Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 13.11.2022, 18:05 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
• Überblick über moderne Heizsysteme
• SmartHome-Lösungen
• Photovoltaik und Batteriespeicher
• Lohnt sich eine Solaranlage?
uvm.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 16.11.2022 um 19:30 Uhr im Saal I der vhs Oettingen statt.
Veröffentlicht am 11.11.2022, 10:30 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
am 18. November 2022
Veröffentlicht am 03.11.2022, 11:41 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
In der Woche vom 7. bis 12. November 2022 finden verschiedene Vortr#ge, Meditationen, Infoabende u. v. m. statt.
Alle Infos erfahren Sie aus dem Flyer, den Sie herunterladen können, wenn Sie auf "WEiTERLESEN" klicken.
Veröffentlicht am 31.10.2022, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Was ist zu beachten? Die Referentin legt die aktuelle Rechtslage mit Praxisfällen dar und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 02.11.2022 um 19:00 Uhr im Saal I der vhs Oettingen statt.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.vhs-oettingen.de.
Veröffentlicht am 26.10.2022, 16:56 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Der nächste Blutspendetermine des Bayerischen roten Kreuzes findet statt am 28. und 31.10.2022
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 25.10.2022, 12:06 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
.
Veröffentlicht am 24.10.2022, 17:55 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die für 26.10.2022 in der Aula der Grund- und Mittelschule Oettingen angekündigte Infoveranstaltung "Glasfaserausbau Deutsche GigaNetz GmbH" findet nicht statt. Ein Ausweichtermin ist für Anfang/Mitte November geplant.
Veröffentlicht am 21.10.2022, 12:33 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
.
Veröffentlicht am 14.10.2022, 19:03 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Der 1. Vortrag befasst sich mit der gewaltsamen und widerrechtlichen Aneignung der Halbinsel Krim am 27. Feb. 2014 und der im März/April des gleichen Jahres folgenden Besetzung der Industrieregion "Donbass und Luhansk" im Südosten der Ukraine durch Russland. Es wurde ein militärischer Konflikt zwischen beiden Staaten ausgelöst, der mit dem Angriff auf die Ukraine ab dem 24. Feb. 2022 seinen bisherigen, furchtbaren Höhepunkt fand.
Die Vortragsabende befassen sich im ersten Teil mit der Geschichte Russlands und der Ukraine, mit den gemeinsamen Wegen, den Trennlinien und nationalen Entscheidungen.
Der zweite Teil schildert die Entwicklung ukrainischer und russischer Sicherheitsinteressen mit dem Ende des "Kalten Krieges", dem Zusammenbruch der Sowjet-Union und der Ostpolitik von Nato und Europäischer Union.
Der erste Vortrag ist am Mittwoch, den 19.10.22, 19.30 Uhr, Saal I der VHS Oettingen.
Teil II ist am Mittwoch, den 26.10.22 gleiche Zeit, Saal I der VHS Oettingen.
Anm. tel. 09082 90154 o. Homepage
Veröffentlicht am 09.10.2022, 16:03 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Dieser Kurs richtet sich an Alle, die Ihr Wissen über Erste Hilfe auffrischen wollen. Sie wiederholen die wichtigsten Lebensrettenden Maßnahmen zur Wiederbelebung und der Vertiefung und Anwendung bei Erwachsenen und Kindern in unterschiedlichen Situationen. Er dient dazu, einen bereits absolvierten Erste-Hilfe-Kurs aufzufrischen.
Inhalte:
- Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
- Handlungsempfehlungen für Notsituation
- Lagerungsarten
Der Crashkurs vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Der Kurs über 2 Abende findet am Montag, den 17.10.2022 und am Montag, den 24.10.2022 jeweils von 19:00 - 21:00 Uhr im Kath. Pfarrheim, Sonnengasse 11, 86732 Oettingen, statt.
Veröffentlicht am 09.10.2022, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Unterwegs mit dem Wohnmobil in den unterschiedlichsten Regionen Schottlands. In diesem Teil Europas wird das Naturerlebnis groß geschrieben. Beeindruckend sind die kahlen Gipfel der Gebirge, die Heidetäler, die einzigartige Küste mit leuchtend weißen Sandstränden, Klippen, Bergseen, Meeresarme sowie die Inselwelten der Hebriden und der Orkneys.
Begeisternd sind die Metropolen Glasgow und Edinburgh, trutzige Schlösser, Burgruinen, herrliche Gärten, imposante Abteien, jedoch auch Museen und Whiskydestillerien.
Der Reisevortrag findet am Mittwoch, den 12.10.2022 um 19:30 Uhr im Saal I der VHS Oettingen statt.
Veröffentlicht am 05.10.2022, 13:28 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Für Kurzentschlossene:
Der eine oder andere denkt bei dieser Überschrift an Karl May und seine wildromantischen Romane, wie „Durch das Land der Skipetaren“ o. „Durch die Wüste“. So romantisch geht es in der echten Wüste nicht zu. Das Reisen ist beschwerlich, entbehrungsreich u. gefährlich.
1992 ist Hartmut Pfeuffer (1949-2018), Künstler aus Höchstädt, zum ersten Mal in die Sahara aufgebrochen. Die Reise in den Niger, in das Land der Tuareg, fand 2005/06 statt. Die Tuareg, die ehemaligen „Ritter der Wüste“ leben auch in anderen Saharaländern u. waren einst die „Herren“ der gesamten südlichen Sahara. Nachdem gewaltsam Staatsgrenzen gezogen worden waren, kam es laufend zu Spannungen und Aufständen. Die Tour führte durch gebirgige Zonen mit bizarren Granitformationen und zu den höchsten Dünen der Sahara. Höhepunkte dieser Reise war das Fest der Tuareg u. die Begegnung mit den Salzkarawanen.
