Aktuelle Nachrichten für Volkshochschule Oettingen i.Bay.

Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 06.05.2022, 16:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Führung im römischen Munningen mit Werner Paa

Rund drei Kilometer südlich von Oettingen lag am nördlichen Ortsrand von Munningen der römische Ort Losodica. Um 90 n. Chr. errichteten die Römer dort ein Kastell, in dem eine Truppe von etwa 600 Soldaten stationiert wurde.
Bei der zweistündigen Führung über das Gelände bekommen die Teilnehmer Informationen zur Erforschung des Platzes, den Aufbau eines römischen Lagers und das damalige Heerwesen. Durch Untersuchungen ist mittlerweile einiges zum Aussehen des Munninger Lagers und seiner Bebauung bekannt. Nach dem Abzug der Truppe entstand hier im Schnittpunkt mehrerer Straßen eine größere zivile Siedlung, die offenbar unter Verwaltung des Militärs stand und in der sich Handwerker, Händler und andere Gewerbetreibende niedergelassen hatten. Auch die wechselvolle Geschichte des Platzes bis zum Ende der Römerzeit wird ausführlich behandelt.
Treffpunkt am Samstag, 14.05.2022 ist am nördlichen Ortsausgang von Munningen. Die Führung geht von 14:00–16:00 Uhr.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.05.2022, 16:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Mathe-Intensivkurs für den Realschulabschluss (I und II/III)

Wir rechnen gemeinsam im Plenum, in Partnerarbeit oder Einzelarbeit (je nach Bedarf) Aufgaben aus den Abschlussprüfungen der vergangenen Jahre. Dabei wollen wir gezielt Lücken schließen, die sich beim Rechnen zeigen, indem wir Grundwissen wiederholen. Die Themenwünsche der Teilnehmenden sollen hier den Ausgangspunkt für den Kurs bilden.
Der Intensiv-Kurs über 4 Termine mit Eva Wimmer startet am Freitag, 13.05.2022 von 15:00–18:00 Uhr, der letzter Termin findet am Samstag, 21.05.2022 von 09:30–13:00 Uhr im Clubraum der VHS Oettingen statt

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.05.2022, 16:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Fasten nach Buchinger mit Ruth Hermann

Fasten war zu allen Zeiten und in allen Kulturen ein Heilungsweg von großer Bedeutung. Durch Fasten werden entscheidende Selbstheilungskräfte freigesetzt, der Körper intensiv entgiftet und entschlackt, die Gesundheit enorm gestärkt und Übergewicht abgebaut.
Der Kurs startet am Mittwoch, den 11.05.2022 um 20:15 Uhr im Clubraum der VHS Oettingen und geht über 5 Termine.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.05.2022, 08:28 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Das königliche Gemüse: Kochen mit Spargel

Ob als Salat, Quiche, Tortilla oder Hauptgericht, wir bereiten vielseitige Gerichte aus weißem und grünem Spargel zu.
Kursleiterin: Hannelore Mayer

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.04.2022, 09:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Sicher unterwegs - Fit im Auto Verkehrssicherheitsprogramm

"Sicher unterwegs" ist das Motto des erfolgreichen innovativen Verkehrssicherheitsprogrammes für ältere Verkehrsteilnehmer der Landesverkehrswacht Bayern e.V..
Wie fahre ich bei ungünstigen Wetterbedingungen? Wie kann ich mich in dem wachsenden Verkehrsaufkommen sicher fortbewegen? Und welche neuen Regeln muss ich beachten? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Kurses, der von speziell ausgebildeten Moderatoren angeboten wird.
Während einer Fahrt im Realverkehr werden mit einem Fahrschulwagen in Kleingruppen und in Begleitung eines Fahrlehrers die Aufgaben trainiert, bei denen ältere Fahrer Schwierigkeiten haben - die beste und sicherste Möglichkeit zu erfahren, wo jeder einzelne "sicher" ist und wo er noch üben sollte.
Treffpunkt: Nördlingen, Kaiserwiese, RAMC-Heim, im eigenen Auto
Samstag, 07. Mai 2022 von 11:00–13:45 Uhr

