Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 31.03.2023, 19:02 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
In den letzten Monaten hat die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises mit vielen Anbietern von Ferienprogrammen Kontakt aufgenommen und eine breite Vielfalt an Aktionen zusammengetragen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.03.2023, 18:44 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am 29. März über Oettingen
Es eiert schon mächtig. Auf der VHS ganz vorne über der Schloßstrasse – Bild Nr. 412, FÜNF Eier habe ich heute gezählt. Ansonsten mal da und mal dort ein oder zwei als Anfang zu einem Gelege. So auch auf dem Dekanat, zwei Eier – der Anfang ist gemacht.
Und sonst? Das sind wahrlich Künstler im Nestbau auf der VHS Nest Nr. fünf Bild 433 hinten über der Pfarrgasse - das Baumaterial um den Abweiser Kegel geflochten - was für eine geniale Idee. Über Winter war es abgerutscht – jetzt hat das Paar wieder einen Neubeginn gewagt.
Auf der VHS: Sie streiten nicht, sie vertragen sich, schützen und verteidigen gemeinsam ihre Nester, ihre Gelege. Da kann der Mensch nur staunen und noch sehr viel lernen.
In Oettingen zähle ich seit heute 35 Nester
Herzliche Grüße
Heidi Källner
Veröffentlicht am 30.03.2023, 08:33 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Die aktuelle Ausgabe können Sie lesen, wenn Sie auf den unten angegebenen Link klicken.
Viel Spaß beim Schmökern.
Veröffentlicht am 29.03.2023, 19:33 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
"Eigentlich ist es traurig, dass diese Müll-Sammel-Aktion Jahr für Jahr notwendig ist, aber dennoch freue ich mich, dass so viele Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf der Stadt gefolgt sind. Vielen Dank für Ihr Kommen und Ihre Bereitschaft unsere Stadt von Müll und Unrat zu befreien“, begrüßt Thomas Heydecker am Samstagmorgen die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die sich zur Oettinger Aufräumaktion am Schießwasen eingefunden haben. Der Stadtbaumeister, Stefan Mayer, teilt den Helfer-Gruppen ein bestimmtes Gebiet zu und Bauhofmitarbeiter geben Müllsäcke, Warnwesten und Spieße aus. So bewaffnet machen sich die Teilnehmer der Oettinger Aufräumaktion auf den Weg zu ihrem Einsatzort.
Schüler der Oettinger Schulen hatten wie jedes Jahr schon gute Vorarbeit geleistet und haben das Roßfeld, alle Spielplätze der Innenstadt sowie die Umgebung um die Supermärkte von Müll befreit. Die erwachsenen Helfer übernehmen wie gewohnt das Müllsammeln an gefährlicheren Einsatzorten,
Veröffentlicht am 24.03.2023, 20:17 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Gemeinsam aktiv für eine regenerative und autarke Wärmeversorgung – Sind Sie dabei?
Die Arbeitsgruppe Nahwärme Oettingen Nord hatte eingeladen zur Großen Infoveranstaltung mit umfassender Information und konkreten Zahlen.
Viele aus „der Nordstadt“ waren gekommen, um sich zu informieren. Klaus Obermeyer begrüßte im Namen der Arbeitsgruppe und ließ die seit Herbst gemachten Schritte Revue passieren: In einer ersten Erhebung wurden Anschlusswillige mit Angaben zu Wärmebedarf u.a. erfasst, ein möglicher Trassenverlauf entworfen und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für den Betrieb erstellt.
Bei folgenden Kosten könnte das Wärmenetz effektiv betrieben werden:
Einmaliger Anschlussbeitrag (inkl. Genossenschaftsanteil für die neu zu gründende Genossenschaft): max. 10.000 €
monatliche Grundgebühr 30€
Wärmepreis ca. 10 ct/kWh
Für die Einbindung des hausinternen Heizkreislaufs an die Übergabestation durch den "Hausinstallateur“
Veröffentlicht am 23.03.2023, 18:08 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Im Jahr 2023 wird für die Klassen 1 – 4 in der Grundschule Oettingen wieder eine Ferienbetreuung durch die gfi (Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration gemeinnützige GmbH) durchgeführt.
