf einen Schmuck für den Christbaum mitbringen.
Die Waldweihnacht findet am Freitag, den 2.12.22 um 16:30 Uhr in Lehmingen, Erlebnishof am Berg, Berggasse 4, statt.
Anmeldung im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.11.2022, 16:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Färbekurs mit Heike Baumgärtner

Sie lernen Wolle für Tücher, für Socken oder andere Projekte zu färben. Selbstgesponnene Wolle kann mitgebracht werden, es können auch Seidentücher gefärbt werden. Nach dem Kurs sind alle Teilnehmer in der Lage, selbst Wolle zuhause zu färben, z. B. mit Eierfarben. Bitte mitbringen: Gummihandschuhe, Maske, Tuch oder Behälter für die nasse Wolle (Wolle zum Färben z. B. 100 g Sockenwolle 6,00 €)
Der Kurs findet am Samstag, den 3.12.22 um 12 Uhr im Werkraum der vhs Oettingen statt.
Anmeldung im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.11.2022, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Edelmetallgeschäft gestern und heute – vom Zahlungsmittel zum Investment mit Stefan Reinelt

Gold als eine Alternative in Krisenzeiten? Soll man Silber oder doch eher Gold kaufen? Sind Münzen oder Barren sinnvoll? Wie erkenne ich Fälschungen? Wo kann ich seriös kaufen? Wie kommen die Preise zustande? Wie kann ich auch mit kleinem Geld sinnvoll einen Goldbestand aufbauen?
Die Menschen beschäftigen sich mit zahlreichen Fragen zum Thema Edelmetall. In diesem Vortrag werden in anschaulicher Weise Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen gegeben. Hinweis: Dieses Seminar befasst sich nicht mit der Numismatik von Münzen, sondern mit Edelmetallen als modernes Anlageinvestment.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 30.11.2022 um 19:30 Uhr im Saal I der vhs Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.11.2022, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Spinnkurs vom Schaf zum Garn mit Heike Baumgärtner

Von der Wolle zum Faden. Das Spinnen von Garn ist ein uraltes Handwerk. Wie das geht, lernen Sie in diesem Schnupperkurs. Fasern fühlen, zupfen, kardieren, mischen - ob regionale Wolle vom Schäfer nebenan oder Luxusfasern aus Übersee. Auch Bambus, Seide, Vlies, Kammzug oder direkt aus der Flocke - mit der Handspindel verarbeitet oder mit dem traditionellen bzw. modernen Spinnrad gefertigt. Vom einfach verzwirnten Faden bis zum tollen, bunten Artyarn. Spinnen wirkt entschleunigend und beruhigend. Sie lernen eine einfache Technik kennen, wie Garne zum Weben, Stricken oder Dekorieren hergestellt werden.
Alle Materialien werden gestellt: Spinnräder, viele Handspindeln, Kardiergerät, Wollkämme, Handkarden, Kardierbrett. (Benötigt werden dicke Socken, wenn man am Spinnrad Platz nehmen möchte). Sollten Sie ein eigenes Spinnrad haben, bringen Sie dieses gerne mit
Der Kurs findet am Samstag, den 26.11.2022 von 12 – 14 Uhr im Werkraum der vhs Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.11.2022, 11:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Zusatzkurs: Malen auf Leinwand mit Acrylfarben für Kinder 4-12 Jahre mit Annette Pattavina

In diesem Kurs kannst Du das Malen mit Acrylfarben ausprobieren und moderne Acryltechniken kennen lernen. Wir experimentieren je nach Thema mit verschiedenen Techniken und Materialien, z.B. mit Sand, Haushaltsreiniger und Strukturpaste.
Der Zusatzkurs findet am Samstag, den 26.11.2022 von 13:30 – 16:30 Uhr im Werkraum der vhs Oettingen statt.

Veröffentlicht am 18.11.2022, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Behandlungsmöglichkeit der Stoßwellentherapie mit Dr. Jörg Nürnberger

Diese Stoßwellen sind mechanische Druckwellen, die auf das Körpergewebe einwirken. Dabei werden sphärische Stoßwellen mechanisch erzeugt und breiten sich radial, also kugelförmig, aus. Das Verfahren wird auch bei Beschwerden im Bereich der Muskulatur, der Sehnen und Sehnenansätze angewendet. Sowohl zur Zerstörung und Entfernung von Verkalkungen als auch zur Schmerztherapie kann Stoßwelle angewendet werden. Operationen werden oftmals stattdessen vermieden. Durch den Schmerzabbau, aber auch durch eine deutliche Erhöhung ihrer Leistungsfähigkeit, gewinnen Sie an Lebensqualität.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 23.11.2022 um 19:30 Uhr im Saal I der vhs Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.11.2022, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Stillleben zeichnen mit Kugelschreiber oder Bleistift

Stillleben machen Spaß, sind aber knifflig. Wenn Sie lernen möchten, Objekte in geometrischer Form zu sehen, können Sie die erstaunliche Welt der Komposition erkunden. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen für das Zeichnen eines Stilllebens.
Der Kurs mit Sebastian Passmore-Cox, Freelancer findet am Samstag, den 26.11.2022 von 9 – 16 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.11.2022, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Windows 10 und 11 besser kennenlernen mit Harald Scherer

