Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 02.10.2023, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Wer geistig fit ist, tut sich im Alltag und Beruf in vielen Dingen leichter. Die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns lässt sich mit gezielten Denkaufgaben und Bewegungsübungen trainieren. Das haben viele wissenschaftliche Studien der modernen Gehirnforschung nachgewiesen. Die "grauen" Zellen müssen in Schwung gehalten werden, um gut zu funktionieren - egal in welchem Alter.
In diesem Workshop erfahren Sie, auf welche Weise Sie Ihr Gehirn fordern können, damit es effektiver arbeitet. Dadurch erreichen Sie eine höhere Konzentrationsleistung sowie eine verbesserte Denkfähigkeit und Kreativität. Außerdem lernen Sie Techniken kennen, mit denen Sie sich Zahlen, Namen und Allgemeinwissen leichter merken können.
Der Kurs über 6 Nachmittage startet am Montag, den 9.10.23 um 15:00 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 30.09.2023, 11:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Sie erwerben die wichtigsten Grundlagen der Sprache und üben die Konversation.
Buch: Perspectivas A1 Ya!, ab Lektion 5
Das Material wird in der ersten Stunde besprochen
Der Kurs über 10 Abende startet am Freitag, den 6.10.2023 von 17:30 - 19:00 Uhr und findet im Kursraum, 2. OG der vhs Oettingen statt.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 29.09.2023, 18:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, dann werden sie das Gesicht der Welt verändern!
Angesichts der jüngsten Krisen können wir resignieren und in die Passivität abgleiten – "ich als einzelner Mensch kann da doch eh nichts ändern!" - ODER wir können aufstehen und Zukunft gestalten!
Nachhaltigkeit beinhaltet viel mehr als Klimaschutz. Teilhabe, Integration, Gesundheit, Gerechtigkeit u. Bildung sind weitere Schwerpunkte, die sich hinter dem Begriff verbergen.
Im Vortrag wird die Entstehung u. Inhalte der Agenda 2030 erklärt u. zeigt auf, welche Bedeutung sie weltweit, und in Oettingen hat. Die Umsetzung liegt nicht nur bei den Verantwortlichen in Politik u. Wirtschaft, sondern auch bei uns.
Diskutieren Sie mit, was jede und jeder Einzelne von uns direkt zur lokalen und weltweiten Verringerung von Umweltzerstörung und Armut beitragen kann! Wir alle zusammen – heute, morgen und übermorgen!
Der Vortrag ist am Mittwoch, 4.10.23 um 19:30 Uhr im Saal I der vhs Oettingen.
Veröffentlicht am 29.09.2023, 18:03 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Das Thema "Künstliche Intelligenz" ist zur Zeit in aller Munde. Manch einer ist fasziniert, andere packt schlichtweg das Grauen. Wie auch immer Sie persönlich dazu stehen - KI ist auf dem Vormarsch u. wird unser Leben von Grund auf verändern. Höchste Zeit, sich damit auseinanderzusetzen u. einige grundlegende Fragen zu klären, z.B.: Was genau ist KI? Was sind ihre Methoden? Ist sie eher Segen oder Fluch? Was ist bereits Realität, was Utopie? Wo verwenden wir schon tagtäglich KI?
Diese Veranstaltung soll als leicht verständlicher Einstieg in eine komplexe Materie dienen. Nach dem theoretischen Teil haben Sie Gelegenheit, einige KI-Anwendungen am PC zu testen, damit zu chatten oder alle möglichen und unmöglichen Fragen und Aufgaben zu stellen. Woran erkennen Sie, dass Ihr Gegenüber kein Mensch ist?
Der Kurs findet am Mittwoch, den 4.10.23 um 18:30 Uhr im EDV-Raum, vhs Oettingen statt.
Anmeldungen zum Kurs bei der vhs Oettingen, Telefon 09082 90154 oder über die Homepage
www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 29.09.2023, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Wir lesen und diskutieren Artikel aus der Zeitschrift Écoute, frischen
Grammatikkenntnisse auf, erweitern unseren Wortschatz und verbessern unsere mündliche Ausdrucksweise. Haben Sie Lust, sich uns anzuschließen? Wir freuen uns auf Sie!
