Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 24.09.2021, 07:04 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Auf Einladung des CSU-Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange besuchte der Parlamentarische Staatssekretär Volkmar Vogel, MdB, aus Thüringen den Landkreis Donau-Ries und legte auch in Oettingen einen kurzen Stopp ein.
Bürgermeister Thomas Heydecker begrüßte den Parlamentarischen Staatssekretär, dessen Ehefrau sowie die Politiker Ulrich Lange, MdB, und Wolfgang Fackler, MdL, im Rathaus. Gleich nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Oettingen ging es zu einer Besichtigung des Hotels Krone und des Kronensaals. Projektmanager Martin Götz führte durch das Objekt und erläuterte die baulichen Besonderheiten des historischen Gebäudes und was daraus entstehen soll.
Veröffentlicht am 20.09.2021, 16:13 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Abteilung Fußball des TSV 1861 Oettingen e.V. konnte heuer wieder den traditionellen Familientag am letzten Ferien-Sonntag im Oettinger Sportpark durchführen.
Bei herrlichem Wetter spielten bereits am Vormittag auf dem Hauptplatz jeweils sechs E1- und E2-Juniorenteams zeitgleich um den Turniersieg. Die Einteilung erfolgt jeweils in 2 Gruppen mit anschließenden Platzierungsspielen.
Bei den E1-Junioren setzten sich in einem spannenden Finale die Kicker vom TSV Harburg erst im Siebenmeterschießen gegen die Nachwuchskicker vom TSV Nördlingen mit 2:1 durch.
Beim E2-Turnier war die Sache klarer. Hier gewannen die Nachbarn vom SV Westheim alle Spiele, im Endspiel wurde der heimische TSV mit 3:1 besiegt.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es nur Gewinner. Alle Nachwuchsfußballer erhielten eine Medaille für ihre tollen Spiele und die Teilnahme vom Gastgeber überreicht.
Veröffentlicht am 19.09.2021, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Der Landkreis Donau Ries informiert am 14. Oktober 2021 um 17 Uhr im Rahmen der bereits etablierten Fortbildungsreihe seine Ehrenamtlichen in einer Online Informationsveranstaltung zum Thema „Steuerrecht im Verein“ Verein“. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Finanzamt Nördlingen mit Außenstelle Donauwörth stattfindet , ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist
erforderlich.
Veröffentlicht am 18.09.2021, 06:17 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
er Bund Naturschutz, Ortsgruppe Oettingen, hat aus dem Spendenfond der Sparkasse Oettingen eine Zuwendung in Höhe von 500 € erhalten. Wie die Mitglieder des Naturschutzvereins mitteilen, seien hiervon bereits letzten Herbst auf dem Roßfeld verschiedene Obstbäume gepflanzt worden.
Vom Rest des Geldes hat der Naturschutzverein nun 8 Fledermauskästen angeschafft und in einer gemeinsamen Aktion mit dem Bürgermeister Thomas Heydecker an den Bäumen außerhalb der Friedhofsmauer angebracht. „Ein Fledermauskasten ist ein künstlich geschaffenes Quartier für Fledermäuse, in dem die nachtaktiven Tiere sich tagsüber aufhalten und schlafen. Die Kästen sind Sommerquartiere der Fledermäuse. Für den Winterschlaf suchen sich die Tiere vorwiegend Keller oder Höhlen“, so Frank Molder vom Bund Naturschutz.
Das Umfeld des Friedhofs mit Wiesen, Hecken und extensiv genutzten Gärten bietet den Fledermäusen eine gute Möglichkeit zum Jagen von Insekten, deshalb sei dieser Standort ausgesucht worden.
Veröffentlicht am 16.09.2021, 06:22 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken, können Sie die Online-Ausgabe des NordriesKuriers lesen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.09.2021, 11:17 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Viele Menschen kennen das Problem: Der eine kann sich nicht mehr retten vor so viel Obst, der andere hat keines, hätte aber gerne welches.
Deshalb soll in diesem Jahr zum ersten Mal in unserem Landkreis die Aktion „Gelbes Band“ stattfinden. Baumbesitzer markieren mit einem gelben Band ihre Obstbäume und geben diese so zur Ernte der Allgemeinheit frei. Jeder der teilnehmen möchte bringt dafür selbständig Bänder am Stamm seiner eigenen Bäumen an.
Um eine aufwändige Suche nach markierten Bäumen zu vermeiden, kann der Baumbesitzer den Standort der Kreisfachberatung mitteilen, die die Bäume gerne vermittelt.
Das Band sollte witterungsbeständig sein und so angebracht werden, das es nicht fort geweht werden kann. Die Kreisfachberater des Landratsamtes Donau-Ries empfehlen ein Markierungsband aus Papier.
