Aktuelle Nachrichten für Volkshochschule Oettingen i.Bay.

Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 19.01.2022, 17:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Brasilianische Küche - gesund und exotisch mit Daniela Ambrassat

Lernen Sie gesunde, brasilianische Rezepte, Kochtipps und Zutaten kennen. Wählen Sie aus zwei leckeren Menüs - genießen Sie Ihr brasilianisches Gericht mit den anderen Teilnehmern des Kochkurses. Lernen Sie das Mixen von brasilianischen Cocktails und probieren Sie die traditionellen Getränke.
Der Kochkurs findet am Samstag, 22. Januar 2022 von 18:00–21:00 Uhr in der Küche der VHS Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.01.2022, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Englisch für Senioren mit Christiane Meyr-Kauffmann

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer einfach und unkompliziert einen Basiswortschatz, um sich zu verständigen, nach dem Weg zu fragen etc.
Der Kurs startet am Donnerstag, 20.01.2022 von 09:00–10:30 Uhr im Kursraum II der VHS Oettingen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.01.2022, 13:13 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Schokoladenseminar mit Julia Holecek am Freitag, den 21.1.2022 von 19 - 22 Uhr

Stellen Sie Ihre eigene, gesunde Rohkakao-Schokolade aus natürlichen Zutaten her: rohe Kakaobohnen, Kakaobutter, entölter Kakao, Bourbon-Vanille und als Süßungsmittel Agavendicksaft. Sonst nichts! Sie ist frei von chemischen Zusätzen und besteht ausschließlich aus wertvollen und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Schokolade aus Rohkakao ist laktosefrei, glutenfrei und bei Bedarf auch zuckerfrei. Schokolade aus Rohkakao ist durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe wie z.B. Magnesium, Arginin, Serotonin sehr gesund - und schmeckt auch noch sehr, sehr lecker! Selbstgemachte Schokolade ist darüber hinaus ein optimales Geschenk.
Jede/r Teilnehmer/in kann köstliche, selbstgemachte Schokolade mit nach Hause nehmen.
Der Kurs findet in der Küche der VHS Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.01.2022, 09:34 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Englisch für Senioren

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer einfach und unkompliziert einen Basiswortschatz, um sich zu verständigen, nach dem Weg zu fragen etc.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.01.2022, 14:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Yoga-Online-Kurse bei der Volkshochschule Oettingen!

Kursleiterin Angelika Baier
Yoga mit Stuhl (Kurs-Nr. 221-OE36367OL) 18.1. - 22.2.22 von 9:00 - 10:00 Uhr
Yoga-Sanft für Alle (Kurs-Nr. 221-OE36368OL) 18.1. - 22.2.22 von 10:15 - 11:15 Uhr

Kursleiterin Rita Bosch
Hatha-Yoga für Alle am Abend:
Montag (Kurs-Nr. 221-OE36351OL) 17.1. – 21.2.22 von 18:00 – 19:30 Uhr
Mittwoch (Kurs-Nr. 221-OE36353OL) 19.1.- 23.2.22 von 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Donnerstag (Kurs-Nr. 221-OE36354OL) 20.1. – 24.2.22 von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Veröffentlicht am 08.01.2022, 08:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Das neue Programmheft ist da!

Wir haben tolle Kurse und Vorträge im Programm. Viel Freude beim Durchblättern. Ab 8.1.2022 können Sie sich online anmelden, ab dem 10.1.2022 telefonisch - oder mit der Anmeldekarte im Programmheft. Ihr Team der vhs Oettingen.

Veröffentlicht am 22.11.2021, 14:25 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Porträtzeichnen mit Sebastian Passmore-Cox

Fotos mit Handys machen können viele. Aber ein Porträt selbst zu Zeichen ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
Es werden die Grundlagen des Porträtzeichnens vermittelt. Geübt werden auch die einzelnen Partien im Gesicht (Nase, Augen und Mund).
Der Kurs findet am Samstag, den 27.11.2021 von 9:00 – 16:00 Uhr im Clubraum der VHS Oettingen statt.
Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.11.2021, 14:23 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Waldweihnacht für Kinder auf dem Obel-Hof in Lehmgingen mit Anna Schachner.

Wir genießen die Vorweihnachtszeit und singen Weihnachtslieder. Unter anderem schmücken wir einen Christbaum mit verschiedenem Weihnachtsschmuck, legen Futter für die Tiere aus. Wir gestalten uns eine Waldweihnacht, die ganz den Tieren und der Natur gewidmet ist. Bitte wetterfeste, warme Kleidung und festes Schuhwerk anziehen. Sitzkissen und Trinkflasche mitbringen! Jedes Kind darf einen Schmuck für die Eiche mitbringen, bevorzugt Naturmaterial, Weihnachtskugeln bitte aus Plastik, Materialkosten: 4,00 €
Die Waldweihnacht findet am Freitag, den 26. November 2021 von 16:30–18:00 Uhr statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.11.2021, 13:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Schokoladen Tasting mit Julia Holecek

