Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 29.02.2020, 11:22 Uhr
Veröffentlicht von Tourist-Info 52
Wir feiern 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung mit dem Kultfilm "Good bye Lenin" mit Kaltem Hund und Grüner Wiese.
Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.
Termin: 07.03.2020 20:00 Uhr
Ort: Kinosaal im Hotel Goldene Gans
Veröffentlicht am 29.02.2020, 09:04 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Im Bewusstsein der enormen Bedeutung, die Bäume und Wälder als CO2-Speicher für den Klimaschutz und die Luftreinhaltung besitzen, hat Landrat Stefan Rößle das Gemeinschaftsprojekt „100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries“ ins Leben gerufen. Damit soll ein wirksames Zeichen für den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit gesetzt werden.
Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, den 4. März 2020 um 14:30 Uhr im Integrationsgarten in 86732 Oettingen (Ecke Dekan-Rothgangl-Straße/ Mühlstraße) statt.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Albrecht-Ernst-Gymnasiums in Oettingen sowie dem ortsansässigen Obst- und Gartenbauverein werden die ersten Bäume gepflanzt.
Veröffentlicht am 28.02.2020, 13:08 Uhr
Veröffentlicht von Tourist-Info 52
Weltgebetstagsland ist in diesem Jahr Simbabwe mit dem Titel "Steh auf und geh!"
Im Anschluss an den Gottesdienst gemütliches Beisammensein mit landestypischen Gerichten.
Termin: 06.03.2020 19:00 Uhr
Ort: evang. Gemeindehaus Oettingen, Nördlinger Straße 5a
Veröffentlicht am 28.02.2020, 09:08 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Bezüglich des in China mit Schwerpunkt Wuhan auftretenden neuartigen Coronavirus (2019-nCoV) erhalten Sie Informationen vom Landratsamt Donau-Ries, Abteilung Gesundheitswesen, über folgenden Link:
https://www.donau-ries.de/Landratsamt/Buergerservice/Aufgabenbereiche/Gesundheitsamt-Humanmedizin.aspx
Veröffentlicht am 27.02.2020, 12:14 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die VHS - Oettingen informiert:
Windows 10 kennenlernen, am Mittwoch, den 04.03.2020, 18:30 - 21:30 Uhr.
Sichern Sie sich die letzten Plätze.
Windows 10 ist seit Sommer 2015 auf dem Markt. Ob Sie die neue Version bereits nutzen oder demnächst umsteigen – in diesem Kurs erhalten Sie die Gelegenheit, das Betriebssystem von Grund auf kennenzulernen und selber zu testen. Themen: Nutzerkonten, der Desktop, das Startmenü, der neue Explorer, der Edge-Browser, Cortana, Systemeinstellungen, Sicherungen, Updates und umfangreiche Sicherheitshinweise.
Veröffentlicht am 27.02.2020, 11:18 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Viele Oettinger haben dieses Jahr ihre abgelegten Gewänder, Röcke, Hosen, Hemden, Blusen aber auch prächtige Kostüme und viele Accessoires zum Verkaufen ins Rathaus gebracht, so dass der Historische Kleiderbazar auf zwei Etagen stattfinden kann. Die Auswahl an Kinderkleidern ist besonders groß.
Neben gebrauchten Kostümen, Hüten, Bändelhauben, Pelzen und anderem Zierrat stehen aber auch Händler bereit, die Neuwaren wie Geschmeide, Schmuck, Lederwaren und Kostbarkeiten sowie Kostüme und Gewänder zum Verkauf feilbieten.
Kommen Sie vorbei! Es lohnt sich!
Veröffentlicht am 27.02.2020, 10:13 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die VHS - Oettingen informiert:
Zusammenhang von Sprache und Umweltbewusstsein.
Vortrag am Mittwoch, 04.03.2020, 19:30 bis 21:00 Uhr
in der Grund- und Mittelschule Harburg, Schulstr. 2
Referent: Prof. Dr. Joachim Grzega, Sprachwissenschaftler
Kuckuck, Esel! Zum Zusammenhang von Sprache und Umweltbewusstsein Sprache beeinflusst Denken. Prof. Joachim Grzega, Leiter des Donauwörther VHS-Projektbereichs „Innovative Europäische Sprachlehre (InES)“, veranschaulicht in einem unterhaltsamen Vortrag, dass Ausdrucksweisen im Alltag unser Denken und Verhalten im Bezug auf Tiere und restliche Umwelt prägen. Dabei wird uns manchmal gar nicht bewusst, dass wir dadurch sogar auf zukünftige Lebensqualität verzichten. Aber es wird auch veranschaulicht, wie man mit Sprache neue Denkimpulse schaffen kann. In Kooperation folgender Bildungsträger: Bildungswerk Harburg, VHS Donauwörth, Nördlingen, Oettingen, Evangelisches und Katholisches Bildungswerk.