Veröffentlicht am 13.09.2021, 17:55 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Mit der zweiten Bayerischen Demenzwoche, die vom 17. bis 26. September 2021 stattfindet, will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege das Thema Demenz in den öffentlichen Fokus rücken. Akteure aus ganz Bayern werden dazu aufgerufen, mit ihren eigenen kreativen und informativen Beiträgen das Thema Demenz aktiv in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu rücken.
Im Rahmen dessen werden im Landkreis Donau-Ries eine Reihe von Veranstaltungen angeboten. Geplant und organisiert werden die Aktionen gemeinsam von der Gesundheitsregion plus, dem Pflegestützpunkt und dem Landratsamt.
Veröffentlicht am 13.09.2021, 17:51 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Stadt Oettingen teilt mit, dass das Wörnitzflußbad ab Donnerstag, 16.09.2021 geschlossen ist. Pünktlich zum Saisonschluss hat sich herbstliches Wetter angesagt, somit ist die Badesaison 2021 beendet.
Die Stadt Oettingen bedankt sich bei allen Badegästen für ihre Treue. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison 2022 und hoffen, dass dann der Freibadbetrieb am 1. Mai 2022 wieder mit einem regulären Betrieb ohne Corona-Sonderregeln starten kann. Dann wird unser Freibad auch mit einer neuen Attraktion, der neuen Minigolfanlage, aufwarten können.
Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihre Unterstützung!
Bürgermeister Thomas Heydecker und das Freibad-Team
Veröffentlicht am 13.09.2021, 10:08 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Pünktlich nach Ende der Sommerferien nimmt der TSV Oettingen wieder seinen
regelmäßigen Übungsbetrieb auf, wobei das komplette Übungsangebot der Homepage des TSV (www.tsv-oettingen.de) zu entnehmen ist.
Aufgrund der gesetzlichen Regelungen zur Corona-Pandemie gilt, solange der Inzidenzwert im Landkreis über 35 liegt, für alle Übungsstunden neben den allgemeinen Hygieneregeln auch die 3-G-Regel, d.h. zu den Übungsstunden in der Turnhalle und im TSV-Sportheim sind nur Genesene, Geimpfte und negativ Getestete mit den entsprechenden Nachweisen zugelassen!
Für Rückfragen stehen die Abteilungsleiter/innen gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 13.09.2021, 05:51 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Eine etwas andere Sichtweise auf das Müllproblem in Oettingen.
„Was ist denn des scho widdr?“ empörte sich Helga Hummel auf ihrer Blütentour am Wegrand beim Oettinger Gymnasium. „Scho widdr bewirft mi oiner von denne daherglaufne Zwoibeiner mit em hoißa Ziggrettenstummel. Erschd letschdens hab i mer dabei es hoibadde Fell angsengt.“ Helga konnte schon beinahe ahnen, welch schlimmer Anblick ihr wieder bevorstand beim Erreichen der eigentlich so gemütlichen Bank mit der schönen Aussicht auf Südwest.
Unterwegs begegnete ihr Rudi Regenwurm, der gerade damit beschäftigt war, sich um eine liegengebliebene Plastikverpackung herumzuschlängeln. „Hey Rudi, isch alles klar bei dir?“
Veröffentlicht am 08.09.2021, 12:39 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Der Königsturm wird mit einen Wiederholungsanstrich saniert. Das Gerüst für diese Arbeiten wird in der Woche vom 13.09. – 17.09.21 aufgestellt. Zur Gerüsterstellung ist eine Vollsperrung des Königstores unerlässlich.
Bei den anschließenden Fassadenarbeiten ist immer wieder mit zeitlich begrenzten bzw. tageweisen Sperrungen zu rechnen.
Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Oktober 2021 andauern.
Auch zum Abschluss der Arbeiten (zum Gerüstabbau) muss das Königstor nochmals für den Durchfahrverkehr gesperrt werden.
Wir bitten um ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 05.09.2021, 07:35 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am Samstag, den 11. September 2021 findet die diesjährige Versteigerung des OGV Oettingen auf dem Oettinger Roßfeld statt. Versteigert werden Apfel-, Birn- und Walnussbäume.
Beginn 10.00 Uhr am Parkplatz am Roßfeld.
Veröffentlicht am 04.09.2021, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am Samstag, 28.08.2021 fand die alljährliche Generalversammlung der Oettinger Schützengesellschaft im eigenen Festsaal statt, zu der fristgerecht eingeladen wurde. Natürlich galt die jedem bekannte „3G-Regel“.
Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern zeichnete sich der Abend durch anstehende Neuwahlen, die Anwesenheit vom zweiten Bürgermeister der Stadt Oettingen, Markus Eisenbarth, sowie Gau-Ehrenschützenmeister und Bezirksehrenmitglied Eduard Beutel und Gau-Ehrenmitglied Manfred Raab aus.
