Die neuesten Nachrichten von Stadt Oettingen
Veröffentlicht am 05.03.2024, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Hier kochen die kleinen Feinschmecker groß auf.
Mit gleichaltrigen macht das Kochen am meisten Spaß. Wir lernen ein leichtes und gesundes Menü zu kochen. Zum Abschluss gibt es ein leckeres Dessert. Natürlich werden die im Kochkurs zubereiteten Leckerbissen am Ende zusammen verspeist.
Der Kinder-Kochkurs findet am Dienstag, den 12.03.2024 von 15:00 - 18:00 Uhr in der Küche der vhs Oettingen statt.
Veröffentlicht am 04.03.2024, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Dr. Bettina Schacht, Fachanwältin für Erbrecht, Gunzenhausen
Es gibt noch freie Plätze für Vortrag!
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Was ist zu beachten? Die Referentin legt die aktuelle Rechtslage mit Praxisfällen dar und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 6.3.2024 um 19:30 Uhr im Saal I der vhs Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 04.03.2024, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Es gibt noch freie Plätze!
Human Therapy - wenn unser Glas überläuft! Durch bestimmte Körperpunktmassagen wieder ins Gleichgewicht kommen. Wissen aus der "Neuen Medizin" (=altes Wissen).
Der Kurs findet am Mittwoch, den 6.3.24 um 19:00 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 04.03.2024, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Karate für Jedermann/Frau, lernen Sie die feine asiatische Kampfkunst kennen und machen Sie bei unserem Training mit. Der Trainingsschwerpunkt liegt auf der Kräftigung und Stabilisierung des Haltungs- und Bewegungsapparates sowie einer Haltungsschulung. Durch die Integration von dynamischen Bewegungsformen und meditativen Elementen können zudem Koordination, Gleichgewicht und die Kondition trainiert werden. Entspannungsfähigkeit, Körpergefühl und Selbstbewusstsein werden positiv beeinflusst. Durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden. Die angenehme Art der Vermittlung empfiehlt sich nicht nur für junge Menschen, sondern auch für Senioren.
Der Kurs über 6 Abende startet am Montag, den 11.03.2024 von 19:15 - 20:45 Uhr im Saal II der vhs Oettingen.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 02.03.2024, 11:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Ein Angebot für alle Wollbegeisterten - egal ob Sie schon immer mal häkeln, tunesisch häkeln oder stricken lernen wollten - oder schon ein Profi sind und vielleicht anderen Tipps geben können - jeder ist gerne gesehen. Bringen Sie ein angefangenes Projekt (oder ein unfertiges Projekt, das Sie schon lange fertig stellen wollten) mit oder lassen Sie sich inspirieren und fangen etwas Neues an. Mit den eigenen Händen sichtbare, kreative und schöne Dinge schaffen, an denen man sich erfreuen kann, Neuigkeiten austauschen, alte Bekannte treffen - neue Leute kennenlernen.
Der Kurs findet am Samstag, den 9.3.24 von 14:00 - 17:00 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 02.03.2024, 11:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Ein Angebot für alle Wollbegeisterten - egal ob Sie schon immer mal spinnen lernen wollten - oder schon ein Profi sind und vielleicht anderen Tipps geben können. Jeder ist gerne gesehen. Neuigkeiten austauschen, alte Bekannte treffen - neue Leute kennenlernen.
Der Kurs findet am Samstag, den 9.3.24 von 12:00 – 14:00 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 01.03.2024, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Raspberry PI ein Einplatinencomputer z.B. für Smart Home (Hausautomation), Camera, Mediencenter, Steuerungen, Roboter, etc.
Der Raspberry PI kam Anfang 2012 auf den Markt. Inzwischen ist die Version 5 auf dem Markt und es kann aus einer Auswahl an Zubehör oder Software ausgewählt werden. Der Raspberry Pi eignet sich aufgrund der geringen Größe und auch des geringen Stromverbrauchs für individuelle autonome Projekte.
Dieser Kurs soll die ersten Schritte aufzeigen, wie ein Raspberry Pi aufgebaut, installiert und konfiguriert wird. Für den Kurs wird ein (eigener) Raspberry Pi empfohlen. Für den Kurs ist ein Laptop mitzubringen, um mit dem Raspberry Pi zu kommunizieren.
Der Kursleiter setzt sich vor Kursbeginn mit Ihnen in Verbindung, telefonisch oder per Email.
Der Kurs über 2 Abende findet am Dienstag, den 12.3.24 u. Donnerstag, den 14.3.24 jeweils von 18 - 20 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen statt.
