Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 11.02.2021, 11:25 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
70 Jahre verheiratet sein – für viele unvorstellbar. Eine so lange Zeit mit seinem Partner verbringen zu dürfen, ist in der Tat eine Gnade. Nur sehr wenige Ehepaare erreichen heutzutage dieses Jubiläum.
Luise und Hans Höhenberger aus Oettingen durften Anfang Februar dieses seltene Ehejubiläum bei guter Gesundheit feiern. 1951 gaben sich Hans und Luise Höhenberger, geb. Fälschle in Oettingen das Ja-Wort. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Der älteren Bevölkerung dürfte die Imkerei Höhenberger noch gut in Erinnerung sein.
Bürgermeister Thomas Heydecker gratulierte zu diesem so besonderen Jubiläum und überbrachte die herzlichsten Glückwünsche der Stadt.
Veröffentlicht am 08.02.2021, 12:55 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Wie bereits berichtet, gründet die Stadt Oettingen derzeit einen Seniorenbeirat. Er soll die Interessen der Seniorinnen und Senioren (60+) gegenüber dem Stadtrat vertreten und in seniorenrelevante Entscheidungen einbezogen werden. Vertreter/innen von Institutionen die sich mit Seniorenarbeit beschäftigen und aus der Bürgerschaft gewählte Vertreter/innen sollen ein Netzwerk zum Wohle der älteren Menschen bilden.
Die Vertreter der Institutionen und Einrichtungen werden von diesen selbst vorgeschlagen. Vorschläge für die Repräsentanten/innen der Bürgerinnen und Bürger aus Oettingen und den Stadtteilen konnten im Herbst 2020 im Rathaus abgegeben werden. Vorschlagsberechtigt waren alle Bürgerinnen und Bürgern aus Oettingen und den Stadtteilen, die das 60. Lebensjahr erreicht haben. Voraussetzung
Veröffentlicht am 08.02.2021, 06:59 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Stadt Oettingen i. Bay. stellt zum
01.06.2021 für das Rathaus
eine Reinigungskraft (m/w/d)
in Teilzeit mit 15,25 Wochenstunden ein. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die tägliche Unterhaltsreinigung aller Räumlichkeiten, einschließlich der Sanitärbereiche.
Wir erwarten:
Eigenständiges Arbeiten;
Zuverlässigkeit und Diskretion;
Körperliche Belastbarkeit;
Veröffentlicht am 05.02.2021, 15:13 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am 17. Februar fängt wieder die Fastenzeit an. Ursprünglich verzichtet man in dieser Zeit auf Fleisch und Alkohol. Habt ihr schon einmal gefastet? Dies soll gut für die Seele und/oder den Körper sein. Viele Menschen berichten, dass sie durch konsequentes Fasten eine andere Einstellung zu ihrem Leben und zu sich selbst bekommen. Der bewusste Verzicht auf Liebgewonnenes ohne jede Ausrede schärft den Blick auf das Wesentliche und kann eine ganz neue Erfahrung bedeuten.
Es gibt auch andere Möglichkeiten und Dinge auf die man verzichten kann. Wie wäre es mit Plastikfasten oder in dieser Zeit auf das Auto zu verzichten? Es gibt sehr Vieles, das wir nicht benötigen oder einschränken könnten, um der Umwelt etwas Gutes zu tun. Schreibe uns gerne bei Facebook, worauf du verzichtest oder wobei du dich einschränkst. Wir sind gespannt!
Veröffentlicht am 04.02.2021, 16:01 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Die Stadt Oettingen i. Bay. betreibt eine vollbiologische Kläranlage (10.000 EW), die in den kommenden Jahren ertüchtigt wird.
Für den Betrieb des Klärwerks und der Außenstationen (Kanalisation, Regenbecken und Pumpstationen) wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
Mitarbeiter*in (Vollzeit) gesucht.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören:
Veröffentlicht am 04.02.2021, 10:31 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Hier der Link für den neuen Nordrieskurier.
