Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 13.03.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Tauchen Sie in eine Reise der Reinigung und Revitalisierung für Körper und Geist ein. In diesem Kurs erleben Sie die kraftvolle Wirkung einer basischen Ernährung, die den Körper entschlackt und neue Energie freisetzt. Mit köstlichen, ausgewogenen Mahlzeiten und wohltuenden Aktivitäten unterstütze ich Sie dabei, sich leichter, vitaler und ausgeglichener zu fühlen. Lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich und gönnen Sie sich eine Auszeit, um Körper und Seele zu regenerieren.
Starten Sie Ihre Reise zu einem gesünderen und glücklicheren Ich!
Der Kurs mit Antonella Faußner findet am 20. und 21.03. in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 12.03.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Was ist zu beachten? Die Referentin legt die aktuelle Rechtslage mit Praxisfällen dar und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
Der Kurs mit Dr. Bettina Schacht findet am 20.03.25 in der vhs statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 11.03.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Sie haben bereits erste Erfahrungen an der Nähmaschine gesammelt oder Sie wollen Ihr Wissen rund ums Nähen vertiefen? Sie wählen zwischen unterschiedlichen Nähprojekten, wie Kissen, Schminktäschchen, Taschenorganizer, einfachem Shopper, Turnbeutel, kleiner Kulturtasche.
Die Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat bei der Umsetzung oder Reparatur Ihrer Kleidungsstücke gerne zur Verfügung.
Der Kurs findet ab 18.03. jeweils Dienstag statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 11.03.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Am 21.3. ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. Das Datum greift symbolisch die Tatsache auf, dass bei Personen mit Down-Syndrom das Chromosom Nr. 21 dreimal vorkommt. Die Vereinten Nationen haben am 10. November 2011 den 21. März zum Welttag der Menschen mit Down-Syndrom erklärt und seit dem 21. März 2012 wird er offiziell weltweit begangen.
In Zusammenarbeit mit den Offenen Hilfen von Diakoneo zeigen wir kurz vor diesem Tag einen lustigen, unterhaltsamen und auch anrührenden Überraschungsfilm, in dem der Hauptdarsteller das Down-Syndrom hat. Lassen Sie sich überraschen!
Der Filmabend findet am 18.03. in der Aula des AEG statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 11.03.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Mikronährstoffe sind die Lebenselemente, ohne die nichts geht. Und weil Frauen anders „ticken“ als Männer, hat ihr Körper andere Anforderungen an die Versorgung mit Mikronährstoffen. Darüber hinaus haben Frauen im Lebensverlauf wechselnde Anforderungen an die Nährstoffversorgung; von der Pubertät bis ins Alter. Der Vortrag stellt sehr anschaulich dar, was Sie tun können, um immer gut mit Nährstoffen versorgt zu sein.
Der Vortrag findet am 18.03. in der VHS statt.
Anmeldung zum Vortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 11.03.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Der Reisevirus hat Martin Leonhardt schon früh in seiner Jugend infiziert. Mit 19 Jahren war er zum ersten Mal mit seinem Rucksack in Asien unterwegs. Danach folgten Reisen durch Australien und Neuseeland, er lebte für viele Monate in Afrika, besuchte Kanada, die USA und bewanderte Südamerika im Alleingang von Süd bis Nord. Seine berufliche Laufbahn bescherte ihm Expeditionen in die tiefste Arktis und Antarktis.
....
Der Vortrag findet am 19.03. in der Aula der Mittelschule Oettingen statt.
Anmeldung zum Vortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de sowie Kartenvorverkauf bei der Tourist-Info Oettingen.
