Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 15.02.2024, 08:33 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die aktuelle Ausgabe können Sie im Internet lesen. Klicken sie auf WEITERLESEN
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.02.2024, 15:02 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Mein Wochenrückblick KW 05
1. Entwicklung von Gewerbe- und Wohngebietsflächen
Mit unserem beauftragten Planungsbüro haben wir das weitere Vorgehen bei den Entwicklungsflächen besprochen. Das Thema kommt demnächst wieder in den BA.
2. Vorstellungsgespräche
Leider müssen wir eine Stelle im Amt für Tourismus, Kultur und Veranstaltungen neu besetzen. Positiv war aber, dass wir eine Vielzahl sehr guter Bewerbungen hatten.
3. Mehrwegverpackungen in unserer Gastronomie
Das vor einigen Wochen begonnene Projekt läuft weiter. Bisher haben viele Betriebe Interesse bekundet und wir wollen gerne im April mit dem Pfandsystem starten.
4. Auftaktveranstaltung Klimaschule am AEG
Ein P-Seminar will das AEG zur Klimaschule machen. Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung in der vollen Aula des AEGs wurde das Projekt vorgestellt.
5. Bootsbauertreffen
Beim Danke-Essen mit den Bootsbauer*innen haben wir das Wasserfest 2023 Revue passieren lassen und uns zum neuen Thema des Wasserfests 2024 ausgetauscht.
Veröffentlicht am 14.02.2024, 08:16 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Oettinger Nordstadt hat endlich wieder einen Versorgungspunkt! Anfang Februar eröffnete am Orgelhof die SuperEmma, ein kleiner Supermarkt mit ausgewähltem Sortiment. Neben allerlei Produkten für den täglichen Bedarf sind hier auch viele Produkte von regionalen Erzeugern, ein frisches Obst- und Gemüseangebot und ein umfangreiches Sortiment der Brauerei Oettinger erhältlich. Das kleine Café und Imbiss-Restaurant bieten neben frischen Backwaren und Brotzeitangeboten mit Frühstückskarte, Mittagstisch und Nachmittagskaffee einen Punkt zum Genießen, Verweilen und sicherlich dem einen oder anderen Ratsch.
Marktleiterin Jennifer Stephan berichtet begeistert, wie die Idee entstanden ist und wie sie jetzt umgesetzt wird. Dass sie mit dem ganzen Team viel Arbeit und Leidenschaft in den Laden gesteckt hat, sieht man ihm an. Die Oettinger*innen waren schon vor der Eröffnung neugierig und kommen nun auch zum Einkaufen. Der Laden soll sich
Veröffentlicht am 09.02.2024, 09:55 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, 13.02.2024 ab 12 Uhr geschlossen.
Veröffentlicht am 02.02.2024, 18:50 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Im Bautagebuch gibt es einen neuen Eintrag vom 31. Januar 2024 mit vielen Fotos wie es im Innern der Großbaustelle derzeit aussieht. Klicken Sie auf WEITERLESEN, wir leiten Sie auf unsere Homepage weiter!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 29.01.2024, 12:07 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Grund- und Mittelschule Oettingen sucht in Teilzeit eine Unterstützung im Schulsekretariat (Verwaltungsarbeiten). Genauere Informationen zu Anforderungen usw. finden Sie wenn sie auf WEITERLESEN klicken
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 26.01.2024, 19:02 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Die im Plan gekennzeichneten Stellplätze/Parkbuchten "Hof Heimatmuseum und Entengraben" werden zur Absicherung von Baumpflegearbeiten an den Parkbäumen beiderseits der Stadtmauer gesperrt.
Die Sperrung gilt für den Zeitraum vom 24.01.2024 bis 26.01.2024.
Veröffentlicht am 26.01.2024, 18:06 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Stadt Oettingen i.Bay. sucht ab der kommenden Freibadsaison 2024 (Mai bis September) für die Freizeitanlagen am Wörnitzflussbad
Unterstützung für die Pflege der Kneipp-, Freibad- und Minigolfanlage (m/w/d)
Gesucht werden Rentner, Studenten oder Hausfrauen/Hausmänner, die sich mit einem Nebenjob etwas dazu verdienen möchten. Arbeitszeit in den frühen Morgenstunden in einer einzigartigen Atmosphäre!
Interessiert? Dann wenden Sie sich gerne an den Stadtbaumeister Stefan Mayer, Tel. 70941. Er wird Ihnen weitere Informationen mitteilen und Ihre Fragen beantworten.
Veröffentlicht am 24.01.2024, 19:05 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Deutsche Telekom hat mitgeteilt, dass sie in der Kalenderwoche 5 den Standort am Grafenfeld technologisch auf die neueste Antennen- und Systemtechnik umrüsten wird, um dadurch ihren Kunden auch weiterhin das beste Netz zur Verfügung stellen zu können. Die Deutsche Telekom wird nach dem erfolgten Umbau den Nutzern sowohl 2G, 4G als auch 5G anbieten können.
Allerdings ist damit zu rechnen, dass während der Umrüstung die Oettinger Bürgerinnen und Bürger nicht über das Mobiltelefon telefonieren oder angerufen werden können. Falls die betroffenen Mobiltelefone in dieser Zeit im WLAN eingebucht sind, werden die Nutzer wahrscheinlich gar nichts von den Arbeiten der Telekom merken.
Bei Fragen oder Problemen steht der Kundenservice der Deutschen Telekom unter 0800 330 2202 oder https://www.telekom.de/kontakt zur Verfügung.
