Aktuelle Nachrichten für Veranstaltungen

Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 21.01.2022, 17:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Filmvorführung: Das Labyrinth der Wörter - Literaturverfilmung

Der etwas einfältige, von seiner Mutter ungeliebte Analphabet, Germain erwartet vom Leben nicht mehr viel. Da trifft er auf einer Bank im Dorfpark die 94-jährige Margueritte. Sie ist sehr empfindsam und beginnt, ihm Bücher vorzulesen. Für Germain öffnet sich langsam eine spannende, neue Welt. Liebevolle Begegnung zweier, entgegengesetzter Welten: jung und alt, Mann und Frau, unbelesen und literarisch hoch gebildet.
Die Filmvorführung findet am Mittwoch, den 26.1.2022 um 19:30 Uhr im Mediensaal der VHS Oettingen statt. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen

Veröffentlicht am 20.01.2022, 10:55 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Abgesagt: Jahreshauptversammlung des Kaninchenzuchtvereins

Aufgrund der Pandemielage wurde die für kommenden Samstag, 22.01.2022 angekündigte Jahreshauptversammlung des Kaninchenzuchtvereins abgesagt und auf Samstag, 12.03.2022 verlegt.

Veröffentlicht am 20.01.2022, 09:33 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Impfaktionen am Do., 27.01.2022 und am Do., 10.02.2022 in Oettingen

Impfaktionen
Termin: 27.01.2022 und am 10.02.2022

Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Praxis Dr. med. Jörg Nürnberger Unfallchirurgie / Orthopädie
Dr. med. Jörg Nürnberger
Kellerstraße 15
86732 Oettingen i.Bay.
Infotelefon: 09082 9649790

Bitte bringen Sie ihren Impfpass, Personalausweis und ausgefüllten Einwilligungs- und Anamnesebogen zur Impfung mir.
Anamnesebogen und Einwilligungserklärungen liegen auch im Eingangsbereich des Rathauses Oettingen aus.
Geimpft werden auch Kinder ab 12 Jahre!

Veröffentlicht am 13.01.2022, 18:08 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Impfaktion im Oettinger Schloss am Samstag, 15.01.2022

Oettingen. Das Oettinger Schloss ist vielen aus der Region von Führungen und klassischen Konzerten bekannt. Nun öffnet Fürst zu Oettingen-Spielberg die Schlossräume für eine Impfaktion am Samstag, den 15. Januar von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr und ermutigt die Bevölkerung, das Impfangebot wahr zu nehmen: „Ich lade Sie herzlich zu uns ins Schloss ein und nehmen Sie die Chance wahr, mit einer Impfung das Ansteckungsrisiko für Sie selbst sowie für Ihr Umfeld deutlich zu verringern und somit auch das Gesundheitswesen zu entlasten. Sollten Sie sich infizieren, wird Ihr Krankheitsverlauf deutlich weniger schlimm ausfallen.“ so Fürst zu Oettingen-Spielberg.

Im Erdgeschoss des Residenzschlosses wird die Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie von Dr. Jörg Nürnberger aus Oettingen die Impfungen durchführen. Sowohl Erst-, Zweit- als auch Booster-Impfungen sind möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für alle die sich impfen lassen, spendiert das Fürstenhaus

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.01.2022, 07:32 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Corona: Herzsport TSV Oettingen

Der TSV Oettingen Abt. Koronarsport setzt mit dem Reha-Training leider aus. Auf Grund der aktuellen
Corona-Lage findet derzeit kein Herz-Sport statt. Den Beginn des Reha-Sportangebots entnehmen sie
bitte aus der örtlichen Presse. Bei Rückfragen steht die Abteilungsleiterin Karin Obermeyer gerne zur
Verfügung.

Veröffentlicht am 10.01.2022, 11:01 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Impfaktion in der Praxis Dr. Jörg Nürnberger in der Donau-Ries Klinik

Donnerstag, 13.01.2021 von 16 bis 18 Uhr

Bitte bringen Sie Ihre Krankenversichertenkarte, Impfausweis, Anamnesebogen und Einwilligungserklärung zur Impfung mit.

Die Einwilligungserklärung und den Anamnesebogen erhalten Sie hier:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung-de.pdf?__blob=publicationFile

Die nächste Impfaktion findet am 15.01.2022 von 9 bis 14 Uhr im Residenzschloss Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.01.2022, 08:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Das neue Programmheft ist da!

Wir haben tolle Kurse und Vorträge im Programm. Viel Freude beim Durchblättern. Ab 8.1.2022 können Sie sich online anmelden, ab dem 10.1.2022 telefonisch - oder mit der Anmeldekarte im Programmheft. Ihr Team der vhs Oettingen.