Veröffentlicht am 26.02.2020, 12:11 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Liebe Osterbrunnenfreunde,
alle Osterbrunnen-, Garten- und Bastelfreunde, die gerne in fröhlicher Runde zusammenkommen, sind herzlich eingeladen, bei den Vorbereitungen für die Osterbrunnen in der Bauhofhalle mit Hand anzulegen. Wir wollen wieder gemeinsam Blumentröge bepflanzen, Gestecke vorbereiten, Girlanden binden und unsere Stadt für das bevorstehende Osterfest schmücken.
Die Osterbrunnenbauer treffen sich am Mittwoch, 01.04.2020 von 13 bis 17 Uhr
in der Bauhofhalle, Fürfällmühlweg.
Wir freuen uns über jede helfende Hand sowie über Gruppen und Vereine, die sich für diese schöne Tradition begeistern und engagieren. Bitte Gartenzwicke und Arbeitshandschuhe mitbringen!
Übrigens: Es gibt auch immer etwas für Leute mit vermeintlich zwei linken Händen zu tun! :-)
Veröffentlicht am 26.02.2020, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die VHS - Oettingen informiert:
Nach einer Einführung kann jeder individuell sein selbstgewähltes Motiv töpfern. Bücher und getöpferte Vorlagen liegen bereit. Sie haben die Möglichkeit, die Arbeit mit Engoben und Stempel kennen zu lernen.
Dienstag: 03.03.. und 10.03, 09:00 –11:30 Uhr töpfern
Dienstag: 24.03., 09:00 –11:30 Uhr glasieren
Dienstag: 02.04., 09:00 – 09:45 Uhr abholen
Bitte mitbringen: großes Nudelholz, Küchenmesser, große Plastiktüte.
Materialkosten: ca. 25,00 €.
Veröffentlicht am 24.02.2020, 10:16 Uhr
Veröffentlicht von Soziale Stadt
Nach einem Krankhausaufenthalt wieder nach Hause zu kommen ist schön, oft aber ohne Hilfe nicht möglich: Es wird eine Hilfe im Haushalt einmal wöchentlich für 3-4 Stunden in Oettingen ab sofort gesucht - zum putzen und gegebenenfalls einkaufen.
Bitte wenden Sie sich an die Quartiermanagerin Sabine Koloska
Tel.: 09082 4659
Email: sabine.koloska@t-online.de
Veröffentlicht am 24.02.2020, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Soziale Stadt
2 Kinder die im Haus "Auf der Warte" in Oettingen wohnen, haben die Chance einen Kindergartenplatz in Hainsfarth zu bekommen, in Oettingen sind alle Plätze belegt.
Gibt es jemanden, der die Kinder mitnehmen und/oder holen könnte?
Zeiten: morgens zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr und
mittags zwischen 12.30 und 13 Uhr oder um 15 Uhr (Langzeitgruppe).
Als Treffpunkt kann z.B. die Bäckerei Emmendörfer vereinbart werden.
Für die Kinder ist der Kindergartenbesuch wichtig. Wenn sie in den Monaten vor der Einschulung deutsch lernen, haben sie einen guten Schulstart - was den Kindern selbst aber auch den Lehrern enorm hilft.
Bitte wenden Sie sich an die Quartiermanagerin
Sabine Koloska
Tel.: 09082 4659
Email: sabine.koloska@t-online.de
Veröffentlicht am 24.02.2020, 09:30 Uhr
Veröffentlicht von Soziale Stadt
Diese Woche stehen folgende Termine:
Mittwoch 26.02. ab 19 Uhr: Romme', Karten- und Gesellschaftsspiele im "Verdi"
Donnerstag 27.02. ab 18 Uhr: Schach in der "Goldenen Gans"
Eine Anmeldung ist nicht nötig, Sie können auch ohne Vorkenntnisse teilnehmen und das Spiel hier lernen.
Veröffentlicht am 24.02.2020, 08:37 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am Freitag, 28.02.2020 findet von 14.30 bis 16.30 Uhr auf dem Recyclinghof eine Problemmüllsammlung statt.
Abgegeben werden können z.B. giftige Farben und Lacke, etc.
Die Abgabe der Problemabfälle - haushaltsüblicheMengen - ist kostenlos.