Der Vortrag ist heute um 19:0 Uhr im Saal I der VHS Oettingen.
Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Veröffentlicht am 04.10.2022, 17:16 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Der Verein Kraterkultur Megesheim teilt mit, dass die Veranstaltung am 08. Oktober 2022 in Megesheim Mehrzweckhalle Kabarett mit Markus Langer auf Grund mangelnder Nachfrage leider abgesagt werden muss. Der Verein hofft, dass für die Veranstaltung mit Markus Langer 2024 ein neuer Termin gefunden werden kann. Infos hierzu werden bekannt gegeben. Die bereits erworbenen Karten können an den Vorverkaufsstellen an denen die Karten erworben wurden zurück gegeben werden. Gerne wäre der Verein in diesem Herbst wieder mit Kabarett gestartet. So bleibt der Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen am 20. Januar 2023, Kabarett mit Helmut A. Binser, sowie dem Starkbieranstich mit den Riasern im Himmel im März 2023. Beide Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle in Megesheim statt. Für die Veranstaltung mit Helmut A. Binser startet online der Vorverkauf Anfang Oktober unter www.fairetickets.de. Der VVK vor Ort für beide Veranstaltungen beginnt Ende Oktober.
Weitere Infos unter www.kraterkultur.de
Veröffentlicht am 28.09.2022, 17:19 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Der TSV lädt zum Bayerischen Abend ein.
Veröffentlicht am 28.09.2022, 13:11 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Der heutige Vortrag "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" mit Dr. Bettina Schacht muss leider abgesagt werden. Die Referentin ist erkrankt.
Der Vortrag wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt und rechtzeitig in der Presse bekannt geben.
Das Team der VHS Oettingen
Veröffentlicht am 26.09.2022, 07:41 Uhr
Veröffentlicht von Soziale Stadt
Der Sommer hat sich endgültig verabschiedet und die Freibadsaison ist beendet.
Dort hatte sich der Seniorentreff in den letzten Monaten etabliert. Nun gehen wir in den Herbstmodus.
Der Treff für Seniorinnen und Senioren wird ab Oktober jeden Mittwoch ab 15 Uhr im Stadtcafe’ angeboten.
Wir freuen uns über alle, die vorbeikommen.
Sabine Koloska
Quartiermanagerin „Soziale Stadt“
Tel. 09082 4659
Veröffentlicht am 23.09.2022, 16:55 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Der Stadt Oettingen ist es ein großes Anliegen, möglichst viele Akteure am Veränderungsprozess der Innenstadt zu beteiligen. Zusammen mit Dr. Markert von der Imakomm Akademie Aalen/Stuttgart, Institut für Marketing und Kommunalentwicklung, wurden „Experten-Gespräche“ geführt, vorhandene Probleme analysiert und erste gemeinsame Lösungsansätze erarbeitet.
Am Freitag, 30. September 2022 um 17 Uhr im Rathaus Foyer steht nun der eigentliche Bürgerworkshop auf dem Programm, zu dem alle Einwohnerinnen und Einwohner Oettingens eingeladen sind, ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen miteinzubringen.
Die Stadt Oettingen i.Bay. hofft, auf diese Weise unter den Oettinger Bürgern, Einzelhändlern, Gastronomen und Firmen Lust auf und Mut zu Veränderungen z
Veröffentlicht am 22.09.2022, 18:58 Uhr
Veröffentlicht von Soziale Stadt
Die Mittwochs-Kartelrunde startet nun wieder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auch „Anfänger“ sind willkommen.
jeden Mittwoch ab 28.09.22 um 19 Uhr
Karten- und Gesellschaftsspiele im „STADTCAFE'“:
Romme’, Canasta, Baptistenskat, UNO...
Veröffentlicht am 22.09.2022, 17:33 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Dieser Kurs richtet sich an die junge, als auch an die ältere Generation, die mit E-Citybikes oder E- Trekkingbikes unterwegs sind.
Ziel des Kurses ist die Förderung der Fahrsicherheit auf einem E-Bike/Pedelec im Straßenverkehr. In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks rund um das E-Bike, damit Sie sich in Alltagssituationen sicher fortbewegen.
Der Kurs findet am Samstag, den 24.9.22 von 13 - 17 Uhr am Lehrerparkplatz der Grund- und Mittelschule Oettingen statt.
Anmeldung unter www.vhs-oettingen.de oder Tel. 09082/90154.
Der Kurs findet in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club,
Kreisgruppe Donau-Ries statt.
Veröffentlicht am 22.09.2022, 10:44 Uhr
Veröffentlicht von Soziale Stadt
Spielen sie gern Karten oder Schach?
Haben sie schon ihre „Spielrunde“ oder würden sie gerne Gleichgesinnte zum Spieleabend treffen?
Spielen heißt immer auch Geselligkeit, Spaß haben in der Runde. Sicher, es gibt bereits feste „Kartelrunden“ etc. aber nicht jeder ist bereits eingebunden und vielleicht möchte jemand ein neues Spiel lernen wie Schach, Romme’...
Die Mittwochsrunde startet nun wieder. Eine Anmeldung ist generell nicht erforderlich, auch „Anfänger“ sind willkommen.
Jeden Mittwoch ab 28.09.22 um 19 Uhr
Karten- und Gesellschaftsspiele im „Verdi“:
Romme’, Canasta, Baptistenskat, UNO...
Die Schachgruppe trifft sich spontan über eine eigene WhatsApp-Gruppe.
Auch hier sind neue Spieler (auch Anfänger) willkommen. Kontakt über:
Sabine Koloska, Quartiermanagerin „Soziale Stadt“
sabine.koloska@t-online.de
Tel. 09082 4659