Veröffentlicht am 10.03.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Beim intuitiven Bogenschießen entsteht, anders als beim Bogenschießen mit Zieleinrichtung, der gesamte Schussablauf aus dem Empfinden heraus. Entsprechend dem Werfen eines Steines gelingt es dem Schützen nach und nach, einen Pfeil nur durch intuitive Orientierung am Körpergefühl auf die Zielscheibe zu bringen. Ein Treffer in der Mitte der Scheibe ist dabei weniger wichtig, als das Erleben eines gesunden, harmonischen, beruhigend-entspannenden und koordinierten Bewegungsablaufes, der auch mit Attributen wie Standfestigkeit, Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Achtsamkeit, Anspannung sowie Loslassen und Verinnerlichung in Verbindung gebracht werden kann. .....
Der Kurs findet ab 17.03. jeweils Montag bei Bogensport Siebert in Wemding statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 06.03.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In einem wahren Schaffensrausch entstand das Hauptwerk des genialen Autodidakten Vincent van Gogh. Inspiriert vom Licht der Provence entwickelte er völlig neue, stark ausgeprägte Ausdrucksformen. "Dann spüre ich das Leben, wenn ich die Arbeit ganz wild herausstoße", schreibt er. Heute sehen wir in ihm den Wegbereiter des Expressionismus. Zu seinen Lebzeiten hatte man noch kein Verständnis für seine innovative Kunst. Wenige Jahre nach seinem Tod gelangte er zu Weltruhm. Berichte über sein tragisches Schicksal überlagern oft die Auseinandersetzung mit seiner künstlerischen Leistung, um die es in dem Vortrag gehen soll.
Der Vortrag von Barbara Pfeuffer findet am 12.03. in der VHS Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 06.03.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Die Kursleiterin lädt Sie ein, die Welt der Klangschalen kennenzulernen. Klangschalen berühren unser Innerstes und bringen Körper, Geist und Seele wieder in "Ein-Klang". Inhalt des Kurses ist eine Klangreise in Verbindung mit Klangschalen, manchmal auch dem Regenmacher oder der Oceandrum. Sie haben die Möglichkeit die Schalen selbst anzuschlagen und sich gegenseitig aufzulegen. Spüren Sie die Schwingung auf und um Ihren Körper und genießen Sie die wohltuende Wirkung.
Der Kurs findet am 13.03. in der VHS statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 06.03.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In diesem Kurs lernen Sie den Hefeteig, das Muster und die Geschichte der Rieser Bauerntorte kennen. Anschließend stellen Sie selbst, in kleinen Gruppen, eine „Rieser Bauerntorte“ her.
Der Kurs findet am 17.03. in der VHS statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 05.03.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Gemeinsam in der Gruppe trotzen wir dem inneren Schweinehund und machen uns fit für den Frühling. In einem kleinen Warm-Up zu Beginn der Stunde bringen wir unseren Körper auf Betriebstemperatur. Anschließend stärken wir unsere Muskulatur durch kraftvolle Ganzkörperübungen mit Kleingeräten oder dem eigenen Körpergewicht. Motivierende Musik und Einheiten aus dem Zirkel - und Tabatatraining dürfen dabei nicht fehlen. Entspannungs- und Dehnübungen runden die Stunde ab.
Der Kurs mit Michaela Dinkelmeier findet ab 10.03. jeweils Montag statt.
Anmeldung zum Vortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 03.03.2025, 15:32 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels nur bei klarer Sicht. Bei Bewölkung findet die Veranstaltung nicht statt.
Für den Beobachtungsabend am Mittwoch, 05.03. sind noch wenige Plätze frei. Nutzen Sie die günstige Gelegenheit bei voraussichtlich klarem Nachthimmel.
Anmeldung zum Vortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.02.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Am 23. Februar 1945 wurde Oettingen Ziel eines verheerenden Bombenangriffs, rund 200 Menschen verloren ihr Leben, 11 Prozent der bebauten Gesamtfläche wurden zerstört. Zwei Tage nach dem Angriff hielt der Fotograf Josef Fischer die Zerstörungen in Bildern fest. Seinen Fotografien sind in der Ausstellung Bilder der Fotografin Anja Niedringhaus zur Seite gestellt, die seit 2002 für Associated Press arbeitete, als Bildberichterstatterin die Kriege und Krisen im Kosovo, in Afghanistan, im Irak, in Gaza, Pakistan und Libyen mit der Kamera festhielt und den Alltag der Menschen im Chaos von Krieg und Zerstörung dokumentierte. Dafür erhielt sie 2005 als erste deutsche Fotografin den Pulitzerpreis für aktuelle Fotoberichterstattung.