Veröffentlicht am 03.09.2021, 05:54 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Radwegbrücke B466 Bachgasse bekommt im September einen neuen Belag und wird gestrichen.
Somit ist die Brücke im Zeitraum vom 08.09. bis 01.10.2021 nicht zu benutzen.
Die Umleitung für Radfahrer und Fußgänger erfolgt über die Fußgängerbrücke auf Höhe Seufzer Allee.
Wir bitten um ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 02.09.2021, 10:14 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am 07. September findet die „Earth Night“ statt. Es wird dazu aufgerufen ab 22 Uhr für eine dunkle Nacht auf überflüssiges künstliches Licht zu verzichten.
Die überbordende künstliche Beleuchtung schädigt unsere Natur: Sie sorgt für massenhafte Verluste an Fluginsekten („Staubsaugereffekt“ an Straßenlaternen), kann Vögel auf ihrer Route irritieren oder dazu führen, dass Bäume ihr Laub im Herbst nicht abwerfen. Auf das Problem der Lichtverschmutzung will die „Earth Night“ aufmerksam machen und für einen bewussteren Umgang mit Licht werben.
Bitte beteiligen Sie sich gerne zahlreich an der Aktion und verbreiten Sie den Aufruf auch weiter.
Was kann man als Privatperson am 7. September (und gerne darüber hinaus!) tun? Z. B. Garten- und Fassadenbeleuchtung ausschalten, Jalousien schließen, damit die Innenbeleuchtung nicht unnütz nach außen abstrahlt. Unternehmen können die Schaufensterbeleuchtung abschalten und auf Logo- und Werbebeleuchtung verzichten.
Veröffentlicht am 02.09.2021, 08:05 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Mit Beschluss des Bayerischen Ministerrats tritt ab Donnerstag, 2. September bis vorläufig 1. Oktober die 14. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft.
Damit ist auch für Bibliotheken ab einer Inzidenz im Landkreis von >35 die 3G-Regel (Geimpft - Genesen - Getestet) verpflichtend - sowohl für den Regelbetrieb wie auch für Veranstaltungen im Innenraum.
Persönlicher Zutritt zur Bibliothek ist nur noch unter Vorlage des Impfausweises analog oder digital, eines Genesungsnachweises oder eines aktuellen negativen Tests (Antigen- oder PCR-Test) erlaubt! Tests vor Ort sind nicht möglich!
Kinder bis zum Schuleintritt sind ausgenommen. Schüler gelten wegen der häufigen Testungen an der Schule als getestet.
Veröffentlicht am 02.09.2021, 07:02 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat die 14. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung am 01.09.2021 herausgegeben.
Zum Lesen dieser Verordnung klicken Sie auf "Weiterlesen"
Veröffentlicht am 02.09.2021, 06:15 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Sie können das städtische Mitteilungsblatt auch online lesen.
Klicken Sie dazu auf "weiterlesen"
Veröffentlicht am 31.08.2021, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Aus Fördercent werden bunte Blumenmeere: Als Folgeprojekt ihres Ökostromprodukts STROM PURNATUR legt die N-ERGIE in der Region mehrere Blühwiesen an. Auf insgesamt 60.000 Quadratmetern entstehen Blühflächen in ganz Franken – rund 1500 Quadratmeter davon in Oettingen, verteilt auf zwei Flächen im Stadtgebiet. Die Samen wurden im Frühjahr durch den Bauhof ausgebracht, nun machte sich Horst Hien, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-ERGIE, zusammen mit dem Ersten Bürgermeister Thomas Heydecker ein Bild von der Blühwiese.
Für jede Kilowattstunde, die die Kund*innen des regionalen Ökostromprodukts STROM PURNATUR verbrauchen, fließt ein Cent (netto) in Umweltprojekte in der Region. Unter anderem wurde auf diese Weise zuletzt die erste SunOyster Süddeutschlands finanziert. Diese Kombination aus Ph
Veröffentlicht am 30.08.2021, 08:36 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Dabei kommen laut ADAC Südbayern e. V. jährlich mehr Kinder im Pkw der Eltern zu Schaden als durch die selbstständige Mobilität zu Fuß. Der Bring- und Holverkehr von Eltern an Kitas und Schulen führt durch verbotswidriges Halten oder riskante Wendemanöver oft zur Behinderung und Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Dabei werden sogar die Kinder selbst gefährdet – die eigenen eingeschlossen.
„Im September initiiert der Landkreis Donau-Ries mit der Aktion „Autofrei zu Kita und Schule“ eine Aktionswoche, die Elter