Die Ferienbetreuung wird in den Pfingstferien ( vom 29.05.2023 – 02.06.2023 und vom 05.06.2023 – 09.06.2023) und in den Sommerferien (vom 31.07.2023 – 04.08.2023 und vom 04.09.2023 – 08.09.2023) angeboten. Am 29.05.2023 und 08.06.2023 findet wegen der Feiertage keine Betreuung statt. Bitte beachten Sie, dass es letztendlich sein kann, dass sowohl in den Pfingstferien als auch in den Sommerferien die Ferienbetreuung nur jeweils in einer der beiden angebotenen Wochen durchgeführt wird. Dies werden die Wochen sein, für die die meisten Anmeldungen vorliegen.
Die Stadt Oettingen i. Bay. übernimmt für die Kinder mit Wohnsitz Oettingen einen Anteil der Kosten für die Ferienbetreuung.
Veröffentlicht am 21.03.2023, 15:17 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Wenn die Eltern, der Partner oder Kinder aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr selbst für sich sorgen können, werden diese in vielen Fällen von Angehörigen zu Hause betreut und gepflegt. Dabei kommt auf die pflegenden Angehörigen einiges zu. Sie sind sowohl in körperlicher, als auch in psychischer Hinsicht mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Besonders stark kann die Belastung bei Angehörigen von Menschen mit Demenz sein. Für Pflegende ist es deshalb besonders wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten.
Um pflegende Angehörige dabei zu unterstützen, führt die Gesundheitsregionplus des Landkreises Donau-Ries gemeinsam mit dem Gerontopsychiatrischen Dienst/Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie Donau-Ries und der AOK Donau-Ries die Veranstaltungsreihe „Angehörige pflegen und gesund bleiben“ durch.
Das genaue Programm finden Sie auf der Homepage. Bitte klicken Sie hierzu auf WEITERLESEN.
Flyer liegen auch im Rathaus Oettingen aus.
Veröffentlicht am 17.03.2023, 18:08 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am Montag, 20.03.2023 findet um 19 Uhr in der Grund- und Mittelschule Oettingen eine Infoveranstaltung der Arbeitsgruppe Nahwärme Oettingen Nord statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Veröffentlicht am 16.03.2023, 19:02 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Wir haben diese Woche einige Neuigkeiten von Frau Heidi Källner erhalten.
Lesen Sie nach unter ...
Veröffentlicht am 16.03.2023, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Die aktuelle Ausgabe können Sie lesen, wenn Sie auf den unten angegebenen Link klicken.
Viel Spaß beim Schmökern.
Veröffentlicht am 15.03.2023, 19:02 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Vom 21.-22.03.2023 kommt es auf der ST2214 von Oettingen in Richtung Fremdingen aufgrund einer halbseitigen Fahrbahnsperrung auf Höhe des neuen Baugebietes Kelterfeld Nord II zu Behinderungen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 14.03.2023, 16:15 Uhr
Veröffentlicht von Soziale Stadt
Auch in Oettingen suchen wir Menschen allen Alters, die Digitallotse werden wollen.
Ihr Interesse und Ihre Fragen dazu können Sie unverbindlich an folgende Emailadresse richten:
digitallotsen.oettingen@gmail.com
Eine Informationsveranstaltung dazu ist im April geplant. Über den genauen Termin werden wir rechtzeitig informieren.
Veröffentlicht am 09.03.2023, 18:19 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
„Für jede geradelten 10.000 Kilometer“, so versprach Bürgermeister Thomas Heydecker vor dem Start zum Stadtradeln 2022, „soll ein Baum in Oettingen gepflanzt werden.“ Insgesamt kamen bei der Radl-Aktion 132.838 km zusammen, d h. 13 neue Bäume für das Stadtgebiet Oettingen.
Am Ortsausgang Richtung Ehingen zwischen der Kleingartenanlage und der Renaturierung des Augrabens wurde in Zusammenarbeit mit dem Kleingartenverein, der Grund- und Mittelschule Oettingen und der Firma Gartenbau Dietrich eine Streuobstwiese angelegt. Dort wurden 12 Hochstämme gepflanzt: 6 Apfelbäume, 4 Birn- und zwei Zwetschgenbäume.