Zeitschrift Écoute (wird gemeinsam ausgewählt und bestellt!)
Der Sprachkurst über 9 Termine startet am Freitag, den 6.10.23 von 17:15 - 18:45 und findet im Clubraum der vhs Oettingen statt.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 29.09.2023, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Fühlen Sie sich gestresst? Verspüren Sie eine innere Unruhe oder sind Sie etwas überfordert von den Herausforderungen der jetzigen Zeit?
Die Meditation bietet Ihnen die Möglichkeit, abzuschalten, loszulassen und neue Energien zu sammeln. Ruhe, Freude, Vertrauen, Kraft und Leichtigkeit werden Ihre Begleiter.
Es werden verschiedene Meditationsansätze geboten, damit Sie die Sie für am besten geeignete Variante auswählen zu können.
Der Kurs über 6 Abende startet am Donnerstag, den 5.10.2023 um 20:00 Uhr und findet im Storchenzimmer der vhs Oettingen statt.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 29.09.2023, 17:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Hello Everybody! We are a group of nice people who enjoy speaking English on Wednesday evenings. Usually we read and talk about interesting news in English speaking countries, learn a lot of useful vocabulary, play games, watch movies and have a lot of fun. Would you like to join us? You are very welcome!
Der Englisch Sprachkurs mit Barbara Lechner startet am Mittwoch, den 4.10.2023 um 19:30 Uhr.
In der 1. Stunde werden mit den Teilnehmenden die weiteren Termine festgelegt.
Der Sprachkurs findet im Eltern-Kind-Raum der vhs Oettingen statt.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 29.09.2023, 17:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Egal ob Sie unter Prostatabeschwerden oder Harninkontinenz leiden bzw. Ihren Alltag oder Ihr sexuelles Empfinden verbessern wollen - Beckenbodentraining kann Ihnen helfen. Obwohl der Beckenboden vielen Männern nicht als wichtiges Gesundheitsmerkmal bekannt ist, kann eine gezielte Stärkung, Entspannung und Bewegung die Lebensqualität stärken. Wir werden in einer entspannten Atmosphäre lernen, die Empfindungen im Beckenboden bewusst wahrzunehmen und dies in Ihren Alltag einzubauen.
Wenn Sie Rückfragen haben, können Sie sich gerne bei der Kursleiterin unter Tel. 09082 90185 melden.
Der Kurs über 8 Nachmittage startet am Mittwoch, den 4.10.2023 um 15:45 Uhr im Saal II der vhs Oettingen.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 29.09.2023, 17:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Kaum eine Frau ist sich des Einflusses des Beckenbodens auf ihren Körper bewusst. In diesem Kurs lernen Sie, wie es möglich ist, das Gefühl und die Kraft des Beckenbodens zu stärken. Dies gibt Ihnen Stabilisation und hat zugleich positive Auswirkungen auf Ihren Alltag, z. B. zur Vorbeugung von Harninkontinenz. Wenn Sie Rückfragen haben, können Sie sich gerne bei der Kursleiterin unter Tel. 09082 90185 melden.
Der Kurs über 8 Nachmittage, startet am Mittwoch, den 4.10.2023 um 17:00 Uhr im Saal II der vhs Oettingen.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 29.09.2023, 14:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Es werden leckere Pasta und schnelle Gerichte mit und ohne Fleisch und mit viel Gemüse gekocht. Anregungen aus internationalen Küchen vervollständigen die neuen, gesunden Rezepte. Einfach und ganz ohne Fertigprodukte! Selbstverständlich gibt es auch Salat und Dessert.
Der Kochkurs findet am Donnerstag, den 5.10.2023 von 19:00 – 22:00 Uhr in der der Küche der vhs Oettingen statt.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 29.09.2023, 11:45 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Die vhs Oettingen bietet wieder Deutschkurse mit Kursleiterin Christine-Jade Kress für Anfänger*innen an.