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.04.2022, 16:02 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Es brennt - was tun? Vorbeugender Brandschutz mit Daniel Härtle (Kommandant FFW Oettingen)

Bundesweit kommen jedes Jahr etwa 400 Menschen bei rund 200.000 Bränden ums Leben, viele werden zum Teil schwer verletzt. 60 Prozent aller Brände entstehen nachts. Sie entstehen oft durch Unachtsamkeit und Unwissenheit. Als Endergebnis bleiben bei den Betroffenen oft viel Leid und große finanzielle Schäden. In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Brandgefahren aufgezeigt, aber auch, wie man sich schützen kann. Ob Feuerlöscher, Löschdecke, Löschspray oder Rauchmelder, die Schutzmöglichkeiten sind vielfältig und werden im Vortrag anschaulich vorgestellt.
Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Schießwasen, Oettingen am Freitag, 06. Mai 2022 von 19:00–21:00 Uhr

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.04.2022, 16:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Beobachtungsabend in der Sternwarte Uwe Bahadir

Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels bei klarer Sicht. Bei Bewölkung findet die Veranstaltung nicht statt.
Treffpunkt: Sternwarte AEG Oettingen, Freitag, 06. Mai 2022 21:00–22:30 Uhr

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.04.2022, 16:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Fit in den Sommer! Ausdauertraining mit Simone Lechner

Ziel: nach 3 Monaten ein Finish bei einem Hobbytriathlon oder Oettinger Stadtlauf!
Wir setzen uns als Ziel - ohne Leistungsdruck - einen kleinen Triathlon zu absolvieren und mit einem Lächeln die Ziellinie zu überqueren! Um dieses Ziel zu erreichen, schwimmen, radeln und laufen wir gemeinsam an zwei Terminen (Dienstag und Donnerstag) pro Woche. Ein freiwilliger Termin am Wochenende wird empfohlen. Ergänzt wird das Training durch Dehnung und ein leichtes Krafttraining. Nötig sind Badeanzug/Badehose, Laufschuhe und ein Rad, wobei hier ein gutes Tourenrad ausreicht. Um realistisch dieses Ziel zu erreichen, sollten die Teilnehmer vor Kursbeginn in der Lage sein, ca. 500 m Brust zu schwimmen, 1 h locker zu radeln oder ca. 45 Min zu walken. Beim ersten Termin bitte Laufschuhe, Sportkleidung und das Radl mitbringen, wir entscheiden nach Wetterlage.
Start ist am Donnerstag, den 5.5. von 18.00 – 19.30 Turnhalle Heimatmuseum

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.04.2022, 16:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

PC-Grundlagen & mehr mit Harald Scherer

Ob noch „blutiger Anfänger“ oder bereits „alter Hase“: in diesem Kurs lernen Sie das nötige Rüstzeug für ein erfolgreiches und sicheres Arbeiten mit dem PC. Die Themen: Umgang mit Tastatur und Maus, Texte schreiben und ansprechend formatieren, sinnvolle Ordnersysteme zum leichten Wiederfinden Ihrer Daten erstellen, im Internet nach Informationen suchen, Downloads durchführen, Programme installieren, online Waren bestellen, E-Mails schreiben.
Der Kurs über 6 Abende startet am Donnerstag, 05.05.2022 von 18:00–20:00 Uhr im EDV-Raum der VHS Oettingen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.04.2022, 16:01 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Töpfern für Kinder im Grundschulalter mit Heidi Singer

In ruhiger und gemütlicher Atmosphäre töpfern wir etwas für den Garten und das Kinderzimmer.
Der Kurs geht über 3 Nachmittage:
Dienstag: 04.05.2022 15:30 - 17:45 Uhr töpfern
Dienstag: 18.05.2022 15:30 - 17:00 Uhr glasieren
Dienstag: 27.05.2022 15:30 - 16:15 Uhr verteilen
Werkraum der VHS Oettingen

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.04.2022, 16:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Die Feldenkrais-Methode II mit Susanne Mertner