Veröffentlicht am 02.03.2023, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 12
Die aktuelle Ausgabe können Sie lesen, wenn Sie auf den unten angegebenen Link klicken.
Viel Spaß beim Schmökern.
Veröffentlicht am 28.02.2023, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Donau-Ries bietet Das Angebot richtet sich an alle Jugendbeauftragte der Vereine.
Das Treffen findet statt:
9. März 2023 von 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr im Rathaus in Kaisheim
Aus organisatorischen Gründen bittet die Kommunale Jugendarbeit Donau-Ries um eine Anmeldung bis zum 3. März 2023. Sie können sich telefonisch 0906/746029 oder per Mail:
jugendarbeit@lra-donau-ries.de anmelden.
Martina Nagler
Kommunale Jugendpflegerin
Landratsamt Donau-Ries
Kommunale Jugendarbeit
Pflegstr. 2
86609 Donauwörth
E-Mail: martina.nagler@lra-donau-ries.de
Telefon: +49 906 74 – 6029
Fax: +49 906 7443 - 6029
Mobil: +49 173 - 1922103
Veröffentlicht am 27.02.2023, 08:29 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Tagebucheintrag vom Freitag, 24.02.2023
NEUN Nester sind seit heute besetzt: Grafenfeld - Gartengasse - Alte Baywa - Prinz.Bau Nest 1 - VHS Nest 1 und 4 - Röttger – Apotheke – Klosterplatz.
Veröffentlicht am 22.02.2023, 19:32 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Am 24.02.2023 kann es aufgrund der Bauarbeiten Hotel Krone auf dem Parkplatz Saumarkt zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Die Stadtverwaltung bittet alle, die an diesem Tag nicht zwingend den Parkplatz Saumarkt anfahren müssen, auf den Parkplatz Hexengasse oder Parkplatz Lange-Mauer-Straße auszuweichen.
Veröffentlicht am 22.02.2023, 18:08 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Aufgrund von Baumaßnahmen kann es im Bereich Ziegelgasse / Anton-Jaumann-Straße in der Stadt Oettingen zu Sperrungen oder Behinderungen kommen.
Veröffentlicht am 21.02.2023, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Hallo liebe Storchenfreunde,
Mit den Störchen kommt auch der Frühling,
Oettingen am 20. Februar 2023 - AF510, der männliche Glücksbringer und seine unberingte Partnerin, die beiden sind aus ihrem Winterquartier wieder in Oettingen auf ihrem Horst heimgekehrt.
Das Storchenpaar brütet seit 2o21 auf dem Oettinger Traditionsnest auf dem ehemaligen „Röttger“ Haus in der Schloßstrasse. Im Augenblick, das heißt, dass sich schnell was ändern kann. Das Nest Nr. 1 auf dem Prinzessinnenbau war eigentlich seit mehreren Jahren ihr ursprüngliches Zuhause.
Rückblick:
So geschehen am 30. Juli 2019:
Ein toter Storch liegt in einem schmalen Gang neben dem Röttgerhaus. Der Verunglückte, er ist / war der seit 2009 auf dem Röttger Traditionsnest brütende Schweizer HES SA786, geschlüpft 2005 in Möhlin/Aargau. Es gab dort oben über der Schloßstrasse immer wieder Kämpfe zur Abwehr. Vermutlich ist da dieses Unglück geschehen.
Viele Grüße
Heidi Källner
Veröffentlicht am 21.02.2023, 10:03 Uhr
Veröffentlicht von Vorzimmer 19
Liebe Oettingerinnen, liebe Oettinger,
bei unserem großen Projekt geht es stetig voran. Teilweise für Sie alle sichtbar auf der Baustelle, teilweise nicht so offensichtlich, aber mindestens genauso entscheidend, in vielen Abstimmungsgesprächen mit den beteiligten Parteien.
Sehen konnten Sie, dass die Baugrube fertiggestellt wurde. Man kann jetzt den Umfang des Neubaus zumindest erahnen. Der Baumeister Neubau kommt mit dem Keller gut voran. Noch vor der Weihnachtspause wurden die tiefsten Bereiche betoniert, so dass die Bodenplatte des Kellers i