Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 17.02.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Fotos mit dem Handy machen können viele - ein Porträt selbst zeichnen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlage für das Porträtzeichnen. Geübt werden auch die einzelnen Partien im Gesicht (Nase, Auge und Mund).
Der Kurs findet am Samstag, 22.02. in der VHS Oettingen statt.
Veröffentlicht am 17.02.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In den ersten Maitagen des Jahres 1525 hatten die aufrührerischen Bauern, von Kloster Maihingen kommend, die Stadt Oettingen besetzt. Den jungen Grafen Ludwig XIV. zu Oettingen hatten sie in ihrer Gewalt und die geflohenen Maihinger Nonnen saßen in der Stadt fest. Mehrere Tage trieben die Aufständischen in der Stadt ihr Unwesen und plünderten das Deutschordenshaus. Später zogen die Bauern und viele Oettinger Bürger weiter nach Auhausen. Dort verwüsteten sie das Kloster, bevor sie nach Ostheim weiterzogen und von einer kleinen markgräflichen Truppe vernichtend geschlagen wurden. Der Vortrag berichtet über die Entstehung der Aufstände, die damaligen dramatischen Ereignisse und zeigt die Schauplätze von damals auf.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 26.02. um 19:30 Uhr in der VHS Oettingen statt.
Veröffentlicht am 17.02.2025, 17:03 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Leiden Sie unter traumatischen Erlebnissen aus Ihrer Vergangenheit, oder müssen Sie gerade eine schwierige Situation in Ihrem Leben meistern? Haben Sie körperliche Beschwerden und niemand findet eine Ursache dafür?
Der Grund für viele Beschwerden egal ob seelischer oder körperlicher Natur sind die Ursache von emotionalen Altlasten, die fast jeder von uns mit sich herumträgt. Jede eingeschlossene Emotion ist eine Blockade im Energiefeld und wird im Unterbewusstsein gespeichert. Manchmal führt dies erst viele Jahre später zu körperlichen oder emotionalen Schwierigkeiten. Die gute Nachricht ist: diese Emotionen lassen sich bei Erwachsenen, Kindern und sogar bei bei Babys auflösen.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 27.02. in der VHS statt.
Veröffentlicht am 15.02.2025, 11:06 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Die Klöppelarbeit ist eine sehr schöne alte Technik, die auch weiterhin erhalten bleiben sollte.
Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Für die Anfänger suchen wir geeignete Klöppelbriefe aus. Auf Wünsche wird gerne eingegangen. Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene können ihre angefangenen Projekte mitbringen. Das Treffen soll auch dazu beitragen, dass Tipps und neue Entwicklungen im Bereich des Klöppelns ausgetauscht werden können.
Der Kurs findet am Samstag, 22.02. in der VHS statt.
Veröffentlicht am 15.02.2025, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Karate für Jeden! Lernen Sie die feine asiatische Kampfkunst kennen und machen Sie bei unserem Training mit. Der Trainingsschwerpunkt liegt auf der Kräftigung und Stabilisierung des Haltungs- und Bewegungsapparates sowie einer Haltungsschulung. Durch die Integration von dynamischen Bewegungsformen und meditativen Elementen können zudem Koordination, Gleichgewicht und die Kondition trainiert werden. Entspannungsfähigkeit, Körpergefühl und Selbstbewusstsein werden positiv beeinflusst. Durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden. Die angenehme Art der Vermittlung empfiehlt sich nicht nur für junge Menschen, sondern auch für Senioren.
Der Kurs findet ab 24.02.2025 jeweils Montag in der VHS statt.
Veröffentlicht am 15.02.2025, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Gestalten Sie mit Ihren schönsten Fotos ein CEWE Fotobuch.
Lerninhalte: Bilder ordnen, Gestaltungssoftware installieren, Buch-, Bindungsart und Layout wählen, Seiten mit Bildern und Texten gestalten, Fotobuch bestellen. Jeder Teilnehmer erhält neben einer ausführlichen Anleitung die Gestaltungssoftware und einen Gutschein im Wert von 24,95 € für ein CEWE Fotobuch.
Der Kurs findet am Samstag, 22.02. in der VHS statt.