In diesem Schokoladen-Tasting nimmt die Kursleiterin Sie mit auf eine Reise in die Welt von Theobroma-Cacao, die Grundlage der Schokolade. Erfahren Sie mehr über den Kakaoanbau. Wo und wie wird Kakao angebaut? Worin liegen die Qualitätsunterschiede zwischen Konsum- und Edelkakao? Welchen Weg legt eine Kakaobohne zurück, bis wir diese in Form einer Tafel oder Praline genießen können? Was ist "gesunde Schokolade"? Sie verkosten die Schokoladen und lernen hochwertige Schokolade zu erkennen und Supermarktschokolade von Edelkakao-Schokolade zu unterscheiden. Während der Verkostung werden Bilder von den Kakaoplantagen gezeigt und Sie erfahren einiges über die Chocolatiers.
Freitag, 19.11.2021 von 19:00–21:00 Uhr im Mediensaal der VHS Oettingen

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.11.2021, 09:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Wir backen Plätzchen am Vormittag - Kniffs und Tricks mit Andrea Buckel

Rechtzeitig vor der Adventszeit lernen Sie in einer netten Gruppe die Kniffe und Tricks für ein gutes Gelingen Ihrer Weihnachtsplätzchen. Wie wird der Teig optimal geknetet, ausgerollt (ohne großes Ankleben an der Arbeitsfläche), wie formen Sie schöne Vanillekipferl und vieles mehr. Es werden verschiedene Plätzchensorten gebacken.
Samstag, 20.11.2021 von 09:00–13:00 Uhr in der Küche der VHS Oettingen

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.11.2021, 09:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Wir backen Plätzchen am Abend - Kniffs und Tricks mit Andrea Buckel

Rechtzeitig vor der Adventszeit lernen Sie in einer netten Gruppe die Kniffe und Tricks für ein gutes Gelingen Ihrer Weihnachtsplätzchen. Wie wird der Teig optimal geknetet, ausgerollt (ohne großes Ankleben an der Arbeitsfläche), wie formen Sie schöne Vanillekipferl und vieles mehr. Es werden verschiedene Plätzchensorten gebacken.
Donnerstag, 18.11.2021 von 18:00–22:00 Uhr
In der Küche der VHS Oettingen

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.11.2021, 16:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Wie geht Kleidung und Mode nachhaltig? Mit Ute Küber

Der Vortrag soll Hintergründe beleuchten, um Verbraucherinnen Wege zu einem verantwortungsvollen Mode-Konsum aufzuzeigen. Welche Fasern gibt es, wie werden sie produziert, und auf welche Weise schädigen bereits die einzelnen Produktionsstationen Mensch und Umwelt? Wie sehen die Arbeitsbedingungen in der Faser-, Textil- und Modeproduktion aus? Wie ist die Klimabilanz eines einzelnen Kleidungsstückes? Wie sehen die nachhaltigen Alternativen aus? Wie finden wir uns im Dschungel der Siegel zurecht? Welche ermutigenden Zukunftsvisionen gibt es für die Modeindustrie und was wird davon schon umgesetzt? Und nicht zuletzt: Wo kann ich in Oettingen und Umgebung gute Mode erstehen?

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.11.2021, 15:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Florale Weihnachtsvorfreude mit Regina Förch

Wir genießen die Vorweihnachtszeit und gestalten florale Weihnachtsgestecke. Mit floristischen Techniken und kreativen Anleitungen lernen alle Teilnehmer die Herstellung eines Arrangementes.
Falls vorhanden, bitte mitbringen: Sträucher- und Koniferen-Zweige, Gefäße, Weihnachtsaccessoires und Werkzeug.
Donnerstag, 18.11.2021 von 19:00–22:00 Uhr im Werkraum der VHS Oettingen

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.11.2021, 09:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Spiralmuskeltraining mit Monika Schweizer für Anfänger & Fortgeschrittene

Rücken SM-System öffnet neue, moderne, effektive Therapiemöglichkeiten für Patienten mit komplizierten Wirbelsäulenkrankheiten da, wo andere Therapien versagt haben. Mit elastischem Seil und manueller Therapie kann die Bewegungskoordination verbessert werden, die besonders den Gang und Stand betreffen. Aber auch chron. Überlastung durch einseitige Arbeit oder Sport bedarf der Regeneration, um den Patienten wieder schnell zu Arbeit oder Sport bringen zu können. Ein guter Effekt lässt sich bei akutem Bandscheibenvorfall, Spinalstenose, Skoliose, Schultergelenkproblemen uvm. erzielen.
Der Kurs geht über 5 Abende und beginnt am Donnerstag, den 18.11.2021 von 11:00 – 11:45 Uhr in der Turnhalle, Heimatmuseum
Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.11.2021, 14:32 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Der Orient - Teil I mit Jörg Fischer am Mittwoch, den 10.11.2021 um 19:30 Uhr, in der VHS Oettingen