Die Führung findet am 06.03. um 19:00 Uhr im Heimatmuseum statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.02.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
4000 Quadratmeter unterirdischer Gänge und Kammern. Der atombombensichere Bau unter der Berufsschule in Gunzenhausen war das erste so genannte Hilfskrankenhaus der Bundesrepublik, das Betten für 600 Menschen vorsah. Das ursprünglich 3,6 Millionen DM teure Bauwerk war für den Fall einer zivilen Katastrophe und möglicherweise auch durch militärisch ausgelöste Maßnahmen vorgesehen. Mit dem Ende des Kalten Krieges hat das Hilfskrankenhaus seine Funktion verloren und im Moment firmieren die 13.800 Kubikmeter unterirdischer Raum bei der Landkreisverwaltung Weißenburg-Gunzenhausen noch als „Schutzräume“. Wir führen Sie durch dieses einzigartige Zeugnis der Zeitgeschichte. Die Führung findet am Samstag, 08.03. statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.02.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Sie haben schon einen Kurs zur Gestaltung eines Fotobuchs besucht oder verfügen bereits über entsprechende Kenntnisse – dann ist unser Aufbaukurs das Richtige für Sie. Wir gestalten ein individuelles Fotobuch, Design mit Text, viele kreative Ideen und raffinierte Gestaltungsmöglichkeiten und Einstieg in die Bildnachbearbeitung stehen hier im Vordergrund.
Anmeldung zum Vortrag im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.02.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In diesem Kurs wird "Hand angelegt". Es wird gezeigt, geformt, getunkt, geschnitten und bestreut. Lernen Sie die fachgerechte Herstellung des Teiges, das korrekte Aufarbeiten und das Flechten von Laugengebäcken mit 1-4-Strang-Zopf.
Der Kurs findet am Freitag, 07.03. in der VHS-Küche statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.02.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels nur bei klarer Sicht. Bei Bewölkung findet die Veranstaltung nicht statt.
Für die Termine am 05.03. und 08.03.2025 um 19:30 Uhr sind noch Plätze frei.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen, per Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 20.02.2025, 16:48 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Gestalten Sie mit Ihren schönsten Fotos ein CEWE Fotobuch.
Lerninhalte: Bilder ordnen, Gestaltungssoftware installieren, Buch-, Bindungsart und Layout wählen, Seiten mit Bildern und Texten gestalten, Fotobuch bestellen. Jeder Teilnehmer erhält neben einer ausführlichen Anleitung die Gestaltungssoftware und einen Gutschein im Wert von 24,95 € für ein CEWE Fotobuch.
Es sind noch Plätze frei.
Der Kurs findet am Samstag, 22.02.2025 von 09.00 - 14.00 Uhr statt.
Veröffentlicht am 20.02.2025, 16:45 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Sie lernen die Zubereitung eines Burgunderbratens mit Semmelknödeln und verschiedenen Salaten.
Es sind noch wenige Plätze frei.
Der Kurs findet am Montag, 24.02.2025 um 19.00 Uhr statt.
Veröffentlicht am 20.02.2025, 16:40 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Gestalten Sie mit Ihren schönsten Fotos ein CEWE Fotobuch.
Lerninhalte: Bilder ordnen, Gestaltungssoftware installieren, Buch-, Bindungsart und Layout wählen, Seiten mit Bildern und Texten gestalten, Fotobuch bestellen. Jeder Teilnehmer erhält neben einer ausführlichen Anleitung die Gestaltungssoftware und einen Gutschein im Wert von 24,95 € für ein CEWE Fotobuch.