Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 09.03.2020, 09:32 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Das Thema der diesjährigen kostenfreien Veranstaltung für Vereine und Ehrenamtliche am 31.03.2020 in der Sualafeldhalle in Huisheim mit Beginn um 18:00 Uhr ist mit dem Titel „Veranstaltungsrecht“ ein weitere s Wunschthema der Landkreisbürger/innen und in Kooperation mit der Hanns Seidel Stiftung entstanden „Ein extrem wichtiges Thema“, wie Landrat Stefan Rößle betont, der selbst Vereinsvorstand ist. Richard Didyk wird, als Rechtsfachmann mit
Tätigkeitsschwerp unkt Vereinsrecht und Referent der Hanns Seidel Stiftung auf den rechtlichen Rahmen, auf Haftungsfragen und sonstige gesetzliche Bestimmungen rund um die Planung und Durchführung von Vereinsveranstaltungen eingehen. Während seines Vortrags wird er da bei gerne die Fragen der Teilnehmer beantworten.
Veröffentlicht am 07.03.2020, 14:13 Uhr
Veröffentlicht von Soziale Stadt
Für alle Geflüchteten denen derzeit keine Möglichkeit gegeben wird an einem offiziellen Deutschkurs teilzunehmen, möchten wir über die Volkshochschule einen Kurs anbieten (2 x wöchentlich 3 Stunden, Dauer 3 Monate).
Einen Teil konnten wir zusammenbringen, sind aber noch auf weitere Spenden angewiesen. Auch kleinere Beträge helfen uns weiter, Spendenbescheinigungen können ausgeschrieben werden.
Hinweise an die Quartiermanagerin Sabine Koloska
Tel.: 09082 4659, Email:sabine.koloska@t-online.de
Veröffentlicht am 07.03.2020, 14:11 Uhr
Veröffentlicht von Soziale Stadt
Haben Sie noch Fahrräder im Keller, die sie gar nicht mehr brauchen?
Gesucht werden Fahrräder aller Größen: 26er, 28er und Kinderfahrräder für verschiedene Altersgruppen.
Sie sollen „reparaturfähig“ sein, da sie neu angekommenen Familien in den Flüchtlingsheimen (nach gemeinsamer Reparatur) gegen Ersatzteilkosten übergeben werden.
Hinweise bitte an die Quartiermanagerin Sabine Koloska
Tel.: 09082 4659, Email:sabine.koloska@t-online.de
Veröffentlicht am 05.03.2020, 13:46 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Zustellergesuch für den Nordries-Kurier
Teilbezirk Oettingen (505 Exemplare)
Interessiert?
Sie sind 14-täglich am Donnerstag und/oder Freitag für die Linus Wittich Medien KG tätig.
Die Linus Wittich KG liefert die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Geucht werden Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmämnner.
Bewerbung bitte telefonisch unter 09191 / 7232-27 oder -40
oder
per eMail: vertrieb@wittich-forchheim.de
per WhatsApp: 01779159845
online unter: zusteller.wittich-forchheim.de
Linus Wittich Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1. 91301 Forchheim
Veröffentlicht am 05.03.2020, 08:51 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Bürgermeisterin Petra Wagner begrüßt zusammen mit Frau Margit Jeltsch, Gesamtleitung KJF Kinder und Jugendhilfe Donauries, Frau Nina Thorwart, die neue Mitarbeiterin der Gemeindlichen Jugendarbeiter in Oettingen.
Frau Thorwart wird mit dem Offenen Treff in Räumen des Evangelischen Gemeindehauses ziehen. Ab Ende März soll dann der Offene Treff für Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren wieder geöffnet sein.
Veröffentlicht am 04.03.2020, 13:23 Uhr
Veröffentlicht von Tourist-Info 52
Der Beirat der Kollmar Förderstiftung hat sich in seiner 7. Sitzung am 20. Februar 2020 mit der aktuellen Situation und den Perspektiven der Kollmar Förderstiftung befasst.
Vorstand Pia Kollmar berichtete über die Presseaktivitäten im Jahr 2019. Einstimmig bekannte man sich zu den „Grundsätzen guter Stiftungsarbeit“, einer Selbstverpflichtung, die einen Orientierungsrahmen für effektives und uneigennütziges Stiftungshandeln bietet. Ausführlich wurde die Ertrags- und Zinsentwicklung beleuchtet, stellt die Niedrigzinsphase doch eine große Herausforderung dar, da nur aus den Erträgen Stipendiengelder vergeben werden können. Bei der regional auf das Umfeld von Oettingen und Wassertrüdingen ausgerichteten Stiftung spielen die dort amtierenden Bürgermeister eine herausragende Rolle, der Petra Wagner und ihr Kollege Stefan Ultsch zur Stärkung des Standorts und zur Fachkräftesicherung auch zukünftig gerecht werden wollen.