Wolfgang von Goethe hat es in seinem Werk "Westöstlicher Divan" zum Ausdruck gebracht: "Wer sich selbst und andere kennt, wird auch hier erkennen: Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen!"
Die bei uns angekommenen Flüchtlinge und Asylbewerber tragen zur Untrennbarkeit von Morgen- und Abendland bei. So ist es dringende Aufgabe der Einheimischen sich mit "dem Orient" zu befassen und seine Geschichte und Kultur kennenzulernen. Dabei steht die Frage nach dem "Blick auf den Orient" im Vordergrund, der nicht immer geprägt war von wissenschaftlicher Objektivität und daher bis heute zu Voreingenommenheit, Vorurteilen und Abneigung geführt hat.
Der "Orient" :
- Bezeichnung und geographische Zuordnung
- Das westliche "Bild" des Orients
- Geschichte: von der Antike zur Kolonialpolitik
- Der Orient im 21. Jahrhundert

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.11.2021, 14:28 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Internet für Ältere mit Harald Scherer

Dieser Kurs richtet sich vorrangig an ältere Teilnehmer. Ziel ist es, einen sicheren Umgang mit den wichtigsten Bereichen des Internets zu erlernen. Maximal 6 Teilnehmer.
Inhalt: Suche mit Google, E-Mails lesen und schreiben, Youtube, E-Commerce, telefonieren mit Skype, Gefahren im Internet.
Der Kurs geht über 4 Abende und startet am Montag, 08.11.2021
von 18:00–20:00 Uhr
letzter Termin ist Montag, 29.11.2021

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.11.2021, 14:27 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Alltagsleben in Oettingen vor 150 Jahren - Physikatsbericht

Kaum ein Zeugnis berichtet so unmittelbar von den früheren Lebensverhältnissen wie die Physikatsberichte aus der Zeit um 1860. Diese gab König Maximilian II. in Auftrag, um genaue Angaben über Land und Leute zu erhalten. Die Physikatsärzte - die Vorläufer unserer heutigen Amtsärzte - hatten den Auftrag, diese Berichte anzufertigen. Es geht um Angaben über Wohnverhältnisse, Kleidung, Ernährungsweisen, Reinlichkeit, Eheleben, Formen der Frömmigkeit und des Aberglaubens etc.
Bezirksheimatpfleger Christioph Lange stellt den Bericht zum ehemaligen Landgericht Oettingen vor.
Termin: 4.11.2021 um 19:30 Uhr im Saal I der VHS Oettingen

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.10.2021, 13:50 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Halloween - Ritt ab 6 Jahren, Pferdeglück Pappenheimer, Lehmingen

Die teilnehmenden Kinder dürfen passend zu Halloween verkleidet und geschminkt kommen. Dementsprechend werden die Ponys von den Kindern passend angezogen und angemalt. Sind alle bereit, geht es los: Süßes, sonst gibt's Saures!
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, lange Hose, eigener Reit- oder Fahrradhelm.
Pferdeglück Pappenheimer, Lehmingen 60, 86732 Oettingen
Termin: Sonntag, 31. Oktober 2021 von 16:00–19:00 Uhr

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.10.2021, 13:47 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Vertikale Weiden-Pflanztaschen mit Frauke Schenk

In diesem Workshop am entsteht eine Pflanztaschenwand aus drei Elementen, die an einer Hauswand, auf dem Balkon oder auch freistehend als Sichtschutz aufgestellt werden kann. Grundlage hierfür sind drei Holzbretter, die farbig mit Acrylfarbe gestrichen werden. Sie erarbeiten eine kleine Skizze - die Form und Anordnung der Pflanztaschen ist individuell und frei wählbar. Die Ausgestaltung erfolgt mit verschiedenen Weidensorten und anderen Naturmaterialien. Die vertikale Weiden-Pflanztaschenwand kann jahreszeitlich bepflanzt werden. Auch Kräuter fühlen sich hier besonders wohl. Größe: ca. 180 x 120 cm.
Termin: Sonntag, 31. Oktober 2021 von 10:00–17:00 Uhr
Kursnummer 212-OE24553

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.10.2021, 13:31 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Führung im römischen Munningen mit Werner Paa

Rund drei Kilometer südlich von Oettingen lag am nördlichen Ortsrand von Munningen der römische Ort Losodica. Um 90 n. Chr. errichteten die Römer dort ein Kastell, in dem eine Truppe von etwa 600 Soldaten stationiert wurde.
Bei der zweistündigen Führung über das Gelände bekommen die Teilnehmer Informationen zur Erforschung des Platzes, den Aufbau eines römischen Lagers und das damalige Heerwesen. Durch Untersuchungen ist mittlerweile einiges zum Aussehen des Munninger Lagers und seiner Bebauung bekannt. Nach dem Abzug der Truppe entstand hier im Schnittpunkt mehrerer Straßen eine größere zivile Siedlung, die offenbar unter Verwaltung des Militärs stand und in der sich Handwerker, Händler und andere Gewerbetreibende niedergelassen hatten. Auch die wechselvolle Geschichte des Platzes bis zum Ende der Römerzeit wird ausführlich behandelt.
Treffpunkt: Am nördlichen Ortsausgang von Munningen

Externen Link öffnen