Ob Sie noch Windows 10 verwenden oder bereits auf Windows 11 umgestiegen sind: Beide Versionen bieten eine Reihe von Möglichkeiten, um das Arbeiten mit PC und Laptop effektiver, angenehmer und sicherer zu machen. Themen: Datei-Explorer, Edge-Browser, Nutzerkonten, Desktop, Startmenü, Daten- und Systemsicherung, Updates, Personalisierung, Arbeiten im heimischen Netzwerk, Selbsthilfe bei Abstürzen, Störungen und Systemausfall sowie umfangreiche Sicherheitshinweise.
Der Kurs findet am Mittwoch, den 23.11.2022 um 18:30 Uhr im EDV-Raum der vhs Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.11.2022, 18:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

PC-Probleme mit Windows Boardmitteln lösen mit Niko Baumgartl

Ihr Computer startet nicht mehr oder stürzt ab? Ungewöhnliche Aktivitäten lassen einen Virenbefall vermuten? Wichtige Dokumente oder Urlaubsfotos sind verschwunden? Kennwort vergessen? Viele Probleme können Sie selbst mit Windows Boardmitteln analysieren und auch gleich beheben. Der Workshop zeigt praxisnah systematische Wege zur Problemlösung auf. Weitere Themen: Datensicherung, Virenschutz, Updates. Grundkenntnisse in der Nutzung eines PCs sind hilfreich für eine erfolgreiche Teilnahme.
Der Kurs findet am Dienstag, den 22.11.2022 und Donnerstag den 24.11.2022 jeweils von 19 – 20:30 Uhr im EDV Raum der vhs Oettingen statt.

Veröffentlicht am 15.11.2022, 18:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Schnitze dein eigenes Mäusespiel mit Doris Meyr

Du lernst, aus Astholz Mäuse für eine lustige Mäusejagd zu schnitzen.
Der Schnitzkurs für Kinder ab 8 Jahren findet am Samstag, den 19.11.2022 von 14 – 17 Uhr im Werkraum der vhs Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.11.2022, 18:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Malen auf Leinwand mit Acrylfarben – Mischtechnik mit Annette Pattavina

In diesem Kurs können Sie moderne und traditionelle Acrylmaltechniken ausprobieren und mit anderen Farbtechniken kombinieren. Dazu stehen Ihnen unterschiedliche Materialien zur Verfügung z.B. Strukturpaste, Füllstoffe, Spachtel, Goldpulver, Haushaltsreiniger, Kreiden usw. Durch die Kombination verschiedener Maltechniken, Malfarben und Stilelemente entstehen komplett neue Ausdrucksmöglichkeiten. Sie können Ihren eigenen Bildaufbau entwickeln und Ihr ganz individuelles Werk schaffen, abstrakt oder gegenständlich. Oder aber eine Motivvorlage bzw. Ideenvorlage mitbringen. Auch stehen für Sie Acrylmalbücher mit vielfältigen Bildvorschlägen zur Einsicht bereit. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Leinwände in verschiedenen Formaten, Farben und Material stehen zur Verfügung.
Der Kurstag findet am Samstag, den 19.11.2022 von 9 – 15 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.11.2022, 18:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Fasten, Bürsten, Gießen, Gehen, Gymnastik mit Ruth Hermann

Fasten war zu allen Zeiten und in allen Kulturen ein Heilungsweg von großer Bedeutung. Durch Fasten werden entscheidende Selbstheilungskräfte freigesetzt, der Körper intensiv entgiftet und entschlackt, die Gesundheit enorm gestärkt und Übergewicht abgebaut.
Mit den Säulen, Wasseranwendungen, Bewegung und Entspannung der Kneipp Therapie wird das Kursprogramm bereichert. Wir treffen uns zum Frühstück, Frühsport, zum Spaziergang und Kneipp Anwendungen in Wechingen.
Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene, auch für Berufstätige möglich.
Der Kurs startet am Donnerstag, den 17.11.2022 von 8 - 10 Uhr am Sportheim in Wechingen und geht über 5 Termine.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.11.2022, 18:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Florale Weihnachtsvorfreude mit Regina Förch

Wir genießen die Vorweihnachtszeit und gestalten florale Weihnachtsgestecke. Mit floristischen Techniken und kreativen Anleitungen lernen alle Teilnehmer die Herstellung eines Arrangements.
Falls vorhanden, bitte mitbringen: Sträucher- und Koniferenzweige, Gefäße, Weihnachtsaccessoires und Werkzeug.
Der Kurs findet am Donnerstag, den 17.11.2022 um 19 Uhr im Werkraum der vhs Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.11.2022, 18:05 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Explodierende Unterhaltskosten - Konzepte für Unabhängigkeit mit Chrstian Straubinger Dipl.-Ing. (FH)

• Überblick über moderne Heizsysteme
• SmartHome-Lösungen
• Photovoltaik und Batteriespeicher
• Lohnt sich eine Solaranlage?
uvm.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 16.11.2022 um 19:30 Uhr im Saal I der vhs Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.11.2022, 18:03 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Kinder-Kochkurs ab 7 Jahren mit Daniela Ambrassat

Wir lernen ein leichtes und gesundes Menü zu kochen. Zum Abschluss gibt es ein leckeres Dessert.
Der Kochkurs findet am Mittwoch, den 16.11.2022 um 9 Uhr in der Küche der vhs Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.11.2022, 18:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Natürliche Hormontherapie mit Monika Schweizer

Natürliche Hormontherapie bedeutet, mit Pflanzen, Urtinkturen und richtiger Ernährung wieder zu einem ausgeglichenen Hormonspiegel zu kommen. Verschiedene Testverfahren geben Aufschluss über Ihren tatsächlichen Hormonspiegel und deren Dysbalancen. Im Grunde ist alles nicht so kompliziert wie es sich anhört.
Der Vortrag findet am Dienstag, den 15.11.2022 um 19 Uhr in der vhs Oettingen statt.

Externen Link öffnen