Veröffentlicht am 14.02.2025, 16:47 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Sie sehen täglich, wie Ihr Kind beim Lesen stockt, den Sinn des Textes nicht erfasst, an einfachsten Rechenaufgaben scheitert und immer noch die Finger zum Zählen benutzt? In der Schule wird mehr verlangt, aber Ihr Kind kann nicht mithalten. Sie sind ratlos, fühlen sich vielleicht schuldig und suchen nach Antworten.
Hier finden Sie die Lösung für gute Noten!
Inhalte des Vortrags:
- Erfolgreiche, praxiserprobte Strategien für eine sichere Rechtschreibung und gute Lesefähigkeit
- Effektives Rechnen: Wege, um das Rechnen ohne Fingerzählen zu meistern
- Sinnerfassendes Lesen: Techniken, um die Bedeutung von Texten besser zu verstehen und Lernfrustrationen zu reduzieren
Veröffentlicht am 14.02.2025, 16:32 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Eine kurzweilige Einführung in die 5 Säulen der Kneipp'schen Gesundheitslehre, mit praktischen Anwendungen.
Der Kurs findet am 19.02. um 19:30 Uhr in der VHS statt
Veröffentlicht am 14.02.2025, 11:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Aus textilen Garnen, die um Metallringe gewickelt und vernäht werden, entsteht der "Zwirnknopf". Diese Knöpfe eignen sich als Schmuckkette, Ohrringe und Ringe oder als Zierde an der Kleidung. Jeder Knopf ist ein Unikat. Die Kursleiterin freut sich, dieses faszinierende historische Handwerk des Zwirnknopfherstellens wieder zu beleben und anderen zu lernen.
Der Kurs findet am 22.02. in der VHS statt.
Veröffentlicht am 13.02.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Wir besprechen Themen rund um den naturnahen Obstbaumschnitt. Jahresrhythmus, Wuchsgesetze, Erziehungsschnitt zur Oeschbergkrone, Verjüngungsschnitt.
Bei guter Witterung findet der Praxisteil am Samstag auf dem Roßfeld statt.
Gruppenteilung am Samstag bis je 12 Personen: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Der Kurs findet am Freitag 21.02. in der Theorie und Samstag 22.02. in der Praxis statt.
Veröffentlicht am 13.02.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Bis zu 8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Oftmals scheinen die klassischen Wege den Menschen nicht ausreichend bzw. nicht dauerhaft zu helfen. In diesem Vortrag schauen wir nach den tieferen Ursachen des Schmerzes - ganz abseits der unmittelbaren körperlichen Symptome.
Sind die Ursachen entdeckt und angeschaut, kann der Körper darin unterstützt werden, in Heilung zu kommen. Sie erfahren über verschiedene Wege der unterstützenden Heilverfahren und über das, was Sie selbst zu einem Leben mit weniger bzw. ohne Schmerz beitragen können. Leichtigkeit und Freude kehren in Ihr Leben zurück.
Der Vortrag findet am Dienstag, 18.02. um 19:30 Uhr in der VHS statt.
Veröffentlicht am 12.02.2025, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht.
- Wer ist abgabepflichtig?
- In welche Formulare trage ich meine Renten/Pension ein?
- Muss ich dies überhaupt?
- Für welche Einkünfte erhalte ich einen Altersentlastungsbetrag?
Der Dozent geht auf individuelle Fragestellungen mit angemessener Geschwindigkeit und Witz ein und wird Ihnen vermitteln, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann, vor allem dann, wenn man sich selbst auskennt.
Der Vortrag findet am Mittwoch, 19.02. in der VHS statt.
Veröffentlicht am 07.02.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In diesem Kurs stellen wir leckere Gebäckstücke zum Kaffee und Tee her. Wir backen Schneckennudeln und Krapfen.
Der Kurs findet am Dienstag, 11.02.2025 in der VHS-Küche statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 07.02.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Im Laufe unseres Lebens begegnen wir immer wieder Ereignissen, die uns aus unserer Mitte bringen. Traumatische Erfahrungen wie Unfälle, schwere Krankheit, Kündigung, Trennung oder Todesfälle können unser inneres Gleichgewicht stark beeinflussen.
Diese Erlebnisse hinterlassen oft nicht nur seelische Spuren, sondern zeigen sich auch auf körperlicher Ebene als Symptom.