Der Sprachkurs über 7 Termine startet am Donnerstag, den 5.10.2023 von 15:00 – 16:30 Uhr. Er findet immer dienstags und donnerstags von
15:00 Uhr – 16:30 Uhr statt. Der Kurs ist im Oktober kostenlos.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 27.09.2023, 15:41 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Ob noch „blutiger Anfänger“ oder bereits „alter Hase“: in diesem Kurs lernen Sie das nötige Rüstzeug für ein erfolgreiches und sicheres Arbeiten auf dem PC. Die Themen: Umgang mit Tastatur und Maus, Texte schreiben und ansprechend formatieren, sinnvolle Ordnersysteme zum leichten Wiederfinden Ihrer Daten erstellen, im Internet nach Informationen suchen, Downloads durchführen, Programme installieren, online Waren und Dienstleistungen ordern, E-Mails schreiben.
Der Kurs über 6 Abende startet am Montag, den 2.10.2023 von 18:00 – 20:00 Uhr im EDV-Raum der vhs Oettingen.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.09.2023, 11:35 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Kniegelenksarthrose ist die häufigste Arthrose des Menschen und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Hierbei können künstliche Kniegelenke den Betroffenen zu neuer Mobilität verhelfen.
Im Vortrag soll erörtert werden, wann macht eine konservative Therapie Sinn, wann sollte über eine Operation nachgedacht werden.
-Der Vortrag beleuchtet Entwicklungen und Innovationen im Bereich der künstlichen Kniegelenke.
-Welche Prothesentypen gibt es und welche passt für meinen individuellen Fall.
-Was kann ich von einem künstlichen Kniegelenk erwarten?
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 27.09.2023 um 19:30 Uhr im Saal I der vhs Oettingen statt.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.09.2023, 11:34 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
4000 Quadratmeter unterirdischer Gänge und Kammern. Der atombombensichere Bau unter der Berufsschule in Gunzenhausen war das erste so genannte Hilfskrankenhaus der Bundesrepublik, das Betten für 600 Menschen vorsah. Das ursprünglich 3,6 Millionen DM teure Bauwerk war für den Fall einer zivilen Katastrophe und möglicherweise auch durch militärisch ausgelöste Maßnahmen vorgesehen. Wir führen Sie durch dieses einzigartige Zeugnis der Zeitgeschichte.
Die Temperatur im Hilfskrankenhaus beträgt nur 8-10 Grad.
Bitte entsprechende Kleidung und feste Schuhe anziehen. Treffpunkt: Bismarckstraße 24 in Gunzenhausen (Berufsschule, Eingang Schulzentrum)
Die Führung findet am Dienstag, den 3.10.2023 von 14:30 – 16 Uhr statt.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.09.2023, 11:29 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Staubt Ihre Nähmaschine ein? Oder nähen und flicken Sie ab und zu? Hier können Sie Ihre Nähkenntnisse auffrischen und vertiefen.
Ob eine Tasche, Kleidung oder ein anderes Teil, die Kursleiterin unterstützt Sie bei der Anfertigung.
Der Kurs über 5 Abende startet am Freitag, den 29.9.23 um 18 Uhr im Storchenzimmer der vhs Oettingen.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.09.2023, 11:28 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Am Waldrand und in Hecken finden sich viele Gehölze, die Blätter, Nadeln, Blüten und Früchte für unsere Küche und Hausapotheke liefern.
Sie lernen auf der kleinen Wanderung nahe Hainsfarth eine Vielfalt an Gehölzen kennen und erfahren einiges zur Verarbeitung und Verwendung. Nach dem Sammeln der Wildfrüchte werden diese anschließend zu Wildfruchtlikör oder -tinktur verwertet.
Im Anschluss an die Wanderung erwartet Sie eine kleine Stärkung im Garten der Kursleiterin.
Der Kurs findet am Donnerstag, den 28.9.23 um 14:30 - 17:30 Uhr statt.
Treffpunkt: Sportplatz Hainsfarth, Am Burschel, 86744 Hainsfarth
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 11.09.2023, 10:21 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Anerkennung der Schwerbehinderung ist nicht nur bei mobilitätseingeschränkten Menschen möglich. Gerade bei Erkrankungen wie Demenz, die zu einer Hilfsbedürftigkeit führen, ist die richtige Einstufung im Schwerbehindertenrecht mit den dazu gehörigen Merkzeichen und Nachteilsausgleichen wichtig.