Veröffentlicht am 07.01.2022, 11:07 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Impfaktion im Oettinger Schloss am Samstag, 15.01.2022

Oettingen. Das Oettinger Schloss ist vielen aus der Region von Führungen und klassischen Konzerten bekannt. Nun öffnet Fürst zu Oettingen-Spielberg die Schlossräume für eine Impfaktion am Samstag, den 15. Januar von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr und ermutigt die Bevölkerung, das Impfangebot wahr zu nehmen: „Ich lade Sie herzlich zu uns ins Schloss ein und nehmen Sie die Chance wahr, mit einer Impfung das Ansteckungsrisiko für Sie selbst sowie für Ihr Umfeld deutlich zu verringern und somit auch das Gesundheitswesen zu entlasten. Sollten Sie sich infizieren, wird Ihr Krankheitsverlauf deutlich weniger schlimm ausfallen.“ so Fürst zu Oettingen-Spielberg.

Im Erdgeschoss des Residenzschlosses wird die Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie von Dr. Jörg Nürnberger aus Oettingen die Impfungen durchführen. Sowohl Erst-, Zweit- als auch Booster-Impfungen sind möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für alle die sich impfen lassen, spendiert das Fürstenhaus

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.12.2021, 13:16 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Haute: Impfaktion in der Unfallchirurgie Dr. Nürnberger in der Donau-Ries Klinik

Heute 21.12.21 von 16 bis 18 Uhr

Ab dem Alter 30 mit Impfstoff Moderna;

Bitte mitbringen:
Impfpass, Versichertenkarte, Ausweis und Aufklärung-/Einwilligungsformular

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.12.2021, 14:09 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Wochenmarkt bereits am kommenden Donnerstag

Der Oettinger Wochenmarkt findet am Donnerstag, 23.12.20121 von 13 bis 18 Uhr statt. Danach geht der Wochenmarkt in die Winterpause und startet wieder am Freitag, 14.01.2022.

Veröffentlicht in: Veranstaltungen

Veröffentlicht am 05.12.2021, 11:03 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Online Vorstellung des Ortsfamilienbuches mit Häuserchronik von Lehmingen und Lohe

Heute Abend, Sonntag, den 5. Dez., findet die Vorstellung des Ortsfamilienbuches mit Häuserchronik von Lehmingen und Lohe nicht wie geplant am Nachmittag in Präsenz statt, sondern abends um 19.00 Uhr online.
„Einlass“ ist um 18.50 Uhr.

Wen Sie auf weiterlesen klicken, leiten wir Sie ab 18.50 Uhr direkt zum "Einlass" weiter

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Eltern-Post und Veranstaltungen

Veröffentlicht am 29.11.2021, 14:44 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Offener Treff - pandemiebedingt geschlossen

Liebe Jugendlichen und liebe Oettinger Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund neuer Zugangsbeschränkungen
in der Jugendarbeit bleibt der Offene Treff leider bis auf Weiteres geschlossen.
Ich bin aber trotzdem für EUCH liebe Jugendlichen und eure Anliegen,
Probleme, Fragen, Kummer, Sorgen oder einfach nur so da. Meldet euch gerne bei mir: 0160 92397747 per WhatsApp, SMS, telefonisch oder über Instagram!

Damit es nicht Langweilig wird, bin ich schon bei der Planung und Vorbereitung
für Basteltüten, Challenges und vieles mehr - seid gespannt! Nähere Infos folgen in kürze.

Eure Julia Herbst

Julia Herbst
Gemeindliche Jugendarbeit der Stadt Oettingen

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.11.2021, 13:45 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Abgesagt: Wintermarkt, Fierantenmark und Flohmarkt

Die Stadt Oettingen i.Bay. und die Werbegemeinschaft Oettingen haben sich aufgrund der steigenden Corona-Zahlen dazu entschlossen, den für Sonntag, 28.11.2021, angekündigten Wintermarkt mit Fierantenmarkt und Flohmarkt abzusagen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Veröffentlicht in: Veranstaltungen

Veröffentlicht am 22.11.2021, 09:37 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Wissen auffrischen im Ehrenamt

Online- und Präsenz- Infoveranstaltung des Landratsamtes zum erweiterten Führungszeugnis für Ehrenamtliche

Vor einigen Jahren ist das Bundeskinderschutzgesetz in Kraft getreten. Dieses Gesetz besagt, dass Vereinsvorstände unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet sind, die erweiterten Führungszeugnisse von ihren Trainern/innen und Jugendleitern/innen einzusehen.

Bei einer Online- und Präsenz-Informationsveranstaltung am Donnerstag, 18. Januar 2022 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr informiert die Kommunale Jugendarbeit über die Auswirkungen des Gesetzes und das Vorgehen im Verein dazu. Eingeladen ins Landratsamt nach Donauwörth oder um sich online einzuwählen sind Vereinsvorstände und Interessierte, die sich neu informieren oder ihr Wissen auffrischen möchten.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.11.2021, 13:37 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Bundesweiter Vorlesetag

Am Freitag, 19. November treffen wir uns um 16 Uhr
im 1. Stock des Rathauses.
Bürgermeister Thomas Heydecker und Büchereileitung Kerstin Pflanz lesen
zwei wunderbare Freundschafts-Bilderbuch-Geschichten vor.