Der nächste Nordrieskurier erscheint wieder in der 7. Kalenderwoche 2021.
Veröffentlicht am 03.02.2021, 16:56 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Wie Sie vielleicht schon aus den Rieser Nachrichten erfahren haben, hat der langjährige Stadtbaumeister der Stadt Oettingen i.Bay., Herr Klaus Obermeyer, zum 31.12.2020 seinen Ruhestand angetreten. Er wurde im engsten Mitarbeiterkreis vom Bürgermeister Heydecker verabschiedet.
Sein Amt hat er nach über 20 Jahren an seinen Nachfolger Herrn Stefan Mayer aus Marktoffingen (rechts) übergeben.
Herr Martin Bickel (links) bleibt stellvertretender Leiter des Bauamtes. Frau Michelle Grieb (mitte) ist im Bauamt als technische Angestellte tätig. Frau Evelin Eisenblätter, Sekretärin im Bauamt, (2.v.l.) ist die gute Seele des Bauamt-Teams.
Veröffentlicht am 03.02.2021, 15:03 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Wochenrückblick KW 03+04
Neue Eintrittspreise im Oettinger Freibad
Im FA haben wir intensiv über die neuen Eintrittspreise diskutiert, diese müssen nun abschließend vom Stadtrat beschlossen werden. Näheres im „Top-Thema KW 03“.
Laufende Tätigkeiten am Projekt Hotel Krone
Aufträge für Archäologischen Grabungen, Brandschutzplanung & Orientierende Bau-
Organisation der Ausgabe FFP2-Masken für pflegende Angehörige
Auch für uns sehr überraschend sollen die Kommunen die Verteilung der Masken übernehmen. Um übermäßigen Andrang im Rathaus und lange Schlangen zu vermeiden, werden wir die Masken verschicken bzw. ausliefern.
Einarbeitung der neuen Innenstadtbeauftragten Christine Stark
Nachdem die Stelle neu geschaffen wurde, muss noch viel Grundlagenarbeit und einige Abstimmgespräche zu den Projekten erfolgen. Eine kurze Vorstellung folgt.
Zukunft des Planetariums in Oettingen
Wie können wir das Planetarium am
Veröffentlicht am 29.01.2021, 07:03 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Stadt Oettingen i.Bay. baut auf dem Grundstück "Am Weißen Kreuz 30" im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus ein Mehrfamilienhaus für finanziell schlechter gestellte Familien und Personen. Nachdem der Wetterbericht demnächst wärmere Temperaturen verspricht, gab Bürgermeister Heydecker zusammen mit Martin Bickel vom Stadtbauamt sowie Herrn Erwin Taglieber und dessen Sohn Stefan bei einem "corona-konformen" Spatenstich den offiziellen Startschuss für diese Baumaßnahme.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 25.01.2021, 08:13 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Leser können ihre Bücher- und Medienwünsche per Mail an stabi@oettingen.de schicken, das auf der Website stabi.oettingen.de hinterlegte Online-Bestellformular nutzen oder sich telefonisch unter der Rufnummer 09082/4267 (Montag und Freitag von 14 bis 17 Uhr, Mittwoch von 12 bis 14 Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr) an die Bücherei wenden. Der gesamte Medienbestand ist auf der Website abrufbar.
Um Warteschlangen zu vermeiden, vergibt die Bibliothek individuelle und kontaktlose Abholtermine. Da die Stadtbibliothek über keinen Rückgabekasten verfügt, sind Rückgaben nur möglich, wenn gleichzeitig vorbestellte Medien abgeholt werden. Ausnahmen sind nur bei der Rückgabe von Fernleihen möglich.
Die Bücherei weist darauf hin, dass die Rückgaben unbedingt in Karton oder Taschen verpackt sein müssen, da das Gebäude nicht betreten werden darf und die Übergabe vor der Büchereitür im Freien erfolgen muss. Bei der Abholung sind FFP2-Masken zu tragen und die Abstände einzuhalten.