In dem Vortrag erfahren Sie nicht nur, wie und wo die Anträge auf Anerkennung einer Schwerbehinderung zu stellen sind, sondern auch, welche Einschränkungen und Erkrankungen zu den einzelnen Graden der Behinderung führen.
Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Landkreis Donau-Ries im Rahmen der Demenzwoche statt.
Termin: Mittwoch, der 13.9.2023 um 19:30 Uhr im Saal II der vhs Oettingen
Veröffentlicht am 06.09.2023, 19:28 Uhr
Veröffentlicht von Tourist-Info 51
Die Stadt Oettingen sucht neue Gästeführer als Ergänzung des bereits bestehenden Gästeführer-Teams. Dazu wird in Zusammenarbeit mit der VHS Oettingen ab Mitte September eine Gästeführerschulung angeboten.
Das erste Modul der Schulung, welches von September bis Dezember 2023 absolviert wird, beinhaltet Stadtführung, Schlossführung, Nachtwächterführung, zwei Kirchenführungen sowie eine Führung durch das Heimatmuseum.
Das Modul ist so konzipiert, dass es potenzielle zukünftige Gästeführer ausbildet, aber auch generell an der Stadt Oettingen interessierte Menschen mit Wissen versorgt. Sollten Sie also mehr über Ihre Heimat- oder Nachbarstadt erfahren wollen, z.B. um Ihr eigenes Wissen aufzufrischen oder zu erweitern oder auch um Ihren Freunden oder Verwandten mehr über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt erzählen zu können, ist das gerne möglich. Somit bietet sich unter anderem die Chance erst einmal „reinzuschnuppern“ und herauszufinden, ob man Interesse am Gästeführer-Dasein findet.
Veröffentlicht am 15.08.2023, 07:37 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In über 350 einzelnen Angeboten kann man sich vielseitig weiterbilden, kreativ ausleben u. um die Gesundheit kümmern.
Ein Schwerpunkt ist in diesem Semester der Bereich Nachhaltigkeit (Wärmepumpen, Kaminofen richtig heizen, nachhaltiges Leben).
Es gibt ein Spezialprogramm zum Thema digitale Welten. Es wird digitales Handwerkszeug zu Themen KI, IT-Sicherheit, Robotik u Umgang mit (Social) Media für Kinder u. Eltern vermittelt, grundlegende EDV-Kenntnisse und das ‚Aufräumen‘ des eigenen Computers.
Wie gewohnt gibt es die Angebote in den Bereichen Kreativität, Kochen, Sprachen, Gymnastik, Gesundheit und Vorsorge.
Die VHS Oettingen widmet sich in diesem Semester wieder der Ausbildung von Gästeführern.
Anmeldungen zu den Kursen im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Das Herbstprogramm ist bereits online, die Programmhefte liegen zur Mitnahme aus (Banken, Apotheken, Rathaus, Stadtbücherei, Einzelhändler und Supermärkten).
Veröffentlicht am 25.07.2023, 18:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Insbesondere das Laufen in der Natur und die erhöhte Aufnahme von Sauerstoff unterstützen das Fasten. Durch Verzicht auf Nahrung und die tägliche Bewegung kann der Körper schneller entgiften und neue Energie freisetzen. Wandern hilft zudem, sich besser auf sich zu besinnen und somit auch den Geist zu reinigen. Kursinhalt: Vorträge, Aktivprogramm, Entspannungstechniken und Fastenbegleitung bei sechs geführten Wanderungen mit einer Länge zwischen 12 km und 16 km. Start jeweils am Sportheim in Wechingen zu schönen Aussichtspunkten. Alle Wanderrouten sind so gewählt, dass je nach Leistungsfähigkeit, ein frühzeitiger Ausstieg möglich ist.
Der Kurs über 7 Tage startet am 30.07.2023 bis 05.08.2023, Sonntag, 16:00 - 20:00 Uhr, Mo. – Fr. 09:00 - 14:00 Uhr und 18:00 - 20:00 Uhr und Sa. von 08:00 - 10:00 Uhr.
Treffpunkt: Sportheim Wechingen, St. Veitstraße 10, 86759 Wechingen
Anmeldungen zu dem Kurs im Büro der vhs Oettingen unter der Telefonnummer 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.