Abgabetermin für Bewerbungen ist der 31. Juli 2020.
Veröffentlicht am 03.03.2020, 15:06 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die VHS - Oettingen informiert:
Gestalten Sie mit Ihren schönsten Fotos ein CEWE Fotobuch.
Jeder Teilnehmer kann mit seinen Fotos ein komplettes Fotobuch gestalten.
Grundkurs: Samstag 07.03.2020, 09.00 bis 14:00 Uhr
Aufbaukurs: Samstag 14.03.2020, 09.00 bis 14:00 Uhr
Veröffentlicht am 03.03.2020, 14:00 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Stadt Oettingen appelliert an alle Vereine, Schulklassen und umweltbewusste Mitbürger:
Machen Sie mit bei der Frühjahrs-Aufräum-Aktion der Stadt Oettingen und kommen Sie am Samstag, dem 4. April 2020 um 8.30 Uhr zum Schützenhaus am Schießwasen.
Dort werden die Strecken zugeteilt, zu denen jeder mit städtischen Fahrzeugen hingefahren wird. Selbstverständlich ist auch für eine deftige Brotzeit im Schützenhaus gesorgt. Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie uns bis zum 27.03.20 mitteilen (gerne auch per Mail: stadt@oettingen.de oder Telefon 09082/7090), mit wie vielen Helfern Sie sich an der Aufräumaktion beteiligen.
Die Teilnahme am Rama-Dama lohnt sich nicht nur für die Umwelt. So können Vereine und Schulklassen an einer Verlosung des AWVs teilnehmen und in diesem Jahr zehnmal 500 Euro gewinnen. Ab sofort nimmt der AWV Anmeldungen telefonisch unter 0906-78030, per Fax unter 0906-780399 oder per E-mail unter info@awv-nordschwaben.de entgegen.
Auf Anfrage...
Veröffentlicht am 02.03.2020, 11:20 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Rattenbekämpfung im Stadtgebiet Oettingen erfolgt durch die Ausgabe zugelassener Rattenbekämpfungsmittel über die Fachfirma Doerner aus Treuchtlingen.
Das Fachhandelsunternehmen Doerner wird am Donnerstag, 12. März 2020 in der Zeit von 15.30 – 17.00 Uhr, in der neuen Bauhofhalle, Fürfällmühlweg 10 (neben der Kläranlage), die Ausgabe durchführen.
Privathaushalte und landwirtschaftlichen Betriebe aus der Kernstadt und den Stadtteilen er-halten im Bedarfsfall Rattengift. Es werden ausschließlich zugelassene Frischköder in Getreideform ausgegeben. Dabei werden die Abgabemenge, der Name und die Anschrift festgehalten und per Unterschrift dokumentiert. Die Abgabe erfolgt nur persönlich oder gegen Vorlage einer Vollmacht.
Mit der Abgabe erfolgt eine Unterweisung in der Ausbringung des Rattengiftes. Zum Termin besteht die Möglichkeit, Fragen zu spezifischen Problemen zu stellen.
Die Abgabemenge im Rahmen der kostenlosen städtischen Rattenbekämpfungsaktion ist begrenzt.
Veröffentlicht am 02.03.2020, 08:11 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Bei Interesse bitte bei Matthias Jung im Darwins-Shop melden.
Veröffentlicht am 28.02.2020, 09:08 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Bezüglich des in China mit Schwerpunkt Wuhan auftretenden neuartigen Coronavirus (2019-nCoV) erhalten Sie Informationen vom Landratsamt Donau-Ries, Abteilung Gesundheitswesen, über folgenden Link:
https://www.donau-ries.de/Landratsamt/Buergerservice/Aufgabenbereiche/Gesundheitsamt-Humanmedizin.aspx
Veröffentlicht am 26.02.2020, 12:11 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Liebe Osterbrunnenfreunde,
alle Osterbrunnen-, Garten- und Bastelfreunde, die gerne in fröhlicher Runde zusammenkommen, sind herzlich eingeladen, bei den Vorbereitungen für die Osterbrunnen in der Bauhofhalle mit Hand anzulegen. Wir wollen wieder gemeinsam Blumentröge bepflanzen, Gestecke vorbereiten, Girlanden binden und unsere Stadt für das bevorstehende Osterfest schmücken.
Die Osterbrunnenbauer treffen sich am Mittwoch, 01.04.2020 von 13 bis 17 Uhr
in der Bauhofhalle, Fürfällmühlweg.
Wir freuen uns über jede helfende Hand sowie über Gruppen und Vereine, die sich für diese schöne Tradition begeistern und engagieren. Bitte Gartenzwicke und Arbeitshandschuhe mitbringen!