Veröffentlicht am 23.02.2020, 16:59 Uhr
Veröffentlicht von Tourist-Info 52
75 Jahre Kriegsende geben Anlass zur Rückschau. Noch in den letzten Kriegswochen wurde Oettingen Ziel eines Luftangriffs mit rund 200 Toten und zahlreichen Zerstörungen.
Bei einem Rundgang bietet sich Gelegenheit zu Information und Kommunikation.
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VVS Oettingen, Eintritt 3 Euro
Termin: 26.02.2020 von 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14
Veröffentlicht am 22.02.2020, 16:50 Uhr
Veröffentlicht von Tourist-Info 52
Generalversammmlung FFW Heuberg e.V.
Eingeladen sind alle Mitglieder der Heuberger Wehr.
Alle aktiven Kameraden erscheinen in Uniform.
Termin: 29.02.2020 19:30 Uhr
Ort: Feuerwehrgerätehaus Heuberg
Veröffentlicht am 22.02.2020, 09:10 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die VHS - Oettingen informiert:
Montag 02. März 2020, 19:00 - 22:00 Uhr
Wir gestalten aus Natur-Materialien florale Objekte.
Bitte mitbringen: Natur-Materialien: Zweige, Ranken, Moos und Rinde sowie Steine, Eierschalen, Filzschnüre und Werkzeuge. Drähte je nach Vorrat.
Veröffentlicht am 21.02.2020, 11:01 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Kunst- und Kulturinitiative Oettingen freut sich über finanzielle Unterstützung durch die Sparkasse Donauwörth-Oettingen. Am letzten Freitag wurde ein Scheck über eintausend Euro in der Niederlassung Oettingen von der stellv. Leiterin Privatkunden Katrin Ullrich an die Vertreter des Kulturvereins Betty und Matthias Helbig übergeben.
Gebietsdirektor Erich Meyer, Landrat Stefan Rößle und Bürgermeisterin Petra Wagner gratulierten der „Kukio“ für ihre großartige Arbeit im letzten Jahr.
Das Fördergeld fließt neben einem neuen Mischpult in die Literaturlesung mit der Bestsellerautorin Romy Hausmann am 21. März im Kinosaal der Goldenen Gans und in das geplante Beachvolleyballturnier mit Reggae- und Skaparty „WenzDance“ am 11. Juli im Oettinger Freibad.
Veröffentlicht am 21.02.2020, 09:11 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die VHS - Oettingen informiert:
Donnerstags ist Wandern angesagt! Wir suchen Ziele im Ries und um das Ries herum und genießen Natur und Kultur unserer Heimat.
wir starten am Donnerstag, 27.02.2020, 9:00 bis 17:00 Uhr
Nähere Auskünfte erteilt Fr. Kißlinger-Schäfer unter Tel.-Nr. 09082/9219158
Veröffentlicht am 21.02.2020, 09:11 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die VHS - Oettingen informiert:
Sonntag, 01.03.2020, 9:00 bis 17:00 Uhr
VHS, Werkraum
Im Kurs entstehen Pflanzgefäße, die auf einer Holzplatte aufgebaut werden. Die Form kann der Teilnehmer dabei selbst gestalten: ob klassisch eckig als Balkonkasten oder völlig frei, bauchig, zylindrisch, rund. Wir arbeiten neben Weide auch mit anderen Naturmaterialien. Pause 30 Minuten.
Materialkosten je nach Verbrauch: 15,00 - 30,00 €
Bitte mitbringen: Gartenschere
Veröffentlicht am 20.02.2020, 14:21 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Zur Erinnerung an den 23.2.1945 - Rückblick im Heimatmuseum Oettingen
Vor 75 Jahren wurde Oettingen Ziel eines alliierten Luftangriffs. Weite Teile der sogenannten Mittleren Vorstadt wurden zerstört, rund 200 Personen kamen ums Leben. Zur Erinnerung an die Oettinger Ereignisse werden im Heimatmuseum Oettingen eigens Objekte, Bilder und Informationen ausgestellt.
Am Wochenende 22. und 23. Februar ist das Heimatmuseum zwischen 14 und 19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Am Mittwoch, 26. Februar ist um 19 Uhr in Zusammenarbeit mit der VHS Oettingen ein Abendtermin angesetzt, Teilnahmegebühr 3 Euro. Bei einem Rundgang ist Gelegenheit zu Information und Gespräch geboten.
Sonderöffnungszeiten "Zur Erinnerung an den 23.2.1945": 22. und 23. Februar 2020, 14 – 19 Uhr
Heimatmuseum Oettingen – Hofgasse 14 – 86732 Oettingen i. Bay.
Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316
Öffnungszeiten: Mi – So (sowie Feiertage) 14 – 17 Uhr – Führungen nach Voranmeldung