Veröffentlicht am 22.01.2021, 10:29 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Bayernweit leben etwa 380.000 Pflegebedürftige, die von Angehörigen zu Hause versorgt werden. Um die Gesundheit älterer und pflegebedürftiger Menschen noch besser zu schützen, stellt das Bay. Staatsministerium für pflegende Angehörige rund eine Million FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung.
Ab Montag, 25. Januar 2021 werden die Masken an die Angehörigen verschickt.
Hinsichtlich der Abgabe sind lt. Bay. Staatsministerium folgende Kriterien zu beachten:
- Formlose Mitteilung per eMail stadt@oettingen.de oder
- formlose schriftliche Mitteilung an die Stadt Oettngen, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen oder Einwurf direkt in den Rathaus-Briefkasten;
- Nachweis der Bezugsberechtigung ist beizufügen (z. B. Bild oder Kopie des Schreibens der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades bzw. des Pflegebedürftigen, o.a.)
Wichtig: Adresse der Hauptpflegeperson nicht vergessen! Die FFP2-Schutzmasken werden per Post verschickt.
Ausgegeben werden 3 Schutzmasken an die Hauptpflegeperson.
Veröffentlicht am 21.01.2021, 15:25 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Informationen aus dem Rathaus 2021 und Wochenrückblick KW 02
Hotel Krone
In einem umfangreichen Online-Termin mit den Fördergeldgebern, Architekten, Denkmal-Behörden und der städtischen Verwaltung wurden die Grundrissentwürfe, Bauzeitenpläne, u.v.m. diskutiert. Das Projekt geht weiterhin gut voran.
Stadtratssitzungen und -ausschüsse zum Jahresstart 2021
Der BA und der FA sind die zwei Ausschüsse, die im Januar stattfinden werden, KA und Stadtrat entfallen. Näheres dazu in meinem neuen Top-Thema der Woche.
(Online-)Neujahrsempfang der IHK Schwaben
Ein interessanter Vortrag von und die anschließende Fragerunde mit Kampfpilotin und Astronauten-Anwärterin Nicola Baumann standen im Mittelpunkt.
Interne Organisation VG, SV und Stadt Oettingen
Corona hält uns auch in der Stadtverwaltung weiterhin fest im Griff. Hinzu kamen noch ein paar zusätzliche verwaltungsinterne, kurzfristige Änderungen.
Zukunft der Innenstadt
Mit großer Sorge sehe ich die Auswirkungen des Corona-Loc
Veröffentlicht am 21.01.2021, 15:25 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Im Jahr 2020 wurde für die Klassen 1-4 der Grund- und Mittelschule eine Ferienbetreuung angeboten, die trotz der Corona-Pandemie in den Sommerferien stattfinden konnte.
Da die Resonanz sehr positiv ausfiel und vielfach der Wunsch geäußert wurde, die Ferienbetreuung auch 2021 zu wiederholen, bietet die Stadt Oettingen zusammen mit der gfi (Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration gemeinnützige GmbH) eine einwöchige Betreuung der Kinder in den Pfingst- und Sommerferien 2021 wieder an.
Die Stadt Oettingen i. Bay. übernimmt für die Kinder mit Wohnsitz Oettingen einen Anteil der Kosten für die Ferienbetreuung in Höhe von 26,00 € je Tag.
Der Eigenanteil pro Kind beträgt in den Pfingstferien für Oettinger Kinder 40,00 €/Woche und in den Sommerferien 50,00 €/Woche.
Auswärtige Kinder, die die Grundschule Oettingen besuchen, können die Ferienbetreuung ebenfalls beanspruchen, allerdings fällt hier der Zuschuss der Stadt Oettingen i.Bay. weg. Die Kosten für die
Veröffentlicht am 21.01.2021, 08:35 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Hier der Link für den neuen Nordrieskurier.
Der nächste Nordrieskurier erscheint in der 5. Kalenderwoche 2021.