Übrigens: Es gibt auch immer etwas für Leute mit vermeintlich zwei linken Händen zu tun! :-)
Veröffentlicht am 24.02.2020, 10:16 Uhr
Veröffentlicht von Soziale Stadt
Nach einem Krankhausaufenthalt wieder nach Hause zu kommen ist schön, oft aber ohne Hilfe nicht möglich: Es wird eine Hilfe im Haushalt einmal wöchentlich für 3-4 Stunden in Oettingen ab sofort gesucht - zum putzen und gegebenenfalls einkaufen.
Bitte wenden Sie sich an die Quartiermanagerin Sabine Koloska
Tel.: 09082 4659
Email: sabine.koloska@t-online.de
Veröffentlicht am 24.02.2020, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Soziale Stadt
2 Kinder die im Haus "Auf der Warte" in Oettingen wohnen, haben die Chance einen Kindergartenplatz in Hainsfarth zu bekommen, in Oettingen sind alle Plätze belegt.
Gibt es jemanden, der die Kinder mitnehmen und/oder holen könnte?
Zeiten: morgens zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr und
mittags zwischen 12.30 und 13 Uhr oder um 15 Uhr (Langzeitgruppe).
Als Treffpunkt kann z.B. die Bäckerei Emmendörfer vereinbart werden.
Für die Kinder ist der Kindergartenbesuch wichtig. Wenn sie in den Monaten vor der Einschulung deutsch lernen, haben sie einen guten Schulstart - was den Kindern selbst aber auch den Lehrern enorm hilft.
Bitte wenden Sie sich an die Quartiermanagerin
Sabine Koloska
Tel.: 09082 4659
Email: sabine.koloska@t-online.de
Veröffentlicht am 24.02.2020, 08:37 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am Freitag, 28.02.2020 findet von 14.30 bis 16.30 Uhr auf dem Recyclinghof eine Problemmüllsammlung statt.
Abgegeben werden können z.B. giftige Farben und Lacke, etc.
Die Abgabe der Problemabfälle - haushaltsüblicheMengen - ist kostenlos.
Veröffentlicht am 21.02.2020, 11:01 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Kunst- und Kulturinitiative Oettingen freut sich über finanzielle Unterstützung durch die Sparkasse Donauwörth-Oettingen. Am letzten Freitag wurde ein Scheck über eintausend Euro in der Niederlassung Oettingen von der stellv. Leiterin Privatkunden Katrin Ullrich an die Vertreter des Kulturvereins Betty und Matthias Helbig übergeben.
Gebietsdirektor Erich Meyer, Landrat Stefan Rößle und Bürgermeisterin Petra Wagner gratulierten der „Kukio“ für ihre großartige Arbeit im letzten Jahr.
Das Fördergeld fließt neben einem neuen Mischpult in die Literaturlesung mit der Bestsellerautorin Romy Hausmann am 21. März im Kinosaal der Goldenen Gans und in das geplante Beachvolleyballturnier mit Reggae- und Skaparty „WenzDance“ am 11. Juli im Oettinger Freibad.
Veröffentlicht am 14.02.2020, 09:03 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Veröffentlicht am 13.02.2020, 11:10 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am: Mittwoch, den 19. Februar 2020
Um: 20 Uhr
Im: Mediensaal der VHS Oettingen,1. Stock
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht der 1. Vorsitzenden und Rückschau
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Gruß der 1. Bürgermeisterin, Frau Petra Wagner
7. Neuwahlen der Vorstandschaft, Kassenprüfer und Beisitzer
8. Ausblick auf kommende Aktivitäten
9. Ehrungen, Wünsche und Anträge
10. Zwangloser Ausklang mit Bildern und Impressionen von 2019
Kandidatenvorschläge zu Punkt 7 müssen spätestens 2 Wochen vor der Sitzung schriftlich bei der Vorstandschaft eingereicht werden.
Wir freuen uns auf eine recht zahlreiche Teilnahme! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Veröffentlicht am 13.02.2020, 09:35 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die VHS informiert:
Raspberry PI ein Einplatinencomputer zum Experimentieren aber auch zum
Erlernen des Programmierens.
Raspberry PI - Infoabend Dienstag, 18.02.2020, 19:30 bis 21:00 Uhr
Projekt Dienstag, 03.03.2020, 19:00 bis 21:00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2020, 19:00 bis 21:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2020, 19:00 bis 21:00 Uhr
Veröffentlicht am 13.02.2020, 09:35 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die VHS informiert:
Einführung in die Programmierung mit Java
Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg in die Programmierung mit Java und die
GUI Erstellung mit dem Standard Widget Toolkit (SWT).
7 Termine, Donnerstag, 20.02.2020 bis 02.04.2020