Bitte beachten:
Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung in der Stadtbibliothek möglich.
Die Teilnahme ist auf 20 Kinder beschränkt. Es sind noch Plätze frei!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Eltern-Post und Veranstaltungen

Veröffentlicht am 18.11.2021, 11:41 Uhr

Veröffentlicht von Tourist-Info 52

Freundschaftsgeschichten am bundesweiten Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag mit über 1 Million Vorleser und Zuhörer - und die Stadtbibliothek ist auch dabei!
Am Freitag, 19. November um 16 Uhr im Rathaus, 1. Stock lesen Bürgermeister Thomas Heydecker und Büchereileitung Kerstin Pflanz zwei wunderbare Bilderbuchgeschichten zum Thema "Freundschaft". Eine Anmeldung ist erforderlich telefonisch oder per WhatsApp unter 09082/4267 oder per Mail an stabi@oettingen.de. Für begleitende Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren gilt die 2G-Regel, die am Eingang kontrolliert wird. Im Rathaus gilt bis zum Platz Maskenpflicht für alle ab 6 Jahren. Die Teilnahme ist auf 20 Kinder beschränkt.

Veröffentlicht am 12.11.2021, 16:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Wie geht Kleidung und Mode nachhaltig? Mit Ute Küber

Der Vortrag soll Hintergründe beleuchten, um Verbraucherinnen Wege zu einem verantwortungsvollen Mode-Konsum aufzuzeigen. Welche Fasern gibt es, wie werden sie produziert, und auf welche Weise schädigen bereits die einzelnen Produktionsstationen Mensch und Umwelt? Wie sehen die Arbeitsbedingungen in der Faser-, Textil- und Modeproduktion aus? Wie ist die Klimabilanz eines einzelnen Kleidungsstückes? Wie sehen die nachhaltigen Alternativen aus? Wie finden wir uns im Dschungel der Siegel zurecht? Welche ermutigenden Zukunftsvisionen gibt es für die Modeindustrie und was wird davon schon umgesetzt? Und nicht zuletzt: Wo kann ich in Oettingen und Umgebung gute Mode erstehen?

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen

Veröffentlicht am 08.11.2021, 06:31 Uhr

Veröffentlicht von Vorzimmer 19

Heute: Sonderimpftermin im Rathaus

Heute 08.11.2021 Sonderimpftermin von 14 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus Oettingen

- Ohne Termin
- Ohne Registrierung
- auch Booster-Auffrischimpfung lt. Stiko-Empfehlung
- Freie Impfstoffwahl

Bitte bringen Sie Ihr Impfbuch und ihren Personalausweis mit.

Veröffentlicht am 05.11.2021, 14:32 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Der Orient - Teil I mit Jörg Fischer am Mittwoch, den 10.11.2021 um 19:30 Uhr, in der VHS Oettingen

Wolfgang von Goethe hat es in seinem Werk "Westöstlicher Divan" zum Ausdruck gebracht: "Wer sich selbst und andere kennt, wird auch hier erkennen: Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen!"
Die bei uns angekommenen Flüchtlinge und Asylbewerber tragen zur Untrennbarkeit von Morgen- und Abendland bei. So ist es dringende Aufgabe der Einheimischen sich mit "dem Orient" zu befassen und seine Geschichte und Kultur kennenzulernen. Dabei steht die Frage nach dem "Blick auf den Orient" im Vordergrund, der nicht immer geprägt war von wissenschaftlicher Objektivität und daher bis heute zu Voreingenommenheit, Vorurteilen und Abneigung geführt hat.
Der "Orient" :
- Bezeichnung und geographische Zuordnung
- Das westliche "Bild" des Orients
- Geschichte: von der Antike zur Kolonialpolitik
- Der Orient im 21. Jahrhundert

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.11.2021, 14:27 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Alltagsleben in Oettingen vor 150 Jahren - Physikatsbericht

Kaum ein Zeugnis berichtet so unmittelbar von den früheren Lebensverhältnissen wie die Physikatsberichte aus der Zeit um 1860. Diese gab König Maximilian II. in Auftrag, um genaue Angaben über Land und Leute zu erhalten. Die Physikatsärzte - die Vorläufer unserer heutigen Amtsärzte - hatten den Auftrag, diese Berichte anzufertigen. Es geht um Angaben über Wohnverhältnisse, Kleidung, Ernährungsweisen, Reinlichkeit, Eheleben, Formen der Frömmigkeit und des Aberglaubens etc.
Bezirksheimatpfleger Christioph Lange stellt den Bericht zum ehemaligen Landgericht Oettingen vor.
Termin: 4.11.2021 um 19:30 Uhr im Saal I der VHS Oettingen

Externen Link öffnen