Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 27.02.2025, 14:00 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am Samstag, 01.03.205, 19:00, Stadtcafé Oettingen
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Oettinger Stadtgeschichte! Jeden ersten Samstag im Monat ab 19:00 Uhr laden wir Sie herzlich ins Stadtcafé ein. Lassen Sie uns gemeinsam die reichen kulturellen Schätze unserer Stadt entdecken, spannende Projekte planen und das wertvolle Erbe unserer Vorfahren lebendig halten. Kommen Sie vorbei und werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft, die sich dem Austausch und der Bewahrung unserer Geschichte verschrieben hat.
Heimatverein Oettingen
Hofgasse 14
86732 Oettingen i. Bay.
Tel. 09082/2315
E-Mail: heimatmuseum@oettingen.de
www.heimatmuseum-oettingen.de
Veröffentlicht am 26.02.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Am 23. Februar 1945 wurde Oettingen Ziel eines verheerenden Bombenangriffs, rund 200 Menschen verloren ihr Leben, 11 Prozent der bebauten Gesamtfläche wurden zerstört. Zwei Tage nach dem Angriff hielt der Fotograf Josef Fischer die Zerstörungen in Bildern fest. Seinen Fotografien sind in der Ausstellung Bilder der Fotografin Anja Niedringhaus zur Seite gestellt, die seit 2002 für Associated Press arbeitete, als Bildberichterstatterin die Kriege und Krisen im Kosovo, in Afghanistan, im Irak, in Gaza, Pakistan und Libyen mit der Kamera festhielt und den Alltag der Menschen im Chaos von Krieg und Zerstörung dokumentierte. Dafür erhielt sie 2005 als erste deutsche Fotografin den Pulitzerpreis für aktuelle Fotoberichterstattung.
Die Führung findet am 06.03. um 19:00 Uhr im Heimatmuseum statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.02.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
4000 Quadratmeter unterirdischer Gänge und Kammern. Der atombombensichere Bau unter der Berufsschule in Gunzenhausen war das erste so genannte Hilfskrankenhaus der Bundesrepublik, das Betten für 600 Menschen vorsah. Das ursprünglich 3,6 Millionen DM teure Bauwerk war für den Fall einer zivilen Katastrophe und möglicherweise auch durch militärisch ausgelöste Maßnahmen vorgesehen. Mit dem Ende des Kalten Krieges hat das Hilfskrankenhaus seine Funktion verloren und im Moment firmieren die 13.800 Kubikmeter unterirdischer Raum bei der Landkreisverwaltung Weißenburg-Gunzenhausen noch als „Schutzräume“. Wir führen Sie durch dieses einzigartige Zeugnis der Zeitgeschichte. Die Führung findet am Samstag, 08.03. statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.02.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Sie haben schon einen Kurs zur Gestaltung eines Fotobuchs besucht oder verfügen bereits über entsprechende Kenntnisse – dann ist unser Aufbaukurs das Richtige für Sie. Wir gestalten ein individuelles Fotobuch, Design mit Text, viele kreative Ideen und raffinierte Gestaltungsmöglichkeiten und Einstieg in die Bildnachbearbeitung stehen hier im Vordergrund.
Anmeldung zum Vortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.02.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In diesem Kurs wird "Hand angelegt". Es wird gezeigt, geformt, getunkt, geschnitten und bestreut. Lernen Sie die fachgerechte Herstellung des Teiges, das korrekte Aufarbeiten und das Flechten von Laugengebäcken mit 1-4-Strang-Zopf.
Der Kurs findet am Freitag, 07.03. in der VHS-Küche statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.02.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels nur bei klarer Sicht. Bei Bewölkung findet die Veranstaltung nicht statt.
Für die Termine am 05.03. und 08.03.2025 um 19:30 Uhr sind noch Plätze frei.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.02.2025, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Laufkurs für Einsteiger
Treffpunkt: Buswendeplatz
Termin: ab 01.04.2025
Veröffentlicht am 21.02.2025, 18:21 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
.
Veröffentlicht am 21.02.2025, 10:29 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Freitag, 21.02.2025 in Hainsfarth Mehrzweckhalle um 19 Uhr
Eintritt frei - Spenden erbeten!
Veröffentlicht am 18.02.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Bohnen, Kichererbsen, Linsen - Hülsenfrüchte sind gesund und geschmackvoll. Wir kochen abwechslungsreiche Gerichte wie Bratlinge, Aufstriche, Curry aus Hülsenfrüchten und Getreide zur fleischarmen Ernährung.
Der Kurs findet am Dienstag, 25.02. in der VHS-Küche statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 17.02.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In den ersten Maitagen des Jahres 1525 hatten die aufrührerischen Bauern, von Kloster Maihingen kommend, die Stadt Oettingen besetzt. Den jungen Grafen Ludwig XIV. zu Oettingen hatten sie in ihrer Gewalt und die geflohenen Maihinger Nonnen saßen in der Stadt fest. Mehrere Tage trieben die Aufständischen in der Stadt ihr Unwesen und plünderten das Deutschordenshaus. Später zogen die Bauern und viele Oettinger Bürger weiter nach Auhausen. Dort verwüsteten sie das Kloster, bevor sie nach Ostheim weiterzogen und von einer kleinen markgräflichen Truppe vernichtend geschlagen wurden. Der Vortrag berichtet über die Entstehung der Aufstände, die damaligen dramatischen Ereignisse und zeigt die Schauplätze von damals auf.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 26.02. um 19:30 Uhr in der VHS Oettingen statt.
Veröffentlicht am 17.02.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Aus Blüten, Blättern, Wurzeln und Früchten bereiten wir verschiedene Ölauszüge zu.