Kernstück der Feldenkrais-Methode sind ausgefeilte Bewegungsstudien. Sie geben uns Gelegenheit, unser Bewegungsverhalten im Liegen, Stehen und Gehen deutlicher kennenzulernen.
Rückenschmerzen, angestrengte Augen, Verspannungen im Nacken sind heute für viele Menschen zu einem alltäglichen Problem geworden. Sie erleben das Lösen von Muskelverspannungen
und Schmerzlinderung. Dies ermöglicht gelöstere und angenehmere Haltungen wie auch Bewegungen.
Der Kurs über 10 Abende startet am Dienstag, 03.05.2022 von 18:30–20:00 Uhr im Mediensaal der VHS Oettingen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.04.2022, 09:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Coole Küche für heiße Tage

Den heißen Sommer mit Speisen genießen, die nicht schwer im Magen liegen und trotzdem gut schmecken. Wir kochen gemeinsam eine Auswahl an frischen Sommergerichten, auf die Sie in der heißen Jahreszeit garantiert gerne zugreifen. Freuen Sie sich auf bunte Kreationen aus saisonalen Obst- und Gemüsesorten und einem spritzig-fruchtigen Cocktail.
Der Kurs mit Daniela Ambrassat findet am Samstag, 30.4.2022 von 18 – 21 Uhr in der Küche der VHS statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.04.2022, 14:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Rieser Bauerntorte

In diesem Kurs lernen Sie den Hefeteig, das Muster und die Geschichte der Rieser Bauerntorte kennen. Anschließend stellen Sie selbst in kleinen Gruppen eine „Rieser Bauerntorte“ her.
Der Kurs mit Pauline Hirle findet am Samstag, 30.04.2022 von 9:00–12:00 Uhr in der Küche der VHS Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.04.2022, 16:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

AlltagsTrainingsProgramm (ATP)

Älter werden in Balance, zeigt Menschen ab 60 Jahren, wie sie nachhaltig mehr Bewegung in den Alltag integrieren können, um Gesundheit aktiv zu fördern.
Verbessern Sie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, trainieren Sie in der Gruppe und im Alltag, ändern Sie etwas an Ihren Bewegungsgewohnheiten. Die Stundeninhalte greifen verschiedene Alltagssituationen auf, wie beispielsweise Treppensteigen, Tragen, Heben, Aufstehen, Liegen und vieles mehr.
Vermittelt wird während der einzelnen Kurseinheiten, wie Sie z.B. das Tragen von Taschen zur Kräftigung von Rumpf- und Armmuskulatur nutzen können oder wie Sie vorhandene Gegenstände im Wohnumfeld (Treppen, Bänke, Bäume, Zäune, etc.) oder im Haushalt (Stühle, Trinkflaschen, Töpfe, etc.) trainingswirksam einsetzen können. Jede der 12 Kursstunden behandelt somit ein spezielles Thema mit Bezug zum Alltag.
Der Kurs über 12 Termine mit Ruth Herrmann startet am Donnerstag, 28.04.2022 von 17:00–18:30 Uhr am Sportheim Wechingen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.04.2022, 16:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Florale Arrangements

Individuelle Arrangements im sommerlichen Look für drinnen und draußen. Mit floristischen Techniken und kreativen Anleitungen lernen alle Teilnehmer die Herstellung eines floralen Schmuckstücks.
Der Kurs mit Regina Förch findet am Donnerstag, den 28.4.2022 von 19 – 22 Uhr im Werkraum der VHS Oettingen statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.04.2022, 16:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Yoga-Sanft für Alle

"Yoga-Sanft" ist für Alle, die körperlich nicht einrosten und geistig beweglich bleiben wollen. Wir üben keine "Verrenkungen" aber geben dem Körper die Herausforderungen, die er braucht um kraftvoll und beweglich zu bleiben. Das Üben der Yoga-Haltungen - unterstützt durch den Atem - lässt uns den eigenen Körper wieder bewusst wahrnehmen und spüren. Es ist ein Üben mit Freude, Genuss und Leichtigkeit!
Der Kurs mit Angelika Baier über 8 Termine startet am Dienstag, 26.04.2022 von 10:15–11:15 Uhr im Saal I der VHS Oettingen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.04.2022, 16:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Nordic-Walking DTB für Anfänger und Fortgeschrittene