Anmeldung bei der vhs Oettingen, Tel. 09082 90154 oder Homepage www.rieser-volkshochschule.de
Veröffentlicht am 28.02.2024, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Studien zeigen, dass in Deutschland jeder dritte Erwachsene unter dem „stillen Killer“ Bluthochdruck leidet. Bei bis zu 95 % der Patienten kann keine körperliche Ursache des erhöhten Blutdrucks ausgemacht werden. Jedes Jahr werden Milliarden von Euro in die Behandlung und Erforschung der Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesteckt werden, gilt chronischer Bluthochdruck nach wie vor als der größte Risikofaktor für die Entstehung von verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Jedes Jahr erleiden hunderttausende von Menschen einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall, oder haben mit den Langzeitfolgen eines chronischen Bluthochdrucks zu kämpfen. Woran liegt das?
In diesem Seminar gehen wir darauf ein, wie man einen chronischen Bluthochdruck natürlich senken und die Herzgesundheit damit erhöhen kann.
Der Vortrag findet am Donnerstag, den 7.3.24 um 19:00 Uhr im Eltern-Kind-Raum der vhs Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs bei der vhs Oettingen, Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 28.02.2024, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Dr. Bettina Schacht, Fachanwältin für Erbrecht, Gunzenhausen
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Was ist zu beachten? Die Referentin legt die aktuelle Rechtslage mit Praxisfällen dar und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
Der Vortrag findet am Mittwoch, den 6.3.2024 um 19:30 Uhr im Saal I der vhs Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 28.02.2024, 18:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Human Therapy - wenn unser Glas überläuft! Durch bestimmte Körperpunktmassagen wieder ins Gleichgewicht kommen. Wissen aus der "Neuen Medizin" (=altes Wissen).
Der Kurs findet am Mittwoch, den 6.3.24 um 19:00 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 27.02.2024, 18:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Die Handlichkeit der iPhones (Hersteller Apple) – wie auch iPads – erlauben die Benutzung von Telefon, Email, SMS, sowie sog. Apps. Dieser Kurs soll die Bedienung und Möglichkeit eines iPhones (iPads) mit dem Betriebssystem iOS (aktuell Version 17) aufzeigen, mit grundlegender Bedienung, persönlichen Einstellungen, Telefonieren (mit dem iPhone), WLAN und Email einrichten, Sicherheit und Tipps.
Auf Fragen der verwendeten iPhones bzw. iPads wird bestmöglich eingegangen.
Der Kurs über 2 Abende findet am Dienstag, den 5.3.24 und Donnerstag, den 7.3.24 jeweils von 18:00 – 20:00 Uhr im Clubraum statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 26.02.2024, 18:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Dieser Kurs richtet sich vorrangig an ältere Teilnehmer. Ziel ist der sichere Umgang mit den wichtigen Anwendungen im Internet. Inhalt: Suche mit Google, E-Mails lesen und schreiben, YouTube, eCommerce, Soziale Medien, telefonieren mit Skype, Gefahren im Internet erkennen und angemessen darauf reagieren.
Der Kurs über 4 Abende startet am Montag, den 4.3.23 von 18:00 - 20:00 Uhr im EDV-Raum der vhs Oettingen.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 23.02.2024, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Selbstgemachte Nudeln sind immer ein Genuss. In diesem Kurs lernen Sie selbstgemachte Cannelloni mit Ricottafüllung. Mezze lune (ähnlich wie Ravioli) mit Lachsfüllung, Linguine mit Zitrone, Penne mit Zucchini. Dessert : Mascarponebecher mit Zitrone.
Der Kochkurs findet am Freitag, den 1.03.2024 um 19:00 Uhr in der Küche der vhs Oettingen statt.
Veröffentlicht am 23.02.2024, 18:00 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
In Oettingen gibt es seit dem Host Town 2023 eine Bocciabahn auf der Wörnitzinsel. Diese steht Allen offen. Lernen Sie einen tollen Sport kennen. Sie bekommen die Spielregeln erklärt und erhalten Tipps und Tricks rund um den Bocciasport direkt von erfahrenen Athleten des Sportteams Polsingen-Oettingen-Gunzenhausen. Das Angebot ist offen für ALLE zwischen 8 und 99 Jahren. Boccia ist ein generationsübergreifender und geselliger Sport.
Die Kurse finden am Freitag, den 1.3.2024 nur bei schönem Wetter statt.
Kurs I von 14:00 -15:30 Uhr, Kurs II von 15:30 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Boccia-Bahn, Freibad Wörnitzinsel, Oettingen
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 22.02.2024, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Ob als Snack, fürs Buffet, für einen gemütlichen Abend alleine oder mit Gästen. Pikantes Gebäck ist vielseitig, kann gut vorbereitet und als Fingerfood unkompliziert gegessen werden. Wir bereiten Strudel, Quiches und Kleingebäck zu.
Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Kostproben
Der Kochkurs findet am Donnerstag, den 29.02.2024 um 19:00 Uhr in der Küche der vhs Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 21.02.2024, 18:04 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Italien, das steht für schöne Strände, fruchtige Weine und gutes Essen. Abseits von diesem „süßen Leben“ hat das Land aber noch viel mehr zu bieten. Traumhafte Landschaften, nette Menschen, tiefe Religiosität, Fluch und Segen des Vulkanismus, jahrtausende alte Kulturen, traditionelle Feste. Die Liste der Besonderheiten ist lang, denen man bei einer Reise durch den geografischen Stiefel Europas begegnet. Ausgelassen feiern die Menschen den Karneval in Venedig und beim Palio vertreten sie lautstark ihren Stadtteil.
Egal, ob Ligurische Grenzkammstraße, Sardinien, Nationalpark Kalabrien oder Apulien, der Vortrag zeigt Einblicke in ein Land, das mehr bietet als „Dolce Vita“.
Der Reisevortrag findet am Mittwoch, den 28.02.2024 um 19:30 Uhr im Saal I der vhs Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 20.02.2024, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Dieser Abend wird Ihre Kräuter-Hausapotheke bereichern.
Aus Blüten, Blättern, Wurzeln und Früchten stellen wir verschiedene Ölauszüge her. Anschließend lernen wir im Workshop, Salben für unterschiedliche Bedürfnisse herzustellen. Wunderbar einfach, heilsam und für Groß und Klein geeignet.
Bitte mitbringen: Schürze, einige saubere Cremetiegel oder kleine Schraubgläser, Schreibzeug.
Der Kurs findet am Dienstag, den 27.2.2024 von 19:00 - 22:00 Uhr in der Küche der vhs Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 20.02.2024, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Dieser Kurs soll die Bedienung und Möglichkeit eines Smartphones mit dem Betriebssystem Google Android vertiefen, mit Apps installieren und verwalten, Browsen im Internet, Fotos und Videos aufnehmen und bearbeiten, Dateien verwalten. Die Funktionen werden anhand eines Standard Android Handys (Samsung) aufgezeigt. Auf Fragen der verwendeten Smartphones bzw. Tablets wird bestmöglich eingegangen.
Nicht für Anfänger, Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse
Der Kurs über 2 Abende findet am Dienstag, den 27.2.2024 und Donnerstag, den 29.2.2024 jeweils von 18:00 - 20:00 Uhr im Clubraum der vsh Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 17.02.2024, 11:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Gestalten Sie mit Ihren schönsten Fotos ein CEWE Fotobuch.
Lerninhalte: Bilder ordnen, Gestaltungssoftware installieren, Buch-, Bindungsart und Layout wählen, Seiten mit Bildern und Texten gestalten, Fotobuch bestellen. Jeder Teilnehmer erhält neben einer ausführlichen Anleitung die Gestaltungssoftware und einen Gutschein im Wert von 24,95 € für ein CEWE Fotobuch.
Bitte bringen Sie ihr Notebook mit Ihren digitalen Fotos mit. Sie können Ihre Fotos auch auf anderen Speichermedien mitbringen. Notebook kann nach Absprache evtl. gestellt werden. PC- und Windows-Kenntnisse sollten vorhanden sein.
Der Grundkurs findet am Samstag, den 24.02.2024 von 9:00 - 14:00 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen statt.
Der Aufbaukurs findet am Samstag, den 9.3.2024 ebenfalls von 9:00 - 14:00 Uhr im Clubraum der vhs Oettingen statt.
Anmeldung zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.
Veröffentlicht am 17.02.2024, 11:01 Uhr
Veröffentlicht von VHS Oettingen
Von der Wolle zum Faden. Das Spinnen von Garn ist ein uraltes Handwerk. Wie das geht, lernen Sie in diesem Schnupperkurs. Fasern fühlen, zupfen, kardieren, mischen - ob regionale Wolle vom Schäfer nebenan oder Luxusfasern aus Übersee. Auch Bambus, Seide, Vlies, Kammzug oder direkt aus der Flocke - mit der Handspindel verarbeitet oder mit dem traditionellen bzw. modernen Spinnrad gefertigt. Vom einfach verzwirnten Faden bis zum tollen, bunten Artyarn. Wir verzwirnen zweifach, dreifach, mit der „dritten Hand“, kardieren, drehen Rolags und spinnen im langen Auszug. Am Ende vom Kurs haben alle Teilnehmer Fasern gefühlt, eine Spindel benutzt und sind am Spinnrad gesessen.
Alle Materialien werden gestellt: Spinnräder, viele Handspindeln, Kardiergerät, Wollkämme, Handkarden, Kardierbrett.
Der Kurs findet am Freitag, den 23.2.24 von 17:00 - 19:00 Uhr im Werkraum der vhs Oettingen statt.
Anm. zum Kurs im Büro der vhs Oettingen oder Telefon 09082 90154 oder über die Homepage www.rieser-volkshochschulen.de.