Gemeinsam stellen wir Lippenbalsam, Bodybutter, Creme-Deo und eine Salbe her. Dies geht nicht nur schnell und ist für jedermann machbar, sondern macht auch noch viel Freude. Selbstgemachte Körperpflege oder heilende Salben sind nicht nur eine Wohltat für uns selbst, sondern auch immer ein schönes Geschenk.
Der Kurs findet am Donnerstag, 27.02.2025 in der VHS statt.
Veröffentlicht am 17.02.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Fotos mit dem Handy machen können viele - ein Porträt selbst zeichnen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlage für das Porträtzeichnen. Geübt werden auch die einzelnen Partien im Gesicht (Nase, Auge und Mund).
Der Kurs findet am Samstag, 22.02. in der VHS Oettingen statt.
Veröffentlicht am 17.02.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In den ersten Maitagen des Jahres 1525 hatten die aufrührerischen Bauern, von Kloster Maihingen kommend, die Stadt Oettingen besetzt. Den jungen Grafen Ludwig XIV. zu Oettingen hatten sie in ihrer Gewalt und die geflohenen Maihinger Nonnen saßen in der Stadt fest. Mehrere Tage trieben die Aufständischen in der Stadt ihr Unwesen und plünderten das Deutschordenshaus. Später zogen die Bauern und viele Oettinger Bürger weiter nach Auhausen. Dort verwüsteten sie das Kloster, bevor sie nach Ostheim weiterzogen und von einer kleinen markgräflichen Truppe vernichtend geschlagen wurden. Der Vortrag berichtet über die Entstehung der Aufstände, die damaligen dramatischen Ereignisse und zeigt die Schauplätze von damals auf.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 26.02. um 19:30 Uhr in der VHS Oettingen statt.
Veröffentlicht am 17.02.2025, 17:03 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Leiden Sie unter traumatischen Erlebnissen aus Ihrer Vergangenheit, oder müssen Sie gerade eine schwierige Situation in Ihrem Leben meistern? Haben Sie körperliche Beschwerden und niemand findet eine Ursache dafür?
Der Grund für viele Beschwerden egal ob seelischer oder körperlicher Natur sind die Ursache von emotionalen Altlasten, die fast jeder von uns mit sich herumträgt. Jede eingeschlossene Emotion ist eine Blockade im Energiefeld und wird im Unterbewusstsein gespeichert. Manchmal führt dies erst viele Jahre später zu körperlichen oder emotionalen Schwierigkeiten. Die gute Nachricht ist: diese Emotionen lassen sich bei Erwachsenen, Kindern und sogar bei bei Babys auflösen.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 27.02. in der VHS statt.
Veröffentlicht am 17.02.2025, 15:48 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Stadt Oettingen lädt die Bevölkerung recht herzlich zum Besuch der Gedenkfeiern und der Ausstellung im Heimatmuseum ein.
Veröffentlicht am 15.02.2025, 11:06 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Die Klöppelarbeit ist eine sehr schöne alte Technik, die auch weiterhin erhalten bleiben sollte.
Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Für die Anfänger suchen wir geeignete Klöppelbriefe aus. Auf Wünsche wird gerne eingegangen. Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene können ihre angefangenen Projekte mitbringen. Das Treffen soll auch dazu beitragen, dass Tipps und neue Entwicklungen im Bereich des Klöppelns ausgetauscht werden können.
Der Kurs findet am Samstag, 22.02. in der VHS statt.
Veröffentlicht am 15.02.2025, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Karate für Jeden! Lernen Sie die feine asiatische Kampfkunst kennen und machen Sie bei unserem Training mit. Der Trainingsschwerpunkt liegt auf der Kräftigung und Stabilisierung des Haltungs- und Bewegungsapparates sowie einer Haltungsschulung. Durch die Integration von dynamischen Bewegungsformen und meditativen Elementen können zudem Koordination, Gleichgewicht und die Kondition trainiert werden. Entspannungsfähigkeit, Körpergefühl und Selbstbewusstsein werden positiv beeinflusst. Durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden. Die angenehme Art der Vermittlung empfiehlt sich nicht nur für junge Menschen, sondern auch für Senioren.
Der Kurs findet ab 24.02.2025 jeweils Montag in der VHS statt.
Veröffentlicht am 15.02.2025, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Gestalten Sie mit Ihren schönsten Fotos ein CEWE Fotobuch.
Lerninhalte: Bilder ordnen, Gestaltungssoftware installieren, Buch-, Bindungsart und Layout wählen, Seiten mit Bildern und Texten gestalten, Fotobuch bestellen. Jeder Teilnehmer erhält neben einer ausführlichen Anleitung die Gestaltungssoftware und einen Gutschein im Wert von 24,95 € für ein CEWE Fotobuch.
Der Kurs findet am Samstag, 22.02. in der VHS statt.
Veröffentlicht am 14.02.2025, 16:47 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Sie sehen täglich, wie Ihr Kind beim Lesen stockt, den Sinn des Textes nicht erfasst, an einfachsten Rechenaufgaben scheitert und immer noch die Finger zum Zählen benutzt? In der Schule wird mehr verlangt, aber Ihr Kind kann nicht mithalten. Sie sind ratlos, fühlen sich vielleicht schuldig und suchen nach Antworten.
Hier finden Sie die Lösung für gute Noten!
Inhalte des Vortrags:
- Erfolgreiche, praxiserprobte Strategien für eine sichere Rechtschreibung und gute Lesefähigkeit
- Effektives Rechnen: Wege, um das Rechnen ohne Fingerzählen zu meistern
- Sinnerfassendes Lesen: Techniken, um die Bedeutung von Texten besser zu verstehen und Lernfrustrationen zu reduzieren