Veröffentlicht am 19.01.2021, 08:21 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Ca. 30 stapelbare helle Holzstühle, weinrot gepolstert, bestens gepflegt, pro Stück
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.01.2021, 14:43 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter für die Personalverwaltung (m/w/d) unbefristet in Vollzeit.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Veröffentlicht am 14.01.2021, 12:40 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Seit Mitte Dezember befinden wir uns im sog. Lockdown und der Schulunterricht findet fast ausschließlich in virtueller Form statt. Vor allem für die Schülerinnen und Schüler, deren Schulzeit im Sommer 2021 endet, ist es dringend an der Zeit, sich um das was nach der Schule kommt, Gedanken zu machen. Die Corona-Pandemie mit den geltenden Kontaktbeschränkungen macht es den Schülerinnen und Schülern nicht einfacher, sich konkret mit den Fragen zum Beruf oder Studium auseinanderzusetzen.
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt auch in diesen Zeiten bei allen Fragen rund um Berufs- und Studienwahl, Bewerbung und Ausbildungsstellensuche. Sie hilft den Jugendlichen individuell, den passenden Weg in ihre berufliche Zukunft zu finden.
Im Vordergrund des Unterstützungsangebotes steht in erster Linie immer ein p
Veröffentlicht am 14.01.2021, 12:26 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Wie gut ist mein Haus für die Anbringung von Solar- oder Photovoltaikmodulen geeignet?
Welche potentiellen Einsparungen (bzgl. Kosten und CO2) kann ich erwarten?
Die Große Kreisstadt Donauwörth und der Landkreis Donau-Ries haben in einem gemeinsamen Energie-Allianz-Projekt ein sogenanntes „Solarpotenzialkataster“ initiiert. Unter dem Motto „Klimaschutz vom Dach“ kann hier ab sofort jeder Interessierte online einsehen, ob und wie gut das Eigenheim für die Anbringung von Solar- oder Photovoltaikmodulen geeignet ist. Völlig kostenlos und bequem von zu Hause simuliert das Kataster unter https://www.solare-stadt.de/donau-ries die Eignung und die mögliche Energiemenge vom Dach sowie die Höhe der potentiellen Einsparungen sowohl in Bezug auf CO2 als auch auf den eigenen Geldbeutel.
Veröffentlicht am 13.01.2021, 09:24 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Das Landratsamt Donau-Ries erlässt gemäß §§ 28 Abs. 1 Satz 1, 28 a Infektionsschutzgesetz (IfSG), Art. 35 Satz 2 des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG) und § 65 Satz 1 der Zuständigkeitsverordnung (ZuStV) sowie in Verbindung mit § 24 Abs. 1 Nr. 1 der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) vom 15. Dezember 2020 (BayMBl. Nr. 737, BayRS 2126-1-15-G), die durch Verordnung vom 8. Januar 2021 (BayMBl. Nr. 5) geändert worden ist, folgende
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 12.01.2021, 18:18 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
"saubere Containerstationen für ein sauberes Stadtbild"
Wilde Müllablagerungen an den Containerstationen trüben die Stadtbilder von Nordschwaben. Die illegalen Ablagerungen können zu Verletzungen und Umweltschäden führen. Die dabei entstehenden Entsorgungskosten trägt jeder Bürger durch seine Abfallgebühr.
Außerdem ist die wilde Müllentsorgung eine Straftat, die mit Busgeldern geahndet werden kann. Wenn entsprechende Hinweise vorliegen, zeigt der AWV Nordschwaben die Verursacher bei der Polizei an. So kam es seit Juni 2020 zu insgesamt neunzehn Anzeigen in den beiden Landkreisen Donau-Ries und Dillingen a. d. Donau. Um gegen die illegalen Müllablagerungen vorzugehen, führte der AWV Nordschwaben die Containerpatenschaften zunächst als Pilotprojekt in Lauingen ein. Während der Pilotphase betreuten insgesamt vier freiwillige Lauingerinnen und Lauinger ihre ausgewählten Containerstationen. Nachdem die Pilotphase sehr erfolgreich verlief, weitet der Abfallwirtschaftsverband