In diesem Kurs können Sie einen kurzen Beweglichkeits-Check machen, der dabei hilft, Ihre individuelle Disbalance sichtbar zu machen. Sie erfahren, welche konkreten Schritte Sie unternehmen können, um wieder in Ihr Gleichgewicht zu finden.
Wenn Körper, Geist und Seele im Einklang sind, Ihre innere Balance wiederhergestellt ist, kann Heilung geschehen.
Der Kurs findet am 12.02.2025 in der VHS statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 06.02.2025, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Gönnen Sie sich diese Auszeit und aktivieren Sie spielerisch Ihre Lachmuskeln für das daraus resultierende Glücks- und Entspannungsgefühl! Bringen Sie außerdem Ihre Atmung in Schwung!
Der Kurs findet am 12.02.2025 in der VHS Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 05.02.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Hülsenfrüchte bieten eine vielseitige Abwechslung auf dem Speiseplan. Sie punkten nicht nur mit ihrem hohen Eiweißgehalt und dürfen in der vegetarischen und veganen Küche nicht fehlen. Sie lernen die verschiedensten Hülsenfrüchte mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen in Theorie und Praxis kennen. Wir zaubern von der Suppe über leckere Salatideen, der Hauptspeise bis hin zu einer feinen Mousse au Chocolat, alles aus Hülsenfrüchten.
Der Kurs findet am Mittwoch, 12.02.2025 in der Küche der VHS Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 05.02.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Heimat ist ein sperriger Begriff. Lange war er unaussprechlich, dann wurde er langsam wieder salonfähig, und inzwischen können wir gelegentlich sogar eine Heimat-Inflation beobachten. Doch was ist Heimat? Was bringt uns dazu, einen Ort oder eine Region als „Heimat“ zu bezeichnen? Können wir vielleicht sogar mehrere Heimaten haben? Und wenn wir keine Heimat haben: können wir sie „bauen“?
Unser Heimatbegriff hängt wesentlich an unserem räumlichen und sozialen Umfeld. Wenn wir dieses Umfeld verändern, im Sinn des (Weiter-) Bauens oder im Sinn einer sozialen Innovation, transformieren wir das, was uns ans Herz gewachsen ist.
Der Vortrag findet am Mittwoch, 12.02.2025 in der VHS statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 03.02.2025, 10:29 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Als aktivem Rutengänger liegt es dem Kursleiter am Herzen, den Menschen die Angst vor Erdstrahlen zu nehmen. Nicht, dass es unerheblich wäre, an welchem Platz im Raum das Bett steht, es gilt zu verstehen, die Kräfte der Erde an unterschiedlichen Plätzen zum eigenen Wohl und zur Gesundheit zu nutzen. Dieses Wissen wird in diesem Vortrag vermittelt.
Der Vortrag findet am Mittwoch, 05.02.2025 um 19:30 Uhr in der VHS Oettingen statt.
Anmeldung zum Vortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 31.01.2025, 16:03 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Raspberry PI ist ein Einplatinencomputer für beispielweise Smart Home (Hausautomation), Camera, Mediencenter, Steuerungen, Roboter, etc.
Der Raspberry PI kam Anfang 2012 auf den Markt, mit dem Ziel eines voll ausgestatteten Computers im Miniaturformat. Inzwischen ist die Version 5 auf dem Markt und es kann aus einer großen Auswahl an Zubehör oder Software ausgewählt werden. Der Raspberry PI eignet sich aufgrund der geringen Größe als auch des geringen Stromverbrauchs für individuelle autonome Projekte. Dieser Kurs soll die ersten Schritte aufzeigen, wie ein Raspberry PI aufgebaut, installiert und konfiguriert wird.
Der Kurs mit Wolfgang Ernst findet am 11. und 13.02.2025 in der VHS Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 31.01.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Der Beckenboden ist die Urkraft unseres Körpers. Das wird vielen erst bewusst, wenn er Schwierigkeiten bereitet. Durch vieles Sitzen und Stehen ist das natürliche Training nicht mehr gewährleistet, es kommt zu einer Schwächung der Becken- und Beinmuskulatur. Durch gezielte Übungen stellen wir unseren Beckenboden wieder in den Mittelpunkt, dadurch können sich viele Befindlichkeitsstörungen lösen.
Der Kurs mit Monika Schweizer findet ab 10.02.2025 jeweils Montag in der VHS statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.