Veröffentlicht am 24.01.2024, 18:42 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Wenn Sie gebrauchte Gewänder, Tand, Hüte, Schuhe oder Kram verkaufen möchten, melden Sie sich bitte im Vorzimmer des Rathauses Oettingen per Telefon, 09082 70919 oder per eMail stadt@oettingen.de.
Wir senden Ihnen die Verkaufsunterlagen gerne zu.
Veröffentlicht am 24.01.2024, 12:19 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Aufgrund von Bodenuntersuchungen im Zuge der Kanalsanierung muss der Saumarkt von Nachmittag des 29.01.2024 bis einschließlich 30. Januar 2024 komplett gesperrt werden.
Achtung: Während dieser Zeit können auch keine Fußgänger den Saumarkt überqueren!
Veröffentlicht am 19.01.2024, 18:57 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
am 25. Januar 2024
Veröffentlicht am 18.01.2024, 11:44 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Wer hat Lust auf eine Ausbildung im Bereich Informatik? OeTTINGER bietet seit diesem Jahr IT-interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, eine dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration zu absolvieren. Voraussetzung ist – neben einem Grundinteresse für Computerthemen – mittlere Reife oder Abitur.
Der Aufgabenbereich ist vielfältig und dreht sich grobgesagt um alles, was mit dem Thema IT zu tun hat. Vor allem sind die Fachexperten erste Anlaufstelle für Mitarbeitende im Betrieb, die Fragen oder Probleme mit der Hard- oder Software ihres PC haben. Darüber hinaus sind die Technikexperten für die Planung, den Aufbau, die Einrichtung, die Pflege und auch die Sicherheit von IT-Systemen zuständig.
Interessenten sind eingeladen, ein einwöchiges Schnupperpraktikum zu absolvieren – entweder als Schulpraktikum oder in den Schulferien.
!!!!Es sind noch Ausbildungsplätze zum 1. September 2024 und 1. September 2025 zu vergeben!!!!
Veröffentlicht am 18.01.2024, 08:31 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Was war los im Rathaus?
Klicken Sie auf WEITERLESEN und wir leiten Sie weiter zu den neuesten Infos von Bürgermeister Thomas Heydecker.
Veröffentlicht am 18.01.2024, 08:31 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Die aktuelle Ausgabe können Sie lesen, wenn Sie auf den unten angegebenen Link klicken.
Viel Spaß beim Schmökern.
Veröffentlicht am 15.01.2024, 11:11 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Jetzt auch auf Youtube! Klicken Sie auf WEITERLESEN!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 12.01.2024, 08:35 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die beiden beruflichen Schulen am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen, die glp Ellwangen – Berufliche Schule für Gesundheit, Labor & Pflege und die techma Ellwangen – Berufliche Schule für Technik & Management, Berliner Str. 19, informieren am Samstag, 27.01.2024 um 9:30 Uhr und um 11:00 Uhr über verschiedene schulische Ausbildungen.
Interessiert? Dann klicken Sie auf WEITERLESEN. Wir leiten Sie auf die Internetseiten der beiden Schulen weiter.
Veröffentlicht am 11.01.2024, 14:03 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am Dienstag, 16.01.2024 findet um 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses Oettingen eine öffentliche Finanzausschusssitzung mit folgender Tagesordnung statt:
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses vom 28.11.2023;
2. Sonstiges, nachträglich eingegangene Anträge.
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
Veröffentlicht am 10.01.2024, 09:23 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Der eMail-Verkehr zum Rathaus Oettingen ist derzeit leider nur eingeschränkt möglich. Grund hierfür ist, dass das Landratsamt Donau-Ries seit ein paar Tagen von einer Spam-E-Mail Welle betroffen ist. Über das Behördennetz erreichen das Landratsamt täglich tausende Fake E-Mails. Diese werden zwar erfolgreich vom Sicherheitssystem blockiert, allerdings ist dadurch die Behördennetzleitung extrem überlastet. In der Folge ist ein Versand von E-Mails aktuell nur zeitverzögert möglich bzw. kommen nur zeitverzögert beim Empfänger an. Derzeit wird vom Landesamt für Sicherheit an einer Lösung des Problems gearbeitet.
Aufgrund der Überlastung des Behördennetztes steht derzeit die neue eingeführte und funktionstüchtige digitale Gemeindebeteiligung im Rahmen des Bauantrags vorübergehend nur eingeschränkt zur Verfügung.
Die hierdurch entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Wir sind zuversichtlich, dass die digitale Gemeindebeteiligung bald wieder uneingeschränkt genutzt werden kann.
Veröffentlicht am 04.01.2024, 14:03 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am Dienstag, 09.01.2024, findet um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Oettingen eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau-, Verkehr- und Umweltangelegenheiten statt.
Tagesordnung der öffentlichen Sitzung:
1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Bauausschusssitzung vom 07.12.2023;
2. Antrag Bauleitplanverfahren Bürgersolarpark Oettingen;
3. Mobilfunkmast Nittingen;
4. Bauantrag öffentliches WC Saumarkt;
5. Bauanträge und Bauvoranfragen:
a. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Auweg 1, Ge-markung Niederhofen;
b. Anbringung eines Doppelstabmattenzauns, Gartenäcker 10, Gemarkung Heuberg
c. sonstige Bauanträge;
6. Zugprüfung Ösen Weihnachtsbeleuchtung;
7. Kosten Wildkrautbekämpfung Friedhof;
8. Kosten Betrieb Brandmeldeanlage Heimatmuseum;
9. Sonstiges, nachträglich eingegangene Anträge.
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
Oettingen i.Bay. 28.12.2023
Thomas Heydecker, 1. Bgm.