Gerade in unserer immer älter werdenden Gesellschaft, die in zunehmenden Maße von Inaktivität und Zivilisationskrankheiten bedroht wird, gewinnen sanfte Einstiegssportarten immer mehr Gewicht. Es gilt als wissenschaftlich gesichert, dass moderat betriebener Sport vielfältige gesundheitsförderliche Potenziale aufweist. Nordic-Walking besitzt durch die Ganzkörperbeanspruchung besondere Chancen hinsichtlich der Trainings-Effektivität. Allerdings kann man diesen Nutzen nur erreichen, wenn das Training korrekt durchgeführt wird.
Der Kurs richtet sich an Personen, die gezielt etwas gegen Bewegungsmangel tun wollen. Er läuft über einen Zeitraum von 12 Wochen und geht jeweils über 90 Minuten. Dieser Kurs erfüllt festgelegte Qualitätskriterien und ist im Rahmen der Gesundheitsförderung anerkannt.
Der Kurs mit Ruth Herrmann findet im Sportheim Wechingen, St. Veitstraße 10, 86759 Wechingen statt und startet am Dienstag, 26.04.2022 von 17:00–18:30 Uhr.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.04.2022, 12:29 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

EXCEL-Makros programmieren mit VBA

Mit VBA lassen sich Anwendungen programmieren, die über die normalen Möglichkeiten von Excel weit hinausgehen können. Inhalt: Der Makrorekorder, die Entwicklungsumgebung, die Logik der objektorientierten Programmierung, VBA-Sprachelemente, der Objektkatalog, viele Beispiele. Ziel ist, dass Sie nach diesem Kurs in der Lage sind, einfache Makros selbständig zu programmieren. Sie verwenden dabei die aktuelle Excel-Version 2019 unter Windows 10.
Der Kurs über 4 Abende mit Harald Scherer startet am Mittwoch, 27.04.2022 von 19:00–21:30 Uhr im EDV-Raum der VHS Oettingen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.04.2022, 16:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

eBay - Kaufen und Verkaufen im Internet

Dieser Kurs über 4 Abende wendet sich an alle, die mit eBay und mit eBay-Kleinanzeigen Waren kaufen und verkaufen, ersteigern und versteigern oder sich einfach nur einen Überblick verschaffen wollen. Nach einer gründlichen Einführung erstellt sich jeder Teilnehmer seinen eigenen Benutzernamen bei eBay und lernt, gezielt Waren zu finden und selber Angebote ins Netz zu stellen. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC unter Windows und gängigen Internet-Browsern wie Mozilla Firefox. Achtung: Dies ist kein Anfängerkurs, Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Windows werden zwingend vorausgesetzt.
Der Kurs mit Herrn Harald Scherer startet am Montag, 25.04.2022 von 18:30–20:00 Uhr im EDV-Raum der VHS Oettingen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.04.2022, 16:00 Uhr

Veröffentlicht von VHS Oettingen

Ganzheitliches Erleben und aktive Entspannung durch intuitives Bogenschießen

Beim intuitiven Bogenschießen entsteht, anders als beim Bogenschießen mit Zieleinrichtung, der gesamte Schussablauf aus dem Empfinden heraus. Ein Treffer in der Mitte der Scheibe ist dabei weniger wichtig, als das Erleben eines gesunden, harmonischen, beruhigend-entspannenden und koordinierten Bewegungsablaufes, der auch mit Attributen wie Standfestigkeit, Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Achtsamkeit, Anspannung sowie Loslassen und Verinnerlichung in Verbindung gebracht werden kann.
Es dürfen sich alle diejenigen angesprochen fühlen, die für ihr Leben neue seelische und körperliche Möglichkeiten erschließen und dabei entspannende mit aktivierenden Momenten verbinden möchten.
Ein Kurs besteht immer aus vier Übungseinheiten in wöchentlichem Abstand und startet am Montag, den 25.4.2022 um 19:30 Uhr.
Kursort: Bogensport Siebert, Wolfgangstraße 8, 86650 Wemding
Kursleiter: Dr. Thomas Meyer, ärztlicher Psychotherapeut und Volker Siebert, Bogentrainer

Externen Link öffnen